1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Crossover-Netzwerk-Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kloppstrumpf, Aug 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi,
    ich habe das vorhaben 2 winXP pro systeme mit einem crossoverkabel miteinander zu verbinden. kabel habe ich angeschlossen, ip adressen festgelegt und die befehle "net send" und "ping" funktionieren nicht. bei status der lan-verbindungen werden außerdem fast nur pakete gesendet und nicht empfangen. denn, manche spiele funktionieren über lan.....
    aber ich kann mir es nicht erklären.....
    der einzige unterschied den ich bei den verbindungen sehe ist, dass der eine pc mit netzwerkbrücke arbeiten muss, da sich seine mac-adresse nicht festlegen lässt und der andere kommt aber ohne aus.....HILFE!^^ :bahnhof:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    "Netzwerkbrücke" brauchst du da nicht, weg damit.. löschen.

    ipconfig /all
    von beiden Rechnern posten... !! (wichtig bei Anfragen zu Netzwerken).

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt

    Inhalt der Textdatei hier posten.
     
  3. wenn ich die netzwerkbrücke lösche, weiß ich nicht wie ich dann die mac adresse festlegen soll, da das in der lan-verbindung selber nicht geht.ich werde sie mal deaktivieren und dann das machen was du gesagt hast.
    ergebnisse folgen ;)

    mfg ks
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was willst du denn mit der "Mac-Adresse" ist doch erstmal völlig unwichtig?
     
  5. PC 1 (keine Netzbrücke benötigt):

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : cheater

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 4C-00-10-52-FD-92

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.34

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    192.168.3.1

    PC 2 (ohne brücke(,aber wahrscheinlich benötigt...)):


    Windows-IP-Konfiguration


    nein, bei pc 2 habe ich ncihts vergessen, da steht ohne brücke nciht mehr da....jetz find ich es total konfus^^

    mfg ks
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Keine Ahnung was du da treibst, lese erstmal hier die Grundlagen:

    http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm

    Für was brauchst du da "Standardgateway 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Hast du einen Router oder ICS aktiviert ?
     
  7. nein, aber der ein comp gehört normalerweise zu einem routernetzwerk.....ich habe jetzt mal die brücke gelöscht und nochmal alles gemacht was auf deinem link stand....die kommandos klappen blos immernochned.

    PC1 :



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : cheater

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 4C-00-10-52-FD-92

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.34

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    PC 2 :



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : horst

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-18-D4-33-F7

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :


    ich glaube es wird^^

    mfg ks
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Welche Kommandos ?

    .. weiter geht es mit "PING" auf sich selbst und auf den anderen Rechner.

    Loopback:

    ping 127.0.0.1

    ping 192.168.1.34

    ping 192.168.1.33
     
  9. also mit kommandos meinte ich net send und ping^^

    bei dem einen pc gehen alle pingtests und bei dem anderen kommt diese fehlermeldung:
    Befehl oder Dateiname nicht gefunden
    VDM-IPX/SPX-Unterstützung kann nicht geladen werden

    klingt nicht gut....

    mfg ks
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Öhem.
    Langsam sollte es klingeln...
    Ist dort überhaupt das TCP/IP Protokoll installiert?

    Daß manche Spiele funktionieren, dürfte klar sein, das sind nämlich die, die ausschließlich über IPX/SPX kommunizieren...
     
  11. ja, tcp/ip protokoll war installiert....
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Öhm, jede Netzwerkkarte hat eine feste, einmalige MAC-Adresse, die kannst du so nicht mal eben festlegen oder ändern.
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Da irrst Du Dich.
    Und nicht nur ein wenig.
    http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse#Abfrage_und_Setzen_einer_MAC-Adresse

    Heute bietet fast jeder NIC-Treiber die Möglichkeit, eine logische MAC zu setzen.
    DIese wird auch nach außen so angegeben.
    Unter Windows reicht auch das Setzen eines entsprechenden Registry-Key.
     
  14. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Naja, im Prinzip ist die Aussage von derupsi ja schon richtig.Die MAC-Adresse der NIC wird halt für den Netzwerkverkehr unter Windows in der Registry abgebildet und diese Abbildung (bzw. logische MAC-Adresse) läßt sich ändern.
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nö.
    Die Burned-In ist einmalig. Stimmt.

    Die logische MAC kann man ändern wie man will!
    Siehe Link!
    Das hat mit Windows nix zu tun, das kann jedes OS!

    Und der Upsi sagte ja, daß man die MAC nicht einfach so ändern könne.
    Diese Aussage ist definitiv falsch!

    Was denkst Du, wie sonst ein gesundes wardriven möglich sein sollte? :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page