1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Creative Sound Blaster PCI 128 Interrupt-Problem

Discussion in 'Audio' started by Red Car, Sep 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo,

    vor Kurzem habe ich in meinem Rechner das Mainboard ausgetauscht und anschließend Windows 98 installiert. Nach Installation der Treiber für die Soundkarte kam jedoch folgende Fehlermeldung:

    "The SBPCI interrupt has been routed incorrectly by the system. Audio-PCI inactive. Use Automatic Settings in the Device Manager."

    Die einzige Schaltfläche ist "OK". Starte ich den Rechner anschließend neu, ohne die Einstellungen für die Soundkarte zu ändern, startet Windows mit einem Bluescreen, der den selben Text wie die oben genannte Fehlermeldung enthält und reagiert nicht mehr.

    Ich habe auch schon alle freien PCI-Steckplätze ausprobiert, bekam aber immer das gleiche Ergebnis, außer dass der Interrupt für die Soundkarte im Gerätemanager anders war.

    Welche Einstellungen muss ich machen, um die Soundkarte korrekt zu installieren, damit Windows wieder hochfährt?

    Vielen Dank im Voraus

    Red Car
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An Windows wird das eher nicht liegen, sondern am Unvermögen des BIOS einen IRQ zuzuweisen. Windows 98 übernimmt die IRQs, die das BIOS verteilt hat.
    Normalerweise wird IRQ 5 benutzt.
    Was steht denn in der BIOS-Meldung beim PC-Start? Dort werden die IRQs angezeigt.

    Was für ein Mainboard du hast?
     
    Last edited: Sep 14, 2008
  3. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo deoroller,

    das Mainboard ist ein PA-2007.

    BIOS: Award Modular BIOS v4.51PG
    Version 1.13CD15

    BIOS ID-String: 03/29/1999-VT82C590VP2-2A52C008C-00

    Im BIOS fand ich eine Einstellung "IRQ Sequence". Der Wert dahinter ist:
    15,11,10,12,14,5,7,3,4,9

    Was für eine Bedeutung hat diese Einstellung?

    Red Car
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo deoroller,

    leider habe ich kein anderes Mainboard mit Socket 7.

    Zudem waren das Mainboard, die Grafikkarte und die Soundkarte vorher schon zusammen in einem Rechner eingebaut und haben funktioniert.

    Das Deaktivieren der PCI-Bus IRQ-Steuerung in Windows brachte auch keinen Erfolg.

    Woran kann es liegen, dass das Mainboard oder Windows in dem Rechner, wo die Karte vorher drin war akzeptiert hat, in dem Rechner, wo Mainboard und Soundkarte jetzt eingebaut sind aber nicht mehr annimmt?

    Red Car
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die IRQ-Tabelle posten.
    Die kann über Start-Ausführen msinfo32 angezeigt werden.
     
  7. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo deoroller,

    Hier ist die IRQ-Tabelle, nach der du gefragt hast:

    IRQ Gerät

    0 Systemzeitgeber
    1 Standard (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard
    2 Programmierbarer Interrupt-Controller
    3 COM-Anschluss (COM2)
    4 COM-Anschluss (COM1)
    5 (frei)
    6 Standard-Diskettenlaufwerk-Controller
    7 Druckeranschluss (LPT1)
    8 CMOS-/Echtzeitsystemuhr
    9 (frei)
    10 VIA Tech 3038 PCI/USB Universal Host Controller
    10 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
    11 Diamond Viper V550 for Windows 98
    11 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
    12 PS/2-kompatibler Mausanschluss
    13 Numerischer Coprozessor
    14 Erster IDE Controller (Dual FIFO)
    14 VIA Bus Master PCI IDE Controller
    15 Zweiter IDE Controller (Dual FIFO)
    15 VIA BUS Master PCI IDE Controller

    Red Car
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du mal dem PCI-Steckplatz, in dem die Karte steckt, 5 oder 9 im BIOS als IRQ zuweisen.
     
  9. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo deoroller,

    im BIOS fand ich keine Möglichkeit, Einstellungen an den PCI-Slots zu machen.

    Dagegen fand ich eine Tabelle der IRQs und welchem Gerät auf dem Mainboard sie zugeordnet sind.

    IRQ 5 war hier für LPT2 aufgelistet.

    Als Einstellmöglichkeiten sind "Primary", "Secondary" und "Disabled" gegeben.

    Ich änderte hier die Einstellung von Primary auf Disabled, aber die Soundkarte funktioniert dennoch noch nicht.

    Welche Ursache(n) kann dieser Fehler noch haben?

    Red Car
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das BIOS der Karte keinen IRQ zuteilt, würde ich mal eine andere aus der Kiste holen.
     
  11. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo deoroller,

    eine andere PCI-Soundkarte hatte ich bereits ausprobiert.

    Bei der Soundwiedergabe hörte man jedoch nur einen Brummton, der andauert bis der Rechner heruntergefahren wird.

    Red Car
     
  12. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo deoroller,

    in einer Kiste habe ich noch eine alte ESS1688 mit ISA-Anschluss gefunden. Nach Einbau und Installation der Treiber hat diese einwandfrei funktioniert.

    Für die erfolgreiche Hilfe möchte ich mich noch mal bedanken.

    Red Car
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page