1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

D-Link DIR-635: Zusätzliches Modem, oder nicht?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Roach4681, Jul 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Roach4681

    Roach4681 Byte

    Hallo,

    ich möchte meinen Internetzugang auf WLAN umstellen und habe mir den DIR-635 von D-Link bestellt!

    Nun ist meine Frage, ob ich noch ein zusätzliches Modem benötige, oder ob in dem DIR-635 schon ein Modem integriert ist. Aus den Angaben im Netz werd ich nicht schlau! Habe bisher einen Combo-Router von Siemens benutzt und weiß jetzt nicht, ob ich den WLAN-Router von D-Link einfach stattdessen anschliessen kann, oder nicht!?

    Hilfe, bitte!!!

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie wäre es denn mal bei d-LInk nachzuschauen.
     
  4. Roach4681

    Roach4681 Byte

    Jaaa, ihr habt ja beide Recht! Hab noch nicht wirklich die große Ahnung von WLAN und hab wahrscheinlich nicht gut genug geguckt. Sonst hätte ich die Angabe, dass man das Teil hinter's Modem klemmt vermutlich auch gefunden.

    Ich würde den Router ganz gerne beibehalten. Könnt ihr ein Modem empfehlen? Bzw. könnt ihr mir evtl. sagen worauf man achten sollte?
    Ist es nun besser das Modem auch von D-Link zu nehmen, oder ist das
    egal? (Evtl. Kompatibilitätsprobleme?)

    Danke!
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Auf der D-Link Seite finden sich unter "Passend dazu" schon mal das DSL-380T und das DSL-321B. Die sind auf jeden Fall schon mal geeignet. Aber du kannst im Prinzip jedes DSL-Modem nehmen, egal von welchem Hersteller. Solange es Annex B ist (für Betrieb in Deutschland) und der Ausgang des Modems zum Eingang des Router passt (i.d.R. ein 10/100 Mbit RJ-45) müsste es funktionieren.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Siemens-Gerät kann man vielleicht die Routerfunktion auschalten. Dann kann das als reines DSL-Modem arbeiten. Ansonsten sage mal, welchen Provider du hast. Manche haben DSL-Modems bei ihren Verträgen für ihren Anschluss, die man für'n Apfel und'n Ei bei Ebay nachgeworfen bekommt. :rolleyes:
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hängt ganz vom Provider und der Art des Internetzugangs ab.
    Du kannst aber auch deinen bisherigen Router mit dem neuen kombinieren.
    Dabei behält der bisherige Router komplett seine Funktionalität, ohne dass an der Konfiguration etwas zu ändern ist.
    Der neue Router wird dann nicht als Router betrieben, lediglich als Switch und Accesspoint. Die entsprechende Funktionalität sollte in der Beschreibung zu finden sein. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der zweite Router eine freie IP-Adresse im Adressbereich des ersten hat und der DHCP-Server abgeschaltet ist.
     
  8. Roach4681

    Roach4681 Byte

    @ The Doctor: Jo, das mit Annex B hatte ich auch schon nachgeguckt, weil ich nicht wusste was mir das sagen sollte, aber jetzt bin ich auf jeden Fall schonmal ein ganzes Stück weiter. Danke!

    Auf der D-Link-Seite unter "passend dazu" hatte ich auch schon geguckt. Ich wusste aber nicht, ob das aktuelle Modems sind, ob man noch auf best. andere Sachen gucken muss (z.B. Geschwindigkeit) und ob die allgemein was taugen oder nicht.

    Aber wenn ich dich richtig verstanden hab muss ich also hauptsächlich auf Annex B und auf den passenden Anschluss achten und der Rest ist nicht so relevant, oder...?

    Allgemein: Ich würde schon ganz gerne ein neues Modem benutzen, weil es sich bei meinem Combo-Router von Siemens um eben ein solches Gerät handelt, was ich zu meinem EWEtel Vertrag dazubekommen habe und ich mir nicht vorstellen kann, dass das der wirkliche Bringer ist.

    Anschluss: 4000er DSL-Anschluss von EWEtel (norddeutscher regionaler Anbieter)

    Combo-Router: Siemens ADSL CL-110-I
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Roach4681

    Roach4681 Byte

    Genau, das Teil ist das!
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und das ist ein DSL-Modem, an dem der Router angeschlossen werden kann.
    Dazu darf dann das ADSL CL-110-I nicht per USB am PC angeschlossen sein.
     
  12. Roach4681

    Roach4681 Byte

    Also kann ich, wenn das Notebook + Router da ist, einfach den alten PC vom Netzwerkanschluss abklemmen und dafür den Router anschließen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So in etwa. Die DFÜ-Verbindung löschen und dafür dann eine LAN-Verbindung einrichten und die Zugangsdaten in den Router eintragen. Die sind zur Zeit noch in der DFÜ-Verbindung gespeichert. In den Internetoptionen dann noch "keine Verbindung wählen" aktivieren, damit der Router einwählt.
     
  14. Roach4681

    Roach4681 Byte

    Ok, herzlichen Dank (auch für die Geduld)!

    Denn versuch ich das erstmal so! Wenn ich Probleme hab, frag ich sonst nochmal nach und hoffe ich bekomm denn wieder freundliche Unterstützung! ;o)
     
  15. Roach4681

    Roach4681 Byte

    Hi,

    ich bin's doch nochmal. Habe gerade nachgesehen.

    Läuft schon über LAN und funktioniert zur Zeit so, dass ich die Internetverbindung nicht mit dem Rechner herstelle, sondern nur das Siemens-Teil einschalte und darüber automatisch die Verbindung hergestellt wird.

    Meintest Du das so? Kann ich dann den Router anschliessen, einstellen, beim Notebook ne entsprechende Verbindung zum Router einrichten und fertig?

    P.S.: Der alte Rechner kommt dann weg, heißt: ich brauche nur ne Verbindung für das Notebook!
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bitte mal die IP-Konfiguration posten.

    Start/Ausführen und dann folgenden Befehl ausführen und den Inhalt der Textdatei "c:\ipconfig.txt" posten:
    Code:
    cmd /k ipconfig/all >c:\ipconfig.txt
    http://www.pcwelt.de/forum/1400988-post10.html
     
  17. Roach4681

    Roach4681 Byte

    Hab ich dir direkt geschickt. Und was sieht man da jetzt?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe da eine LAN-Verbindung, bei der der PC eine private IP von einem Router zugeteilt bekommen hat (DHCP ist aktiviert).
    Wenn der PC nur an einem DSL-Modem angeschlossen wäre, hätte er die öffentliche IP, die der Provider zuteilt und die auch im Internet einsehbar ist.
    Die Subnetzmaske deutet auch auf ein LAN mit einem Router.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page