1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Creative X-Fi Titanium - Probleme mit dem optischen Anschluss

Discussion in 'Audio' started by molido, Nov 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. molido

    molido Megabyte

    Hallo zusammen,
    ich habe mir vor einigen Wochen eine Creative X-Fi Titanium gekauft und sie in den Rechner eingebaut. Wenn ich die normalen Klinkenanschlüsse nutze, darunter den Front Anschluss für meine Kopfhörer, läuft alles wunderbar und ich kann am Equalizer etc. rumspielen. Sobald ich jedoch irgendetwas über den optischen Ausgang anschliesse, kann ich nurnoch die Lautstärke einstellen, egal ob Logitech Z-5500 oder Teufel Concept E400 Digital... bei beiden das gleiche Problem. :( Natürlich habe ich dann auch SPDIF als Standardgerät eingestellt und die alten Onboardsoundtreiber deinstalliert. Versuch ich jedoch den optischen Onboardsoundkartenaschnluss zu nutzen (Soundmax), läuft alles wunderbar, aber ich will halt Creative Sound und vorallem Surround haben, denn der Onboardtreiber bietet über SPDIF nur Stereo. Betrieben wird das ganze mit Windows 7 Ultimate 64Bit.
    Liebe Grüße
    molido
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    klingt aber nicht plausibel: erst deinstalliert und dann läuft er doch wieder?...:confused:
    "disable" erst mal den onboard-Chip im BIOS, andererseits >
    kann ich kaum glauben,
    ich denke eher, das ist ein Konfig.-Fehler deinerseits.
    Angaben zum (de)-installierten Treiber(Name, Version) fehlen.
    versuch folgendes analog zum hier dargestellten Realtek-Bild unter Windows7 (Eigenschaften von XYZ-Digital output, müsste ähnlich sein) :

    > [​IMG]
     

    Attached Files:

  3. molido

    molido Megabyte

    Auch wenn es etwas spät kommt, wollte ich mich bei dir für deine Mühe bedanken. Ein Freund hat mir aber schon geholfen, aber das was du geschrieben hast, ähnelt dem ganzen etwas. :)

    Zu den Sätzen mit denen ich dich etwas verwirrt hab: Ich meinte damit, dass ich Onboard SPDIF ausgestellt hatte, als ich die Creative SPDIF nutzen wollte. Sobald ich aber am verzweifeln war, hab ichs über das Soundmax SPDIF ausprobiert und das lief problemlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page