1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

D-Link G520 mit Motorola SBG900E: Funzt nicht!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by newb@modding, Dec 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    Hallo miteinander!

    Versuche gerade verzweifelt, an meinem Desktop-PC eine Verbindung zum WLAN-Router Motorola SBG900E über die WLAN-PCI-Karte G520 von D-Link herzustellen.
    Obwohl ich alle Einstellungen vom Laptop (mit dem gehts nämlich) übernommen habe, geht nix:
    • SSID
    • WPA-PSK mit AES aktiviert
    • MAC-Adresse der Karte im Router freigegeben
    • WPA-Passwort gesetzt

    Oder sollte es so sein, dass das, was im D-Link-Tool als WPA Zugangscode gefragt wird, etwas anderes ist als die PSK Passphrase, die ich im Router angelegt habe?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    welches Betriebssystem ist auf dem Desktop-PC installiert..?
    Ist eine Desktop-Firewall installiert, wenn ja welche ?

    Wolfgang77
     
  3. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    Auch die Umstellung AES-TKIP bringt nichts! Ich bin ratlos! :bahnhof:

    oh, Sorry, vergessen:
    WinMe und Norton 2005
     
  4. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    Hinzu kommt, dass ich auch von D-Link einen USB-Stick gekauft habe, der mit dem gleichen Tool geliefert wird. Das oben geschilderte Problem tritt an einem anderen PC mit dem Stick ebenfalls auf.
     
  5. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    versuch's einfach mal über die ganz einfache WEP - Verschlüsselung, egal ob 64 oder 128. Meiner Erfahrung nach spricht d-Link nicht mit allen Geräten WPA. Egal, ob Router oder Karte / Stick. Die scheinen sehr wählerisch zu sein ...
     
  6. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    Du meinst, die akzeptieren kein WPA, obwohl angegeben? Immerhin besteht immernoch die Möglichkeit, das Ding umzutauschen. Denn auf WPA wollte ich nicht verzichten.

    Wer kann mir raten, womit man weniger Probleme hat? Problematisch ist bei mir nur die Sendeleistung, da der Router im Wohnzimmer steht, ein Rechner im Nachbarraum, der andere ein Stockwerk darüber.
     
  7. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Ja, hatte ich bei Installationen jetzt schon einige Male. WPA wollten die Geräte (immer unterschiedliche Marken, aber ein D-Link - Gerät war immer dabei) einfach nicht miteinander sprechen. Einen ganz üblen Fall hatte ich - die Geräte (Netgear und D-Link) konnten sich nicht mal auf WEP 128Bit einigen. Die Strecke läuft nur auf 64Bit WEP.

    Blöd wie's klingen mag : vielleicht mal beide Geräte vom selben Hersteller versuchen, also beides D-Link? Von der Sendeleistung her ist die FritzBox schon eines der besseren Geräte. Dazu dann noch den Funkfinger von AVM, das sollte laufen. Habe meine FB 7050 hier neben mir stehen und ein Nachbar (2 Etagen Höher, Haus BJ 78, Beton) hat Werte um die 24 - 48MBit und "gut" bis "sehr gut". Kann natürlich immer etwas abweichen ...
     
  8. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    @ PicoBS: Problem is nur, das mein Router von Motorola (Kabel Highspeed) ist, d.h. dass ich keinen anderen probieren kann; brauch ja die Buchse für'n Kabelanschluss. Gibt es von denen überhaupt WLAN-Sticks /-Karten? Die Webseite gibt diesbezüglich nichts her.
     
  9. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    Die Sendeleistung des Routers ist kein Problem, da bekomm ich im zweiten Stock mim Laptop locker bis zu 54 MBit (kommt halt drauf an, wo ich mich dort aufhalte). Geht mir vielmehr um die Sendeleistung der Desktop-Geräte.
     
  10. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    ooops, habe nicht darauf geachtet, dass es ein Kabelmodem ist. Dann fällt der Tausch da wohl aus.
    Hast Du denn die Möglichkeit, Dir für 'ne kurze Weile irgendwo einen USB - Funkfinger zu leihen? Diese Möglichkeit würde ich dann noch abklopfen, sowohl in Bezug auf WPA als auch auf Sende- und Empfangsleistung.

    Was mir gerade noch einfällt : hast Du die anderen Verschlüsselungsmethoden denn mal probiert (ohne Sicherung, WEP64, WEP128)?

    Wäre interessant, ob und bei welcher Einstellung überhaupt miteinander reden
     
  11. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    Also, ohne Verschlüsselung funktionierts (auf jeden Fall mim Stick, mit der Karte schätz ich dann auch). Da bei uns im kein ADSL verfügbar ist, sind viele auf die Kabellösung umgestiegen; da dürfte sich schon einer finden lassen, der mir für kurz einen Stick leiht.
    Werd es heute nicht mehr ausprobieren; nach dem Test poste ich dann aber die Ergebnisse.

    Guten Rutsch miteinander! :laola:
     
  12. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    Unverschlüsselt ist kein Prob! Ist mir allerdings zu unsicher; werd mich nach ner Alternative umschauen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page