1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CSL-Printserver unter WinXP

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by pc-doofie, May 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, habe mir letztens einen USB 2.0 CSL-Printserver zugelegt (die übliche China-Variante, die auf Auktionsplattformen erhältlich ist). Wollte damit einen Laserdrucker Samsung ML-5000A in einem Netzwerk aus einem XP SP3 - Rechner und einem Vista Laptop + Netgear Router ansprechen. Habe auch den Network Printer Wizard installiert, mit dem dann der eigentliche Printserver installiert werden soll. Funktionierte aber nicht. Habe es dann mit "Drucker hinzufügen" versucht und verschiedenste Parameter ausprobiert - ging auch nicht.

    Kennt sich jemand mit dem (oder ähnlichem) Teil aus und weiß, wie man das Teil (evtl. manuell über Drucker hinzufügen) installiert?


    Vielen Dank.

    (Manual ist mehr als dürftig.)
     
    Last edited: May 16, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo Deo,

    habe ich schon durch. Ging auch nicht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo hat es gehakt? Lies sich die IP nicht ermitteln oder lässt sich der Server nicht anpingen?
     
  5. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Die IP stand auf dem Markenschild auf der Rückseite des Printservers. (Wie pinge ich den Server an?)

    Ich muss das am WE noch mal ausprobieren.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Deo, ich danke Dir. Ich beschäftige mich am WE noch mal damit.

    Thx.
     
  8. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hm, beim Anpingen kommt: mehrmals "Zeitüberschreitung der Anforderung" und Pakete gesendet 4, Empfangen 0, Verloren 4 100 % Verlust. Ob es nicht die richtige IP ist? (Stand aber so auf der Geräterückseite.) Oder ob die irgendwo geblockt wird? (Wie kann ich eine evtl. richtige IP ermitteln?)
     
  9. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo Deo, ich bin nun mal so weit, dass ich die richtige IP-Adresse rausbekommen habe. Erst mal wurde der Print Server durch den Router geblockt, weil ich eine WLAN-Zugriffsbeschränkung eingerichtet hatte (komischerweise galt die auch für den Print Server). Dann habe ich mit arp -a die Internet- und Mac-Adresse ermitteln können. Mit der Internetadresse komme ich auch in das Print Server Menü. Eine Installation über den Wizard ging allerdings wieder nicht, so dass ich das dann später noch mal manuell versuchen muss.

    Vielen Dank erst mal.

    (Sag mal, wenn der Printserver denn eingerichtet ist, erkennt der Laptop dann den Printserver oder muss ich dann extra irgendwie danach suchen oder über Drucker hinzufügen? Danke.)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo Deo, habe es dank Deiner Hilfe, glaube ich, irgendwie hinbekommen.

    Vielen Dank.

    Ausgehend von der Installation des PrintServers haben sich jetzt noch Fragen zur Vergabe von statischen IP-Adressen aufgeworfen. Die stelle ich aber vielleicht dann unter Hardware / Netzwerktechnik.

    Danke nochmal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page