1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dank Forum: IMAP entdeckt, aber jetzt PROBLEM

Discussion in 'Mail-Programme' started by justygold, Apr 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. justygold

    justygold Kbyte

    Hallo,

    ich verwende NOCH die email SOftware 6 von t-online und will zu thunderbird wechseln.

    Da ich mit mehreren Rechnern am Start bin, interessiert mich IMAP, auf das ich dank dieses Forums (deoroller?) aufmerksam wurde.

    Frage: Muß ich beim Provider auch die Server ändern oder reicht es, in den email-Programmen die IMAP-Server einzutragen?

    (Hintergrund der Frage: Woher weiß der Provider, daß er mehr Platz zur Verfügung stellen muß?? Die braucht man ja, da alle emails dort "liegenbleiben")

    Gruß
    j.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du solltest schon schreiben, wer Dein Provider ist und wer Dein email-Anbieter! wenn das die Telekomiker sind, ist das alles wohl auch tarif-abhängig
    -> z.B. http://planet-outlook.de/tonline.htm
     
  3. justygold

    justygold Kbyte

    sorry:bet:

    Alles bei den telekomics. Tarif - so fand ich nach längerer und verwirrender Suche heraus - kann ich mit meinem Tarif sogar IMAP nutzen.

    Gruß
    j.
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hallo,
    Der Provider schreibt die Server-Namen und Ports (evtl. Verschlüsselung und Authentifizierung) vor. Die trägst du dann in TB ein. Erstelle dafür ein neues Konto. Das kann auch parallel zu einem POP-Konto sein.
    Ist aber ein POP-.Konto parallel vorhanden, muss die Einstellung "auf dem Server belassen " des POP-Kontos aktiviert werden, sonst ist das IMAP-Konto nutzlos.
    Was die Größe der Mailbox angeht, gibt es keine Unterschiede zwischen IMAP und POP. Aufpassen musst du schon selbst.
    Da man die Mails auf einem IMAP-Konto auch immer zumindestens auf einem Rechner lokal abspeichern sollte und überflüssige Mails auf dem IMAP-Konto löschen sollte, besteht ein Problem nur bei sehr kleinen Mailboxen oder bei vielen Powermails (mit sehr großen Anhängen).
    Ich persönlich würde trotzdem nie die Mails nur auf dem Server und damit in den IMAP-Konten lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page