1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

D-lan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sparks911, Sep 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sparks911

    Sparks911 Kbyte

    Hallo,

    ich möchte einen neuen PC in meiner Wohnung über "dlan" an meinem Router anschließen und ihn somit zutritt zum www gewähren. Ein herkömmlicher LAN Anschluss ist auf Grund bestimmter Bautechnischer Umbauten für mich nicht akzeptabel. Das Wlan funktioniert auch nicht. Nun habe ich vom sogenannten Netzwerkanschluss aus der Steckdose gehört (dlan). Hat jemand damit Erfahrung? Lohnt sich die Investition? Ehe ich mir von irgendeinem Verkäufer vielleicht was Aufschwatzen lasse, was am Ende nicht funktionert möchte ich mal eure Meinung hören bzw. lesen.
    Bitte meldet euch!

    Mfg
     
  2. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Woran liegt es denn das ein normaler LAN- Anschluss nicht möglich ist?
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du dLAN nur für den Internetzugang brauchst, dann kannst du es problemlos verwenden. Für ein richtiges Netzwerk würde ich es allerdings nicht einsetzen.
     
  4. Sparks911

    Sparks911 Kbyte

    Das liegt an der räumlichen Trennung. Ich müsste über 3 Räume Löcher bohren und an der Decke Kabelkanäle verlegen und das sieht verdammt sch... aus . Ein verlegen am Boden geht auch nicht weil die Räume nicht nebeneinander liegen. Zwischen Kinderzimmer und Wohnzimmer ( Router) ligen noch zwei weiter Zimmer.

    Gruß
     
  5. Sparks911

    Sparks911 Kbyte

    Das liegt an der räumlichen Trennung. Ich müsste über 3 Räume Löcher bohren und an der Decke Kabelkanäle verlegen und das sieht verdammt sch... aus . Ein verlegen am Boden geht auch nicht weil die Räume nicht nebeneinander liegen. Zwischen Kinderzimmer und Wohnzimmer ( Router) liegen noch zwei weitere Zimmer.

    Gruß
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Theoretisch funktioniert es ganz gut.
    Praktisch sendest Du aber Daten auf völlig ungeschirmten Leitungen (außer Du bist hochgradig elektrosensibel und hast einen Haufen Geld dafür ausgegeben...), d.h. die ganze Sache ist sehr anfällig für Störungen und kann auch selber andere Geräte stören.
    DLAN sollte daher wirklich die allerletzte Lösung sein.
     
  7. fishly

    fishly Kbyte

    ich betreibe zuhause auch d-LAN

    internet ist 1a verfügbar
    damit gibts keine probleme

    aber
    muss ich widersprechen!

    wenn du ein bisschen was investierst, dann werden die daten so umfangreich verschlüsselt, dass es zu keinen problemen kommen dürfte

    ich hab das auch als home-netzwerk in funktion

    funktioniert alles wunderbar!

    und das restrisiko, was du dabei hast, hast du auch bei allen anderen arten von netzwerkverbindungen.

    ich kann d-LAN nur empfehlen!
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Darum ging es mir gar nicht.

    Das ist bei einer im Vergleich zu anderen Netzwerktechniken überdurchschnittlichen Zahl der Nutzer eben nicht so.

    Welch Datenraten erreichst du in deinem dLAN?
     
  9. fishly

    fishly Kbyte

    50 Mbit/s schaff ich locker (bei 100Mbit/s-Adapter) und da ich netzintern sowieso nicht so viel mach und nur 1Mbit-DSL hab reicht mir das.

    die internetverbindung wird durch d-LAN aufjeden fall nicht gebremst
    (Aufbau)
    so siehts bei mir aus
    und wenn ich was von pc zu pc sende nur über den switch und nicht über d-LAN schaff ich auch nur 60Mbit/s
    also ist das d-LAN bei mir gar nicht viel langsamer, als das normale netz über switch


    ich kann auf jeden fall keine probleme melden
    kann sehr gut sein, dass andere probleme damit haben
    aber bei mir läufts und darüber bin ich froh^^
     
  10. anniflo

    anniflo ROM

    Ich habe separat gepostet. Aber es passt auch hierhin: Ich habe seit ca. 8 Monaten dlan, weil wlan häufig nicht funktionierte. Plötzlich entstehen auch dlan-Probleme. Die Verbindung besteht einwandfrei. Leider lässt sich Internet auf den Browsern (Firefox, IE 7) nicht darstellen. Auch bei abgeschalteter Firewall nicht. Bin verzweifelt. Habe keine Idee mehr. Alles mehrfach deinstalliert und wieder neu eingerichtet. Ohne Erfolg. Insofern muss ich von dlan abraten.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann bleib bei deinem eigenen Thread. Ein Problem zu "verteilen" löst es nicht schneller.

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page