1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

D-Link DFL-200

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fearing, Jul 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fearing

    Fearing Byte

    Die Firma in der ich tätig bin rüstet zur Zeit ihre EDV-Einrichtung auf und die schmeißen die alten Komponenten förmlich raus. Hardware also für lau - alte PCs, Scanner, Drucker, etc. etc.
    Und ich hab eben die besagte "Network Security Firewall" DFL-200 von D-Link ergattern können. Allerdings ohne Netzteil leider. Ein Arbeiter meinte allerdings dass das Gerät noch funktionieren müsste und sie es nur rausschmeißen da das Unternehmen komplett auf Gigabit-Lan umsteigen möchte.

    Auf dem Gehäuse steht DC 5V 3A, so ein Netzteil habe ich leider nicht und 20€ für ein Ersatzteil Ausgeben möchte ich nicht ohne die Gewissheit, dass das Ding tatsächlich funktioniert.
    Also habe ich spaßhalber mal einen passenden Adapterstecker genommen und die 5V-Schiene meines PC-Netzteils angezapft. Das Gerät angeschlossen und die LEDs für Power und Status leuchten auf.
    ...riecht auch nichts nach verschmorter Technik oder so :P
    Die Status-LED geht aber immer etwa 5s nach dem Einschalten wieder aus.

    Wenn ich meinen PC jetzt über LAN anschließe, leuchtet die LED für den entsprechenden Por permanent auf, aber ich finde kein Netzwerk, auch wenn ich die IP-Adresse manuell zuweise nicht (ein Aufkleber auf dem Gehäuse sagt 192.168.200.206, 192.168.1.1 soll laut Users Manual auf der Website Standard sein - beide probiert).
    Hardware-Reset funktioniert irgendwie auch nicht. In der Manual steht den Reset-Button auf der Rückseite 15s drücken bis es piepst und gedrückt halten bis es zweimal piepst. Aber bei mir piepst selbst nach 30s Drücken nichts.

    Nach dem Öffnen des Gehäuses habe ich noch einen internen Reset-Switch gefunden, bei dessen Betätigen die Status-LED wieder aufleuchtet und danach nochmal für etwa 5s bei geringerer Helligkeit leuchtet bis sie wieder aus geht. Habe auch schon versucht die Batterie für 3 min zu entfernen. Der Router ist noch immer nicht über die Standard-IP-Adresse aufzurufen.



    Heißt das jetzt das Teil ist echt kaputt oder mach ich irgendetwas falsch?

    Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen...



    MfG,
    Fearing



    [Nachtrag:]

    Die Switchfunktion scheint zu funktionieren. D.h. wenn ich meinen herkömmlichen Router an Port1 des DFL-200 anschließe, und den PC an Port2, habe ich eine Verbindung zum Heimnetzwerk mitsamt Internet. Allerdings ist der DFL-200 auch so nicht zu erreichen. Ich kann lediglich auf den Router am anderen Ende zugreifen.
     
    Last edited: Jul 29, 2011
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  3. Fearing

    Fearing Byte

    Danke für die Antwort.

    Ja, wie gesagt habe ich bereits versucht eine feste IP einzustellen. Einmal in der Annahme die Einstellungen entsprechen denen des letzten Betriebs mit
    IP-Adresse 192.168.200.207
    Subnetzmaske 255.255.255.0
    Gateway 192.168.200.206 (Die IP steht auf einem Aufkleber auf dem Gehäuse, vermutlich weil der Router über die Adresse lief...)
    DNS gleich Gateway

    Und dann nach mehrmaligen Drücken des Reset Buttons in verschiedenen Variationen mit
    IP-Adresse 192.168.1.99
    Subn. 255...0
    Gateway 192.168.1.1
    DNS = Gateway

    Und dann halt jeweils versucht die IP-Adresse des Gateways im Browser aufzurufen. Bisher vergebens.
    Stelle ich alles auf Auto. heißt es ewig "Netzwerkidentifizierung - Kein Netzwerkzugriff"...

    Darum, ein neues Netzteil zu kaufen wollte ich eben vorerst herumkommen. Für den Dauereinstatz wäre es mir das schon Wert, aber 15-20€ sind dann doch schon eine Hausnummer um sie für etwas ausgeben das nur "vielleicht" funktioniert...
    Aber was wäre ein Grund, weshalb der Router nicht am PC-Netzteil funktionieren sollte? Als nackter 4-Port Switch geht er ja.
     
    Last edited: Jul 30, 2011
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du einen Router hast, kommen von dem die IPs oder er darf nur als Modem eingestellt sein.
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Probiere es mal testweise mit 192.168.0.1
     
  6. Fearing

    Fearing Byte

    192.168.0.1 geht auch nicht.
    Kann es echt am Netzteil liegen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 5 Volt Schiene sollte die 3 Ampere noch locker vertragen können.
     
  8. Fearing

    Fearing Byte

    Das meine ich ja auch, aber...

    ...und ich hab mal ein Multimeter dazwischen geschalten und das zeigt mir nur 0,48A an. Spannung die anliegt ist 4,92V.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page