1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Creative Sound Bl. 128 - NUR "KRATZEN"

Discussion in 'Audio' started by Klomanager, Jan 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klomanager

    Klomanager Byte

    Hallo Leude,

    hab ein Problem:

    ich habe mir gestern gebraucht eine "Creative SB PCI 128" Soundkarte
    Modell CT4810 gekauft.

    Ich habe dann meinen OnBoard Sound im Bios abgeschaltet und danach die
    PCI 128 eingesetzt.

    Als der Rechner hochfuhr und er angezeigt hat, dass XP die Treiber installiert hatte,
    probierte ich die Karte aus.

    Nun folgendes Problem:

    Bei Sounds jeglicher Art (Musik CD}s, Windows Start Sounds, Spiele Sounds)
    ist immer so ein "Kratzen" zu hören.

    Ich habe eine andere Box angeschlossen - aber das gleiche Ergebnis.
    Ich habe dann auch einen anderen PCI Slot ausprobiert - aber auch da das selbe.

    Dann habe ich die Karte bei meinem Onkel ausprobiert und da lief sie einwandfrei.
    (Sein System: Elite K7S5A, WinXP Pro, AMD TB 1400)

    Er hat auch normalerweise eine PCI 128 drin, nur ein Modell weiter.
    Ich habe dann den Treiber bei mir draufgemacht, den er auch bei sich drauf hat,
    aber auch da "Kratzen".

    Ich habe dann von Creative nochmal den neuesten Treiber runtergezogen (51201_5017)
    aber auch da "Kratzen".

    Woran kann das liegen?
    Irgendeine BIOS Einstellung, oder ein Treiber Problem, Kompatibilitätsprobleme?

    Mein System:
    - ASRock (Fa von ASUS) K7VT2
    - XP 1600+
    - Win XP Pro
    - Amibios

    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Gruß,

    Benjamin
     
  2. Bone83

    Bone83 ROM

    Hi erstmal,

    ich hab mir eine Creative 4.1 digítal geholt und hab das gleiche Prob. Meine Lieder springen und hab auch voll das kratzen.

    Ich kann dir zwar auch nur ne vorrübergehende Lösung für das Springerprob geben aber besser als garnichts...

    wenn du in die Systemsteurung gehst und dort bei den Boxen auf erweitert klickst musst du die hardwarebeschleunigung auf "keine" setzen, dann sind die springer weg.

    Musste aber wieder ändern wenn du zockst weil sonst verzögerungen im sound sind.

    wäre aber auch an einer richtigen lösung interessiert...also postet bitte
     
  3. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    dann hast du offensichtlich einen wackelkontakt. warum das aber mehr oder weniger mit der sk zusammenhängt kann ich dir auch nicht wirklich sagen.

    Greetz SoF
     
  4. Klomanager

    Klomanager Byte

    Hi,

    also wenn man von vorn gegen das Gehäuse guckt in der hinteren linken Ecke. Gegenüber von den Slots. Die Kathode ist ca 7cm von der Soundkarte entfernt.

    Aber da fällt mir noch was an der Kathode auf:
    Wenn ich an den weissen Klemmstecker, wo die beiden kleinen weissen Kabel reingehen gegendrücke, wird die Kathode auf einmal dunkler. Wenn ich den Stecker wieder loslasse, leuchtet sie wieder normal???

    Die Songs spiele ich mit dem Media Player 8 ab.
    Achja: die Boxen habe ich abgeklemmt - ich dachte nämlich erst, es lag am Bass, das die Röhre flimmert.
     
  5. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    hmm und auf 128 haste wahrscheinlich das gleiche prob, oder?
    was das mit deiner kk auf sich hat kann ich mir absolut nicht erklären. obwohl ich schon einiges in der modding scene kenne, aber sowas hab ich noch nie gesehen. wo hast du denn den inverter der röhre im gehäuse angebracht?
    mit was spielst du deine lieder ab?

    Greetz SoF
     
  6. Klomanager

    Klomanager Byte

    Ja, ich dachte auch erst an eine soundaktive Kathode!
    Ist aber keine!

    es ist auch nur ein leichtes flimmern, aber man merkt es doch schon!

    Also die Latency steht bei mir jetzt auf 64. Nur wie gesagt, die lieder springen bei mir ab und zu mal im Sound, (das haben sie mit der alten onboard nicht gemacht.) Dafür kratzen sie aber nicht mehr!
     
  7. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    so ich als heftiger case modder werd hellhörig :D
    wenn\'s nicht grad eine soundaktive röhre ist, dann ist das sehr merkwürdig.
    eigentlich werden die inverter der röhren durch gar nichts gestört. hab selber kk rot und neon blau im rechner - sowas is mir noch nie untergekommen.
    auf was hast du die latency jetzt gesetzt?

    Greetz SoF
     
  8. Schauschau

    Schauschau Byte

    Man kann einige Kathoden kaufen, die auf den Sound reagieren.
    Weiss aber nicht, ob du sowas hast
     
  9. Klomanager

    Klomanager Byte

    ALSO JETZT DREHE ICH ABER GLEICH AB!

    Die Karte macht immer noch Probleme, und zwar springt der Sound ab und zu mal bei Liedern!

    UND JETZT IST MIR NOCHWAS AUFGEFALLEN!

    Immer, wenn ich Mucke abspiele, FLACKERT MEINE KALTLICHT-KATHODE IM RECHNER.

    Hat nichts mit den Boxen zu tun, weil die vielleicht Bass machen oder so, die habe ich abgeklemmt!

    Sofern ich den Media Palyer aufrufe und Musik abspiele flackert die Kathode, also jetzt drehe ich ab!

    ich hole mir am besten ne neue Soundkarte mit}ner besseren abschirmung. Oder vielleicht liegts auch am PCI Slot, weil der zu nahe an der Kathode ist, keine Ahnung!
     
  10. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    ich hab ähnliches prob hier gepostet, aber mit \'ner SB Live! und Soyo K7V Plus.
    mal sehen ob ich da auch sowas finde.
    unter 98SE geht alles ohne murren, nur unter XP macht er probs wenn ich sound abspiele und gleichzeitig die ide kanäle belastet werden. muss ich unbedingt mal testen, ob das hilft. werd dir den erfolg/misserfolg dann mitteilen.
    thx erstma...

    ...Greetz SoF
     
  11. Schauschau

    Schauschau Byte

    Genau weiss ich es nicht, doch ich denke es hat was mit dem Datendurchfluss zu tun.

    Mit den Treibern meine ich natürlich die Audio-Treiber.
    Wie gesagt, es ist von Vortyeil wenn die Soundkarte keinen IRQ teilen muss
     
  12. Klomanager

    Klomanager Byte

    Hey ich glaubs ja wohl nicht!

    Ich habe im BIOS "PCI Latency" auf 64 gestellt und jetzt habe ich superreinen Sound!

    Was hat das denn mit dieser Einstellung zu tun?

    Achja und wenn das Problem doch noch auftreten sollte,
    welche Treiber soll ich dann runterhauen? Nur die Audiotreiber oder meinst du Radikal alles von der Grafikkarte bis ich weiss nicht was?
     
  13. Roehre

    Roehre Byte

    Hallo,

    mach doch bitte mal den Versuch und stelle im BIOS die PCI-Latency von 32 (Defaultwert) auf 64 oder 128 hoch.
    Mir scheint, das ASRock hat massive DMA-Probleme bei PCI-Last.
    Die Creative-Karten sind da ja ohnehin etwas "vorbelastet".
    Mein ASRock mit einer ES1371 macht "Kratzen" speziell unter WindowsX in jeder Lebenslage, unter Win98SE und WinME nur bei hoher zusätzlicher Last (USB2-HD oder Netzwerkzugriffe).
    Zumindest unter WinME läßt sich der Effekt mit höherer Latency beheben. WinXP habe ich nicht nochmal draufgespielt, ist im Moment nur Video-Experimentierrechner.
    Das aktuelle Bios behebt dieses Problem leider noch nicht.

    Gruß Michael
     
  14. Schauschau

    Schauschau Byte

    Am besten vorher noch den Slot wechseln, sodass die Soundkarte ihren eigenen IRQ hat
     
  15. Schauschau

    Schauschau Byte

    Hier hat sich Windows anscheinend etwas Schwergetan.

    Hier könnte die etwas radikalere Lösung helfen:

    Treiber runterschmeissen und komplett neu installieren :-)

    Das klapt beim Grossteil aller Fälle
     
  16. Klomanager

    Klomanager Byte

    Also in der Systeminfo wird folgendes unetr Konflikte / Gemeinsame Nutzung angezeigt:

    E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-BUS
    E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller

    E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA-Tech CPU-zu-AGP-Controller
    E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF Nvidia GeForce 2 MX/MX400

    IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
    IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
    IRQ 21 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller

    Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI-BUS
    Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF VIA-Tech CPU-zu-AGP-Controller
    Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF Nvidia GeForce 2 MX/MX400

    E/A-Port 0x00003B0-0x000003BB VIA-Tech CPU-zu-AGP-Controller
    E/A-Port 0x00003B0-0x000003BB Nvidia GeForce 2 MX/MX400
     
  17. Schauschau

    Schauschau Byte

    Werden im Geräte Manager sonst irgendwelche Konflikte angezeigt(Speicherbereich, DMA)?
     
  18. Klomanager

    Klomanager Byte

    Hi,

    hab alle drei Möglichkeiten versucht! Aber alles Negativ!

    Im BIOS ist kein Eintrag (auch nicht sinngemäß) für die VGA!

    Im Geräte Manager bei den Ressourcen lässt sich die IRQ nicht einstellen!

    Habe drei Slots ausprobiert - es bleibt beim Kratzen (obwohl der SB diesmal eine eigene IRQ hatte)

    Ein wohl unlösbares Problem!!!!!

    Gruß,

    Ben
     
  19. Schauschau

    Schauschau Byte

    Kann durchaus daran liegen.

    Es gibt hier 3 Lösungswege:

    1. Ins Bios und nach dem Eintrag Assign IRQ to VGA suchen.
    Auf enabled setzen.

    Jetzt wird der Grafikkarte ein eigener IRQ zugeteilt, den sie nicht teilen muss.

    2. Möglichkeit

    In den einstellungen für die Soundkarte unter Ressourcen schauen
    Dort die Automatische Verteilung abschalten und einen IRQ zuteilen der noch nicht belegt ist.

    Meist ist es aber auch so, dass sich die AGP Grafikkarte und der folgende PCI-Slot den IRQ teilen.

    Daher kannst du es auch mit einem Slotwechsel probieren.
     
  20. Klomanager

    Klomanager Byte

    Ich habe gerade noch was gesehen:

    In meiner Systeminformation steht, dass das die IRQ 16 Gemeinsam genutzt wird!

    Und zwar von meiner Grafikkarte (GeForce 2) und vonmeiner PCI 128.

    Kann es daran liegen? Wenn ja, wie ändere ich das?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page