1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dämmmatten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Tastenschubser, Jul 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich weiss das es nun schon viele Threads zu diesem Thema gegeben hat, aber dennoch möchte ich von Euch eine aktuelle Meinung haben.

    Habe mir einen neuen Tower bestellt, in dem 3 temperatur gesteuerte Lüfter installiert werden, sowie wurde bereits der CPU Lüfter getauscht und ein Netzteil von bequiet verbaut. Von letzterer Firma soll auch das Set zur Dämmung sein, vorgenommen habe ich mir bis auf die Windowteile alles vollzupflastern. Zusätzlich habe ich bereits den Lüfter meiner GraKa getauscht und habe im Font einen 12cm Lüfter, sowie in den freien Slots einen aktiven Gehäuselüfter. Denke mit der Temperatur sollte es eher weniger Probleme geben oder? Aber wie wird wohl das akustische Ergbnis sein?
     
  2. [KBH]Bros

    [KBH]Bros Kbyte

    Joo...das würde mich auch interessieren...überlege auch ob ich mir von BeQuiet das Dämmset bestelle...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man dämmt ja nixht nur den Schall, sondern hält die Wärme davon ab, über das PC-Gehäuse abzustrahlen.
    Das muss durch einen höheren Luftdurchsatz ausgeglichen werden. Also mehr Lüfter oder schnelldrehendere und damit mehr Garäuschentwicklung.

    Ist so wie bei Heizkörpern, die nur eine geringe Abstrahlfläche haben. Da muss dann mit mehr Konvektoren gearbeitet werden, durch die die Luft strömt und Wärme aufnimmt, die sich dann im Raum verteilt.
     
  4. Okay Danke. Sollte also ausgeglichen sein, aber wie verhält es sich mit der Lautstärke?
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Die größte "Schwachstelle" stellt dann wohl das Window dar. Habe ähnliches schon bei einem BigTower probiert und war nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Ausserdem wär mir das BeQuiet-Set zu teuer. Schwere Bitumenplatten gegen den Körperschall und darüber Noppenmatten... - gibts im Baumarkt günstiger.
    Temperaturprobleme hatte ich keine, BigTower halt..:rolleyes:

    Gruß
    Der Neolyth
     
  6. Matmun

    Matmun Kbyte

    Ich habe auch mal versucht einen Tower mit Dämmmatten leiser zubekommen. Das Ergebnis war mäßig und hat sich eigentlich nicht gelohnt. Der Rechner ist schwerer geworden und nicht viel leiser.
     
  7. Hmm es ist sehr schwer daraus irgendwelche Schlüsse zu ziehen, da wirklich jeder mal so mal so schreibt, ganz klar, jeder so wie er seine Erfahrung gemacht hat.

    Habt ihr die Matten auch so eingebaut wie es in der Beschreibung beschrieben ist? Also jeder Winkel usw. und vorne hinten oben unten?
     
  8. lazyjo

    lazyjo Byte

    Dämmatten machen in der Hauptsache das Gehäuse schwerer. Einen Unterschied im Geräuschpegel wird man vermutlich selbst bei genauem hinhören kaum bis gar nicht feststellen. Es hilft leider nur die einzelnen Lärmquellen zu beseitigen.
     
  9. werther07

    werther07 ROM

    Hatte auch mal versucht meinen "alten" PC (Athlon64) mit Dämmmatten ruhig zu stellen!
    Hat nach vielen Versuchen und Rumprobieren eigentlich nicht wirklich was gebracht.
    Was mann auf jeden Fall dabei beachten muss:
    Keine Lüftungslöcher oder Löcher im Gehäuse zu überdecken!!!!
    -Sonst wird Dein System viel lauter statt leiser!
     
  10. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo,

    in solchen Fällen stöbere ich hier: SilentHardware & Dirkvader Forum.
    Da gibt's viele interessante Tutorials und Erfahrungsberichte zum "leiser machen" von PCs.

    Viel Spaß beim stöbern.

    Gruß-DOMMY
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Wenn Du schon alle Lärmquellen eliminiert hast - was gibt es dann noch zu dämmen?
    Wenn man unglücklicherweise lauter laute Komponenten verbaut hat und einen Tower aus dünnem Blech sein eigen nennt, der ordentlich lärmt und vor sich hin schwingt - DANN bringen Dämmatten was.
    Aber wenn eh schon alle Komponenten so ausgesucht wurden, daß sie möglichst keinen Lärm erzeugen, dann würde ich die Dämmung lieber lassen.
    In meinem Tower gibts keinerlei Dämmung, dafür aber zu allen 6 Seiten Luftöffnungen und die verbauten Lüfter drehen im Normalfall mit 600 bis 1000 U/Min. Lediglich die Festplatte hab ich mal in Bitumen gepackt, weil die als Einzige noch zu hören war.
    Völlig lautlos ist er zwar noch nicht, aber um was zu hören, muß man schon unterm Tisch hocken, drüber ist Ruhe ;)
    Also bau den Kram erstmal zusammen und lausche, ob Dir das Ergebnis zusagt - Wenn nicht, schau nach, was genau wirklich den Lärm verursacht.

    Gruß, Andreas
     
  12. ja magic, vom prinzip her hast du ja recht und er ist im gegensatz zu einem standard pc ja schon recht leise. nur der hintergrund meines dämmversuches läßt sich einfach erklären. leider fehlt mit die möglichkeit, z.b. den pc unterm tisch zu stellen, dummerweise steht er auf einem kleinen podest. dazu kommt wieder dummer weise, das der podest neben dem bett in dem meine freundin schlafen sollte steht, daher meine versuche zur akustisch minimalen hörbarkeit. aber jetzt habe ich di ematten eh schon gekauft, warte nur noch auf meinen neuen tower, der dann und da hast du auch wieder recht, dickeres blech hat als sein vorgänger... wie hast du denn die festplatten verpackt ohne das sich ein hitzestau bemerkbar macht?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Platte ist in einer selbstgebastelten Bitumenbox und diese Box steht hochkant auf Schaumgummi, seitlich abgestützt mit Polystyrol. Davor ist dann ein 120er Lüfter @ 500 U/Min.
    [​IMG]

    Die Temperatur geht durch das (gut wärmeleitende) Bitumen sehr langsam nach oben (das saugt sich erstmal mit Wärme voll ;) ) und nach ca. 2 Stunden hat sie max 5 Grad mehr als ohne Box und da bleibt sie auch. Selbst bei derzeit 27°C im Zimmer sind es nicht mehr als 40°C.
     
  14. coole Sache auf jeden Fall und eine alternative sollte ich den evtl. Dämm"müll" wieder rausruppen. Hoffe mein Tower kommt heute, dann werde ich mich gleich ans basteln machen und Euch berichten.
     
  15. [KBH]Bros

    [KBH]Bros Kbyte

    Naja...sieht schon gut aus...Habe auch die kompletten Dämmmatten verbaut und die Platte direkt vor den 12er Lüfter geschraubt...so spar ich erstens den Festplattenkühler...und zweitens konnte ich die Platte obenrum besser gegen Vibrationen abschirmen...gekühlt wurde sie trotzdem ausreichend...

    Unter Volllast nach 2 Stunden datteln, hatte die Platte 46 Grad...damit kann ich leben...Normalzustand war so 35 Grad...
     
  16. [KBH]Bros

    [KBH]Bros Kbyte

    So...nach einigen Test jetzt eher die Ernüchterung. Es ist zwar relativ leise...allerdings ist die Wärmeentwicklung extrem hoch (auch Dank der hohen Umgebungstemperatur im Zimmer). Ich habe trotz Festplattenkühler ne Platte die 48 Grad heiß ist.

    Es laufen drei 80er Papst und ein 120er...Die Zirkulation ist relativ gut, vorne bläst der große rein...Hinten 2 kleine raus...ein Seitenlüfter der noch rein pustet.

    Werde wohl der Platte zuliebe ein paar Matten rausnehmen..

    Schade..wäre ja auch zu schön ;(
     
  17. Habe jetzt das komplette (außer Window-Kit) Gehäuse gedämmt, plus nen paar Matten mehr in der Nähe der Festplatten und Laufwerke, habe jetzt vorne 2x 8cm Lüfter, hinten nen 12er, ein Gehäuse und einen aktiven im Slot=Ergebnis, echt leise (alle Lüfter werden über die Lüftersteuerung vom Netzteil betrieben) und Temperatur ist im grünen Bereich. Bin echt zufrieden und sage, dass sich die 20€ für die Dämmmatten gelohnt haben, auch wenn es doch mehr Arbeit war als erwartet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page