1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

D-Lan Gerät voll auslasten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by erminator, Mar 20, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erminator

    erminator ROM

    Nabend Leute,


    Ich habe ein D-Lan Gerät der Marke Netgear und das XE 104 Model. Diese haben Anschlüsse für 4 Netzwerkkabel woraus ich eigentlich interpretiere, dass ich da bis zu 4 Parteien miteinbinden kann.

    Bei mir daheim ist das W-lan an sich schnell aber es neigt sehr zu Verbindungsabbrüchen, weshalb mir eine langsame aber stabile Leitung wesentlich lieber ist.

    Das eine Endgerät ist bereits mit dem Router (Fritzbox 3170) verbunden und das Gegenstück mit dem PC und es klappt ohne Probleme. Jetzt ist neben dem PC noch eine PS 3, die ich auch gerne über D-Lan einbinden würde.

    Ich dachte mir, da am Gegenstück praktischerweise noch 3 weitere Anschlüsse sind, würde ich da noch ein Netzwerkkabel anschließen und es müsste alles klappen, leider ist dem nicht so. Sobald ich beides nutzen möchte, funktionier gar nichts also sowohl die Ps3 nicht als auch die Verbindung am PC. Sowohl die PS 3 als auch Windows 7 beklagen, dass keine IP Adresse zugeordnet werden konnte aber sobald ich das Kabel am PC oder der PS 3 rauziehte klappt es auf der Gegenseite und ich würde gerne beides gleichzeitig zum laufen bringen.

    Was mach ich falsch?Wie muss die Konfiguration grundsätzlich aussehen?

    Vielen Dank im voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Steht dazu etwas im Ereignisprotokoll des Routers?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was steht in der Beschreibung, handelt es sich im Empfänger im einen vierfach-Switch?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page