1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Da bekomme ich noch Ohrenschmerzen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Quickfast, Nov 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quickfast

    Quickfast Byte

    Hi Leute,

    ich weis nicht ob es jetzt schon dieses Thema mal gab. Deswegen frage ich einfach mal in die Runde!!

    Mein Computer ist ziemlich laut. Hab schon versucht ihn mit Korkplatten etwas leiser zu bringen hat nichts gebracht. Das Problem liegt nämlich am Kühler!! Er ist einfach in zu hohen Frequenzen, wo die Platten nichts mehr nützen!!

    Deswegen suche ich einen geeigneten und vorallem Leisten Kühler für mein Athlon Duron 1.2C!!

    Das Ding, was ich jetz drin hab is no Name!!

    Oder kennt jemand vielleicht ein Gehäuse, welches den Schall besser abdempft als meine Korgplatten??

    Testberichte aus Zeitschriften über Kühler würden mir auch helfen!
    Er kann ruhig etwas mehr kosten!!

    Vielen Dank
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Es gibt doch sogar 2 gute Methoden für gute Kühlleistung. Erstere ist Wasserkühlung (passt ja inzwischen in jeden Big Tower (samt Radiator und Wasserbehälter)) und zweitere ist Peltierelemente. Natürlich ist diese Methode dann nicht besonders leise, da an der anderen Seite ein leistungsstarker Kühler sein muss... aber es kühlt zumindest besser. Was ist eigentlich mit diesem Ur-Orb, der ja von HP für ihre RISC (oder?) Prozessoren entwickelt wurde und dann später von einer anderen Firma gebaut wurde? Nicht der von Thermaltake/Titan, ein anderer, der viel besser war (und teurer). Den hab ich in letzter Zeit nicht gesehen... der sollte eigentlich auch genug Kühlleistung bringen. Und mein damaliger Traumlüfter (GlobalWin FOP32/38, damals höchstens per Bestellung von einem der 1 oder 2 Overclocking-Läden-Deutschlands zu kriegen, sauteuer) wird heutzutage auch an jeder Ecke nachgeworfen... hat sich viel in den letzten 1-2 Jahren geändert...
    Ich hab langsam das Gefühl das die Hersteller inzwischen nur noch selber übertakten... damals haben ein paar User das gemacht, größerer Lüfter, schnellere Geschwindigkeit eingestellt. Jetzt tun die Hersteller das schon selber... Und wer braucht schon so viel Leistung? Sicherlich nicht jeder, und dem sollte ein leiser Rechner doch gegönnt sein. Mein Rat an alle deren Rechner zu laut ist und die seine Leistung eh nicht brauchen: Untertaktet ihn und setzt dann einen leiseren (meist schwächeren) Lüfter drauf, dann gehts.
    Die Netzteile... jaja... in meinem werkelt noch ein 235 Watt Netzteil, in meiner anderen Kiste ein 150 oder 200 (das billigste AT, was ich kriegen konnte... war ein Enermax!?!). Heute gibt es so leistungsschwache Netzteile ja nicht mehr! Warum, WARUM gibt es denn heutzutage nicht noch so eine Sonderserie der Hardwarehersteller, so nach dem Motto ein oder zwei Celerons (die älteren... natürlich aber nicht die ohne L2-Cache) werden weiterhin hergestellt, das selbe gilt für den BX Chipsatz, und das wird dann mit ein paar anderen betagten Komponenten in einen Superleise-PC eingebaut für Leute mit nicht so hohen Leistungsansprüchen. Wenn man den Prozessor auch noch so schrumpft wie bei den VIA Cyrix III oder den neuen Celerons, dann sollte er evtl. gar ohne Lüfter laufen. Sowas könnte Intel dann als super-sonder-mega-leise-Büro-PC verkaufen. Irgendjemand sollte wirklich ne große TV-Kampagne in der ganzen Welt starten, um die User aufzuklären, das sie so viel Rechner Power gar nicht brauchen und nur der Umwelt schaden und ihrem Gehör etc. !!! (ok... inzwischen tun sie\'s ja schon... Flashseiten können meinen Prozessor verdammt gut auslasten... die ruckeln dann ohne Ende... WARUM brauch ich nen schnellen Prozessor um im Web zu surfen???) Ein Vergleich alter leiser PC gegen neuer leistungsstarker PC wäre was gutes...
     
  3. Toonsteiner

    Toonsteiner Kbyte

    am besten,du kaufst dir einen 60 zu 80 -adapter(ca.20M.),damit kannst du dann einen 80x80 lüfter,der wesentlich weniger dreht bei gleicher leistung und hast endlich deine ruhe!!habe ich auch drauf!!!
     
  4. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Habe einen Smartcooler FSM 1177H dieser ist sehr leise, es gibt aber noch den Hammer: Silverado von http://www.noisecontrol.de den hört man nicht mehr, hier bekommst Du auch Dämmmatten und leise Netzteile, damit das Teil flüsterleise wird.
    Have fun :-)
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Reiß den Noname-Kühler raus und ersetze ihn durch einen Papst oder einen Alpha! Du tust nicht nur Deinen Ohren was gutes, sondern wahrscheinlich verlängerst Du auch die Lebensdauer Deiner CPU: Manche Nonamelüfter haben die Angewohnheit ohne Vorwarnung zu sterben.

    mfg KazHar
     
  6. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Dann wird dein CPU-Kühler auch schwerer (langer Hebel)...
    also aufpassen beim Transport, ein abbrechender Kühler
    kann Schaden verursachen (CPU, Grafikkarte...).
    Aber sonst guter Vorschlag.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    110 Eier... das ist doch wahnsinn... ich habe für meinen Golden Orb 50 DM gezahlt... das war DAMALS noch verdammt viel... Vielleicht wäre ein Chrome Orb halt auch ne Alternative, sollte für nen Duron 1.2 noch ausreichen, und in meinem System höre ich ihn überhaupt nicht (erst wenn Gehäuselüfter (lauter Pabst 8cm), Festplattenlüfter (2x4cm), Grafikkartenlüfter (2x4cm) abgeschaltet sind hört man meinen Gorb (ähnelt dem Chrome Orb sehr), und erst wenn nur noch das Netzteil (keine Laufwerke etc.) läuft ist der Gorb das lauteste Teil im Rechner. Man waren das noch gute alte Zeiten... damals... als ein 20 DM Lüfter zum ordentlichen übertakten ausreichte... lang lang ists her :( *innostalgiedahinschwinde*
     
  8. Tigo

    Tigo Byte

    Alter Schwede....ja ich hatte auch einen GlobalWinFop32 drauf...wahnsinn das pfeifen und surren des Lüfters..hab mir jetzt den neusten Lüfter von Papst gekauft (35DM nur Lüfter!). Der Papstlüfter ist mind. 45% leiser und hat irgendwie sogar mehr "bums" als der Y.S.-Tech-Lüfter vom GlobalWinFop32. Also der Kühlkörper (GWFop32) und der Lüfter von Papst sind ein gutest Gespann, da die Temp nochmals um 3°C gefallen ist mit dem Lüfter. Und Leise ist mein Compi jetzt auch *fg* 3°C sind viel bei nem System was mit FSB 180Mhz läuft...(P3 866@1170) *fg*

    Gruß
    Tigo
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    wütende\' Kampf zwischen Intel und AMD bringt uns zwar Super-CPU-Power zum günstigen Preis... hat eben auch Nachteile: Die Anforderungen an Lüfter und Netzteile steigen stark an! Als ich seinerzeit ein 330 Watt Netzteil kaufte, hat mich der Verkäufer blöd gefragt: "was wollen denn Sie damit machen?". Und heute ist so was schon fast Standard.
    Bei den heutigen Hitzeköpfen von CPUs muss man sowohl hochwertigste Materialien verwenden als auch einen aufwendigen Aufbau machen - ansonsten kommt man nicht auf die gewünschte Kühlleistung.
    Der Silverado Noise Control z.B. wird mit reinem Silber ausgestattet (Link http://www.aconto.de/info/silverado/info.htm). Die meisten anderen Kühler verwenden Kupfer: auch nicht ganz billig.

    Der Witz ist auch noch so: wenn Du einen besonders leisen Lüfter möchtest, dann muss man sowohl hochwertige Materialien verwenden als auch ein aufwendiges Design. Wenn Du bessere Ideen hast (günstigere Produktion, günstigeres Design bei gleichem oder besserem Kühlvermögen), dann melde Dich bei den Lüfter-Herstellern, die werden sich um Dich reissen!!

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde Dir den EKL 20704001030 (bitte Nummer GENAUESTENS beachten!) empfehlen.
    Begründung:
    - hervorragendes Kühlvermögen
    - flüsterleise
    - weniger als 300 g schwer, der PC darf also auch mit montiertem Lüfter transportiert werden.
    Der Lüfter ist bis 1,4 GHz freigegeben (Der Athlon XP und der Duron mit Morgan-Kern produzieren bei gleicher Taktung ca. 20 % weniger Abwärme als der 1,4 Palomino (ohne XP)). Dies würde bedeuten, dass er eigentlich auch auf einen XP 1900+ passen würde.

    Das einzige ist der Preis: ca. 110 DM. Aber für einen qualitativ hochwertigen Lüfter muss man schon mehr bezahlen als für billigen NoName-Ramsch.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: Hersteller: http://www.ekl-ag.de Tel. 07561 72893
    erhältlich bei http://www.ichbinleise.de/Home/EKL_/ekl_.html
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 28.12.2001 | 10:37 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page