1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Crossover Kabel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by qawaiiko, May 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. qawaiiko

    qawaiiko ROM

    Hi....
    Weisst jemand wie man 2 PC mit crossover kabel verbindet ?
    Was muss ich machen ?
    Wäre nett , wenn ihr das Schritt genau erklärt :)

    Ich benutze WIN 2000 Pro English Version.....
    ob es Konflikt gibt, wenn ich mit anderen WIN Betriebsystem mit Deutsch Version verbinde ?

    Danke
    [Diese Nachricht wurde von qawaiiko am 13.05.2002 | 03:26 geändert.]
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    lass den Gast-Account lieber deaktiviert, der ist nicht umsonst von Anfang an nicht aktiv ...
    Erstell} Dir stattdessen auf dem W2K-Rechner ein Konto mit den gleichen Anmeldeinformationen (Username und Passwort), die Du zum Anmelden auf der 98er-Kiste benutzt.
    Dann trägst Du bei den Freigabe- und Sicherheitsberechtigungen des entsprechenden Ordners dieses Konto als zugriffsberechtigt ein.
    Anschliessend kannst Du das Laufwerk unter Angabe von Benutzername und Passwort mappen, mit der Option der automatischen Verbindungswiederherstellung im Falle eines Neustarts.

    cu
    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 15.05.2002 | 15:51 geändert.]
     
  3. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    >Von W2K PCs auf W9x PC zugreifen ist kein Problem, allerdings dauert es racht lange bis die Freigegebenen Ordner im Explorer auftauchen.

    wenn man die suche nach geplanten vörgängen im netzwerk am w2k rechner abstellt geht es flott.
     
  4. Alizee

    Alizee Kbyte

    Hmm, Ich meine Du musst den Gast-Account unter Win 2000 aktiviert haben, ohne Passwort.
    Wenn Du mit einer anderen W2K Version zugreifen willst sollten die von Dir gewählten Benutzernamen und Passwörter funktionieren.
    Allerdings muckt Win 9x recht oft wenn du auf einen Win 2000-PC zugreifen willst.
    Evtl. hilft es dann im Explorer \\192.168.0.3 o.ä. (Die IP des Rechners auf den Du zugreifen willst...) einzugeben.. Bei mir klappt es meist nach hartnäckigem Versuchen.. Vporausgesetzt Gast Account usw. ermöglichen es im Prinzip ;)
    Von W2K PCs auf W9x PC zugreifen ist kein Problem, allerdings dauert es racht lange bis die Freigegebenen Ordner im Explorer auftauchen.
    schneller geht das wenn du gleich \\PCName\Ordnername eingibst statt dich durchzuklicken...
     
  5. qawaiiko

    qawaiiko ROM

    Jetzt habe ich aber eine neu Problem nämlich, von anderen Computer ( WIN 98 ) konnte mein Share Folder in WIN 2000 nicht zugreiffen.
    Muss ein Passwort eingeben...!!!!
    Ich habe schon mein Passwort eingegeben,aber die erkennt nicht.

    Wie ist denn später wenn ich WIN 2000 mit WIN 2000.....mit crossover kabel beide verbinde, dann fragt die Computer bestimmt wieder solche Passwort.

    Muss man etwas erst Einstellen ?

    Danke
     
  6. Como

    Como Byte

    Hi!

    Einfach in beide PCs eine Netzwerkkarte einbauen und mit dem Kabel verbinden. Dann auf dem Desktop Rechtsklick auf "Arbeitsplatz", Karte "Computername". Dort kannst Du alles weitere einstellen: Namen der PCs, eine gemeinsame Arbeitsgruppe, IPs (sofern benötigt) etc.

    Mit den verschiedenen Sprachversionen sollte es eigentlich kein Problem geben.

    Gruß
    Kerstin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page