1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cronjob mit autorisierung

Discussion in 'Programmieren' started by tst84, Jun 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tst84

    tst84 ROM

    wo erhalte ich cronjobs mit autorisierung, möglichst kostenlos? ich möchte per rss importieren mit cronjobs und mein script fordert dafür eine autorisierung/anmeldung
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Geht das auch ein wenig ausführlicher, damit man versteht wo von du eigentlich redest...
     
  3. tst84

    tst84 ROM

    @kalweit: :)
    ich benutze das cms von pligg. ein modul ist der rss-importer. damit kann man daten per rss-schmittstelle von anderen webseiten importieren. soweit so gut. jetzt möchte ich dieses importieren aber automatisch laufen lassen mit cronjobs. das heißt ein cronjob soll so eingestellt sein, dass z.b. einmal am tag um 12uhr die daten automatisch importiert werden. das funktioniert aber nicht ohne einloggen im cms. meine frage: wo gibt es cronjobs die das bewerkstelligen können, also die seiten mit vorheriger autorisierung aufrufen?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aha, es geht also nicht um die Authentifizierung an der Quelle sondern um die in deinem CMS. Da ich das CMS nicht kenne, bleibt nur der Verweis und die Hoffnung, dass jemand ein passendes Modul geschrieben hat.

    Allgemeine Lösungsansätze: Die einfachste Methode wäre wohl, sich ein eigenes Importtool zu schreiben, was die Daten ohne Authentifizierung direkt in die Datenbank schreibt. Man könnte auch das vorhandene Importmodul aufrufen und die Userprüfung auskommentieren - in der Hoffung das die Userverwaltung hinreichend schlecht in die Kernfunktionen implementiert ist. Dritter Ansatz: die Zugangsdaten werden im Aufruf an das Modul mit übergeben. Dazu müsste man aber ergründen, wie die Authentifizierung im CMS aufgebaut ist. In allen drei Fällen würde der Start des Imports durch einen Direktaufruf des Scripts auf Systemebene erfolgen - sprich per "cronjob" Tabelle (bzw. Taskplaner auf einem Windowsserver).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page