1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

c't magazin.tv: Privatkopien, Tauschbörsen, Abmahnungen

Discussion in 'Smalltalk' started by Scasi, Feb 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/69728

    gute Idee ! :jump: :rolleyes:

    :wink: das war der TV-Tipp zum Wochenende - wir schalten um zu Waldi & Harald ... ;)
     
  2. ME 1516

    ME 1516 ROM

    :blabla: HALLO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Also mal ganz erlich!
    wie findet ihr das die Musik und CO industrie so dermasen auf die Verbraucher mit ihrem SCHEIß Kopieschutz rumhacken?

    Mann darf doch mal Sicherungskopien erstellen!
    Ich finde dass man den Kopieschutz abschaffen soll.
    Man hatt doch wohl das Recht Kopien zu erstellen.
    Man bezahlt doch die Originalen!

    Dan noch nen schönen Tag!

    ME 1516
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Den Kopierschutz haben wir nicht der Musikindustrie zu verdanken, den Kopierschutz haben wir den Kopierern zu verdanken. Denjenigen, die massenweise Kopien anfertigen um diese zu verkaufen oder im Freundeskreis zu verschenken.

    Darunter leiden leider nicht diejenigen, die illegal ihre CDs kopiert haben, darunter leiden diejenigen, die selber CDs bespielen und diese dann auf dem CD-Spieler nicht anspielen können, weil auf der selbst bespielten CD ein gewisser Code fehlt. Aber die Schuld liegt eindeutig nicht bei der Musikindustrie, sondern bei den illegalen Kopierern.
     
  4. Also.. ich denke da etwas anders.Zu Zeiten von Magnetbändern war es doch auch nicht illegal Musik oder Filme im Fernsehen mitzuschneiden und an "Freunde etc." weiterzugeben.Die Musik und Filmindustrie hat Jahrelang den Zug verpasst und hechelte dem trend hinterher. Jetzt versucht sie sich in Schadensbegrenzung, indem sie alle user die Kopien erstellen zu Kriminellen macht.
     
  5. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Ich finde die Argumente der Musikindustrie heuchlerisch.

    Selbst in der Zeit, wo "nur" Tapes kopiert wurden, haben die abgegriffen, wo es nur ging. Ich kann mich an die Dorffeste erinnern, wo die kleinen Bands abdrücken mussten, weil Sie ein paar Stücke gespielt haben, die sie halt nicht selber geschrieben haben. Da gibt es noch mehr Beispiele.

    Und mal im Ernst: Glaubt irgendwer, das CD´s von Künstlern billiger würden, nur weil es keine Raubkopierer mehr gäbe?

    Ich möchte nicht mißverstanden werden. Es gibt Gesetze und Raubkopieren ist verboten.

    Mfg

    LostCyrix
     
  6. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Als ob du deinem Freund noch keine CD gebrannt hast ;)

    Bei den neuen Spielen (Splinter Cell 3...) scheisst mein Pc fast ab beim starten des Spiels. Habs mir ja orignial gekauft :baeh:.
    Die Härte ist das der Kopierschutz der da drauf ist sicherheitslückem im System macht, aber nur solange das Spiel gestartet ist. Also ich finde sowas kannst doch net sein oder?
     
  7. ItalianBoy

    ItalianBoy Halbes Megabyte

    wen hält heut' zu Tage denn bitte einen Kopierschutz auf urherberrechtliche Sachen illegalerweise weiter zu kopieren, zu verkaufen und zu verschenken??

    Für mich ist der Kopierschutz einfach nur Schwachsinn, denn jeder, der nur ein wenig Ahnung hat sich im Internet kundig zu machen, wird wissen wie man einen Kopierschutz umgeht.

    Klar, in der Theorie ist das Umgehen des Kopierschutzes natürlich illegal, und man sollte sich die Frage stellen, ob man sich strafbar machen will, aber welcher Jugendliche zum Beispiel umgeht dann nicht den Kopierschutz einer orginalen Musik CD um sie dann zu kopieren?? Die Mehrheit wohl nicht...
     
  8. PC-Freak88

    PC-Freak88 Kbyte

    Hi!

    Genau da liegst du völlig falsch! Denn, für gegen wen nützt denn der Kopierschutz? Gegen "ehrliche" Käufer der Original-CD, viele Leute, die nur Original-CDs kaufen, wissen nicht wie man den Kopierschutz knackt.

    Aber, die "Kopierer", die fast nur Kopien haben, wer will mir bitte sagen, dass ein Kopierschutz da was bringt? Diese Leute kennen sich mit dem Knacken des Schutzes am besten aus. Auch wenn Sie es nicht hinbekommen, es gibt ja dutzend Cracks im Internet, oder nicht? Und ein Käufer des Originals würde kaum Cracks benutzen.

    So ist meine Meinung, ich weiß net wie ihr das denkt.
     
  9. PC-Freak88

    PC-Freak88 Kbyte

    Ich kaufe keine Original-CDs, die meinen PC kaputt machen, über die neuesten Methoden der Industrie zu ihrem eigenen Schutz vor Kopien, habe ich schon genug hinterhältige Dinge gesehen: PC wird nach cracks gesucht, u. U. werden private Daten an den Hersteller-Server weitergeleitet etc...

    Wer ist dann der Esel hier? Der Käufer oder der Kopierer?

    Bei der gecrackten Version wurden diese Tools gelöscht bzw. funzen nicht.
     
  10. PC-Freak88

    PC-Freak88 Kbyte

    Hab ich nicht Recht?
     
  11. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Auf jeden Fall...:rolleyes: :confused:

    Doch klar, natürlich, selbstverständlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page