1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Da ist irgendwas kaputt gegangen, nur was?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Junsa, Oct 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Junsa

    Junsa Byte

    Guten Morgen zusammen,

    ich hatte gestern einen kleinen, aber endgültigen Computerabsturz.

    Ich hatte World of Warcraft gestartet und war im Spiel, als der Rechner einfror und grüne Pixelsäulen zeigte. Ich habe den PC nur noch mit einem sekundenlangen Druck auf den Startknopf ausschalten können.
    Beim Neustart zeigen sich jetzt immer die angehängten Bilder.
    Ein Normalstart ist nocht mehr möglich, der PC bootet nach dem Erscheinen des WindowsXP- Bildschirms neu.
    Im abgesicherten Modus lässt er sich starten, zeigt allerdings den angehängten Screen.

    Das System ist ca 3-4 Jahre alt. AMD 64X2 3800
    Grafikkarte nvidia 7600 GT
    1GB RAM
    Board kann ich derzeit leider nicht sagen, da ich nicht zu Hause bin und reinschauen kann.

    Außer dem Arbeitsspeicher (RAM-Riegel ausgetauscht) habe ich bisher nichts testen können.
    Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte und wo ich mit der Suche ansetzen kann?
    Ich hatte zuerst auf die Grafikkarte getippt, aber dann dürfte der PC sind ja auch im abgesicherten Modus nicht mehr starten lassen?
    Betriebssystem defekt?

    http://img692.imageshack.us/img692/2381/img4242f.jpg
    http://img245.imageshack.us/img245/5627/img4240l.jpg

    Danke für Eure Meinungen.

    M.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn Grafikfehler bereits vor dem Start von Windows auftreten, ist etwas an der Hardware nicht in Ordnung. Kühler abgefallen/Lüfter ohne Funktion? Grafikkarte sitzt nicht mehr fest im Sockel?
    Das mal prüfen.
     
  3. Junsa

    Junsa Byte

    Guten Morgen,

    also. Grafikkarte ist gecheckt (raus genommen, wieder eingebaut). Lüfter läuft, CPU Lüfter auch. Keine Brandspuren oder sonstige verbrannt riechende Rückstände.
    Was mit aufgefallen ist, dass das BIOS verschiedene Tonfolgen macht beim Booten (AMI BIOS). Manchmal piept es zweimal, manchmal dreimal aber in verschiedener Tonlage (z.B. tief, hoch oder tief, hoch, hoch). Leider brachte meine Suche nach den Tonfolgen nur Kontroverses.
    Die RAM-Riegel (derzeit zwei eingebaut) habe ich auch kreuz und quer, einzeln in allen Bänken getestet.
    Deutet dann wohl alles auf Grafikkarte hin?
    Leider habe ich auf dem K9n NEO keine OnBoard-GraKa, sonst wäre das ja einfach, zu testen.

    Grüße,

    M.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist mit dem Netzteil? Kannst du da mal ein anderes anschließen?
     
  5. Junsa

    Junsa Byte

    Da muss ich mal schauen, dass ich eines organisieren kann. Das derzeit verbaute ist ein 420er.
    Du meinst, es könnte einen Schlag abgekommen haben?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es ein Noname ist, ist das auf jeden Fall eine Schwachstelle.
     
  7. Junsa

    Junsa Byte

    Sooo, da bin ich wieder .. hat ein wenige gedauert, aber ich habe eine 550er organisieren können .. gleiches Problem, wie vorher.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Junsa!

    Könntest Du mal bitte die genauen Bezeichnungen der Netzteile nennen?

    Gruß chipchap :)
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hast du die Chance einen Ventilator auf die Graka zu richten. oder die Graka etwas runterzutakten und die Spannung für die Graka zu senken.

    Ich kenne solche Grafikfehler eigentlich nur, wenn der Grakaram zu stark übertaktet ist. hast du schon die kühlung der Graka inzwieschen überprüft, wie es Deo vorgeschlagen hat ?
     
  10. Junsa

    Junsa Byte

    @Chip

    Öhm .. "Werte"? Das 550er war ein Combat Power CP550, das hatte ich eben noch neben mir liegen und ist jetzt wieder beim Verleiher verbaut. Das andere (alte) Netzteil ist ein Tronje 420. Die Daten müsste ich zu Hause mal recherchieren/ ablesen.

    @Gruftchaos

    Übertaktet hab ich die GraKa nicht (zumindest nicht absichtlich - wüsst auch gar nicht, wie ich sowas anstellen sollte). Der Lüfter auf der GraKa läuft, mehr kann ich nicht sagen. Kurz vor dem Ausfall hatte ich keine Hitzemeldung, wie ich sie schon manchmal bekommen hatte. Seitdem ich aber das Seitenteil des Rechners offen hab, kam diese Meldung aber nicht mehr, weshalb ich davon ausging, dass die Hitze nicht zu groß ist.

    Da der PC nur im abgesicherten Modus läuft: wie kann ich die GraKa runtertakten?
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    25.- Euro+Versand :cool:
    Genau so ein Super-Teil.

    Ohne Hilfsmittel nicht so einfach.
    Baue eine andere ein (PC-Schrauber).
    Sonst nützt der Ausbau nichts.

    Hier die Tabellen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BIOS-Signaltöne .

    Welche Gehäuselüfter sind wo verbaut?
    Ist das ein Fertig- oder Selbstbau-PC?

    Wie warm wird der PC (BIOS)?
    Welche Spannung steht bei 12V im BIOS?

    Sind die Kühlkörper sauber?
    Sitzt der Prozessor (CPU)-Kühlkörper fest?

    Die Seitenwand würde ich schließen, da der Chipsatz sonst weniger gekühlt wird.

    Welche Spannung hat die BIOS-Batterie?
    Geht die Uhr richtig?
     
  12. Junsa

    Junsa Byte

    Danke für den Link.

    Mittlerweile läuft der PC wieder, und zwar seitdem ich eine neue GraKa drin habe.
    Aber: das beschriebene Piepsen ist immer noch (tief, hoch, hoch)

    Das ist ein Fertig-PC.
    Ins BIOS selbst müsste ich mal rein schauen.
    Kühlkörper habe ich kontrolliert und den Lüfter selbst auch mal vom Staub befreit (Seitenwand ist auch wieder zu).
    Die Uhr geht korrekt. Eine Gehäuselüfter habe ich nicht, nur den CPU-Lüfter, den auf der GraKa und den vom Netzteil.

    Wie gesagt, derzeit läuft es tadellos, nur das BIOS wundert mich noch.
     
    Last edited: Oct 12, 2010
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das würde ich nicht auf meine Hardware loslassen. :eek:
    Miß mal die Spannungen im Leerlauf und unter Belastung mit einem Multimeter.

    Die 12V-Schiene muß im Bereich 11,4 ... 12,6 liegen, über 12V ist besser.
    Im BIOS kannst Du auch mal unter Hardware die Spannungen nachsehen.
    Unter Windows geht es mit SIW .

    Die Spannungsbelegung nach ATX sieht man hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Stromversorgung .


    Und wie heißt der?
    Eigentlich hatte ich Stein und Bein geschworen, nie wieder das Aldi-Live-Medion-FuSi Low-Level-Altmetall zu supporten, aber ich kann nun mal die Menschen nicht so leiden sehen. :)
    Der Standard-Fehler aller Fertig-PCs.
    Meine Rede.
    Da haben wir den Verursacher.
    Welche Grafikkarte ist denn jetzt verbaut?
    Hat die einen zusätzlichen Stromanschluß?
     
    Last edited: Oct 12, 2010
  14. Junsa

    Junsa Byte

    blöde Frage, warum nicht?

    Auch hier wieder die Frage, wo sehe ich das? SIW hab ich laufen, welcher der Reiter links ist es? Unter "Sensors" sehe ich keine Volt-Zahl um 12V. Die Wiki-Seite hilft mir da irgendwie nicht, weil die Entsprechung im SIW nicht finde *doof*
    ok, so "fertig" war er nicht. Ich hatte damals einen Komplettrechner von tecstore (?) ausgesucht und um OS, Platte etc "bereinigt" und stattdessen eine andere GraKa und mehr RAM bestellt. Und eben Gehäuse und Motherboard. Den Rest habe ich seperat rein gebaut.

    In Sachen Gehäuselüfter . wusste ich schlichtweg nicht.

    Stimmt, Deine Einschätzung war goldrichtig. Ich habe jetzte eine (gebrauchte, weul schneller zu besorgen) ATI Radeon 5670 verbaut. 512MB. Hat keinen separaten Stromanschluss.
     
    Last edited: Oct 12, 2010
  15. Junsa

    Junsa Byte

    Nachtrag .. gefunden habe ich nur diesen Reiter, aber da steht nix von 12V

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Weil ein gutes 550W-Netzteil um die 80.- Euro kostet.
    Der Rest ist Elektronikschrott.
    Ich schon.
    Ein paar Jahrzehnte Berufserfahrung, und Du kannst das auch. :)
     
  17. Junsa

    Junsa Byte

    sind die "guten" stabiler? Wo ist denn da der Unterschied?
    Habe den Screenshot ja oben gepostet. Die Summe der dort genannten Zahlen?
    Dafür hab ich den falschen Beruf ;-)
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Stabiler und besser.
    Meist bringen gute Netzteile bei nominell gleicher Ausgangsleistung eine stabilere Spannung mit weniger Störungen (bessere "Siebung").
    Außerdem sind die Wirkungsgrade viel höher, so daß man weniger Leistung unnötig verheizt.
    Die Phasenrückwirkung (PFC) wird besser kompensiert und der PC erzeugt im Netz weniger Blindleistung.

    Es sind sehr viel mehr Schutzschaltungen verbaut, die die Hardware viel genauer vor Überspannungen, Fehlspannungen, Überlast, Kurzschluss usw. schützen.

    Hier mal zwei Beispiele:
    http://www.alternate.de/html/produc...tromversorgung&l2=Netzteile&l3=unter+500+Watt
    http://www.alternate.de/html/produc...tromversorgung&l2=Netzteile&l3=unter+500+Watt.

    Die sind nominell fast gleich - 430 und 450Watt.
    Wenn man aber Wirkungsgrad, aktiv PFC, Schutzschaltungen und Combined Power 12V vergleicht, ergeben sich riesige Unterschiede.
    So hat das Cogar 60W Mehrleistung auf der 12V-Schiene.
    Von der Spannungsqualität (Störspitzen, Brummen, Regelverhalten ... ) mal ganz abgesehen.

    Nein, ich meinet bei mir am PC ;) .
    Das MSI-Brett gibt eben nicht mehr her. :(

    Das ist gut so.
    Es kann doch nicht jeder EDVer werden, da gibt's ja bald gar keine Berufschancen mehr. :)

    Und mein Brot hole ich immer noch aus einer Bäckerei mit hervorragenden Bäckern.

    Ähem, wie heißt denn nun (die Wundertüte) der PC?
    Ich rate mal: Medion MD 8814


     
  19. Junsa

    Junsa Byte

    und das heißt? Ich muss erst ins BIOS schauen, um die Werte herauszubekommen?

    Der hat im Grunde keinen "Namen". Grundlage war wie gesagt ein System bei Tecstore.net, das mit "PC-System -High-End 64- AMD 64 X2 3800+ 80GB/512MB PCI-EX (AM2)" benannt war (hab gerade im immer noch bestehenden Kundenkonto nachgesehen). Den gibt es in der Form ja auch nicht mehr, ist ja gut 4 Jahre alt.
    Ich hab einzelne Komponenten ausgetauscht und letztendlich nur Gehäuse inkl. Netzteil, Board, RAM und GraKa gekauft.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö, wozu?
    Die Kiste läuft doch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page