1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Creative Zen Xtra wird von eigener Software nicht gefunden!

Discussion in 'Audio' started by saxon8027, Jan 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. saxon8027

    saxon8027 Byte

    Hallo
    Vor paar Tagen habe ich einen Creative Zen Xtra 60 GB erstanden. Nach erfolgreicher Installation der mitgelieferten Software namens Media-Source und der Übertragung der ersten MP3’s war alles in Butter, bis ich mich zur Aufspielung einer aktuelleren Firmware entschloß, obwohl es eigentlich keine Probleme gab. Ich glaubte einfach, dass ich dem Gerät was Gutes tue und es ja kein Fehler sein kann, wenn danach der Player vielleicht noch stabiler läuft und neue Funktionen hat. Mit dieser Idee begann eine Odysee von Pannen und Verzweiflungen:
    Zuerst musste laut Creative-Knowledge Base die alte Firmware 1.20.08 vom Player gelöscht werden. Als das erledigt war, ließ sich aber zu meinem Entsetzen die neue (2.10.03) nicht aufspielen und der Player war ohne Betriebssystem und voll funktionsunfähig. Nach stundenlanger Fehlersuche und Recherchen in Internet war der Grund gefunden: Der Mediaplayer 11! Nach der Deinstallation und dem Rollback auf MP 10, klappte es endlich und die neue Firmware 2.10.03 war im Kasten. Der Player ging wieder und ich dachte, ich hätte das Schlimmste überstanden. Als ich wieder von vorn begann, spielte plötzlich die Media-Source –Software verrückt: Im mitgelieferten Nomad-Explorer (Im Arbeitsplatz unter „Andere“ aufgeführt) stand nur noch „nicht verbunden“, obwohl der Player im Arbeitsplatz korrekt erkannt und unter „Audiogeräte“ angezeigt wurde. Auch im Gerätemanager wurde er fehlerfrei und korrekt dargestellt. Im Media Source Organizer jedoch war eine Überspielung nicht mehr möglich, weil er genau dort nicht gefunden und damit auch nicht angesteuert werden konnte. Das bedeutete für mich, dass ich einen funktionsfähigen Player hatte, ihn aber nicht mit Musik betanken, Playlisten verwalten konnte, usw. Für dieses Dilemma schien mir nun die mitgelieferte PC-Software (Creative Media Source Version 1.01.85) selbst verantwortlich zu sein, da sie offenbar nur mit der damaligen Player-Firmware (1.20.08 ) zusammenarbeiten konnte. Also entschloß ich mich schweren Herzens, die alte Firmware wieder auf den Player zu pflanzen und die ganze Prozedur zu wiederholen: Media Player 11 wiederum deinstallieren, Neustarts ohne Ende, Firmware auf Player löschen, alte Firmware wieder aufspielen – denkste! Die ältere Original-Firmware hatte ich zwar gedownloadet, aber sie ließ sich nicht mehr aufspielen. Es kam nur die Meldung, dass der Player nicht angeschlossen wäre, obwohl dies der Fall war und er auch im Arbeitsplatz angezeigt wurde. Mit der neuen Firmware klappte es aber erneut problemlos und der Player lief wieder. So habe ich gelernt, dass es keine Chance gibt, zu einer älteren Firmware zurückzukehren: Neue Firmware oder gar nicht. So ging ich den umgekehrten Weg und suchte statt nach einer älteren Player-Firmware nach einer neueren PC-Software, die es auf der Creative-Seite auch zuhauf gab. Ich lud die Media Source Version 5.10.38 und ein dazugehöriges PlugIn herunter und installierte sie. Meine Hoffnung, dieses Kapitel damit endlich zu beenden , zerschlug sich aber postwendend, denn auch hier gab es keine Chance, den Player aufzustöbern und verwalten zu können, obwohl er im PC-Arbeitsplatz einwandfrei angezeigt wurde. Nun bin ich mit meinen Nerven und auch meinem Latein am Ende. Zwar kann ich Musik aus meinem MP3-Ordner kopieren und über den Arbeitsplatz in den Player befördern, jedoch fehlen dann komischerweise wichtige ID3-Tags, die ein Sortieren im Gerät nicht möglich machen, ganz abgesehen davon, dass ich dann auch keine Playlists erstellen und verwalten kann. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und eine Lösung dieses Problems? Was muß ich tun, um meinen Zen Xtra in Media Source ansprechen zu können?
    Für hilfreiche Tips danke ich im Voraus
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  3. saxon8027

    saxon8027 Byte

    Und tatsächlich, es klappt. Zwar nicht so oppulent wie bei Media Source, eher einfach gestrickt, aber: Effektiv und übersichtlich. Wieso ist der Creative-Support, dem ich das Problem ausführlich schilderte, nicht zu so einer schnellen Hilfe fähig? Ein kurzer Tip + Link - fertig. Ich danke Dir. Ist mir unbegreiflich, daß Du dann selbst solche Probleme mit der Kiste hast...
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Büdde;).

    Glaub bei mir ist es weniger ein Softwareproblem.
    Die Platte hat wohl das zeitliche gesegnet nach 3 Jahren.:(
    Hatte vorher sonst kein Problem mit dem Teil, war immer zufrieden und dann plötzlich das. Naja 3 jahre 5 Stunden am Tag gelaufen, manchmal mehr.
    Trotzdem schon etwas geknickt.

    Aber ich seh das positive dran kann vom Design wieder was schmuckeres her;). Hab auf der GC schon die neuen Modelle betrachten können.

    Jo das is ne gute Frage.
    Tja kenn halt die Produkte besser, als deren Support:D.
    Naja schon peinlich für den Support, wahrlich kein Ruhmesblatt.
    Viel Spaß noch mit dem Player, ich hatte zumindest ne schöne Zeit mit dem Teil.

    MFG
     
  5. saxon8027

    saxon8027 Byte

    Danke und viel Erfolg bei Deiner Neuanschaffung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page