1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

D- Lan

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Phadmu, Sep 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Phadmu

    Phadmu Byte

    Hallo, Leute
    Ich habe momentan Internet über W-lan. es ist eine 6000er leitung und ich komm halt mit so nem w-lan stick üner n router ganz normal ins internet.. leider ist die übertragung, und somit die internetgeschwindigkeit nicht immer zufriedenstellend (schwankungen, etc), sodass ich mir jez auf jeden fall D-Lan (ich kenns nur als "strom aus der steckdose" ^^) holen will.. ich weiß wohl, dass man da so nen fetten stecker für in die steckdose braucht, und dann davon n lan- kabel an den pc geht.. was ist das denn für ein stecker, der da in die steckdose kommt?. hat der ne genaue bezeichnung oder so, weil das wäre fürs kaufen übers internet ganz gut zu wissen, damit ich weiß wonach ich suchen muss
    danke schon mal im vorraus
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Strom aus der Steckdose gibts nicht für den PC. Die Strom-Kupferleitung wird nur als Ersatz für das sonst übliche Ethernet-Kabel CAT5/6 benutzt. Die Buchse an solchen "fetten stecker", - das ist der dLAN-Adapter! - ist eine übliche RJ45-Buchse für das Patchkabel zum PC, bzw. Router.
     
  3. Phadmu

    Phadmu Byte

    okay, danke..
    hilft mir in jedem fall schon mal weiter, dass ich weiß wie der "fette stecker"^^ heißt.. werde mir das dann jez demnächst besorgen und installieren/ am router einstellen
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bevor du dir dLAN besorgen willst, gibt es einige Einsatz-Bedingungen zu beachten.
    DLAN/Powerline kann so seine Tücken haben, je nach Aufbau des elektr. Hausnetzes.
    Das Stromnetz verwendet drei Phasen, auf die sämtliche Verbraucher (mehr oder weniger) gleichmässig verteilt werden (oder werden sollten!).
    DLAN funktioniert nur an Steckdosen, die auf der gleichen Phase angeschlossen sind.
    Wenn die Steckdosen auf unterschiedlichen Phasen aufgelegt sind, werden sog. Phasenkoppler benötigt, dann wäre ein Elektriker gefragt.
    Liegen die 2-3 "dLAN-Steckdosen" allesamt auf einer Sicherung, sollte es also kein Problem sein/werden.
    Auch sollte die benutzte Wandsteckdose allein für dLAN-Anschluss benutzt werden, andere Verbraucher über Mehrfachsteckdose-/Leisten nicht mit dranhängen!
    siehe auch > http://www.pcwelt.de/forum/router-modems-wlan/351273-dlan-trotz-2-sicherugen.html#post1987582
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page