1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Danke für die Hilfe (mit meinem Router)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pcschröder76, Apr 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Hallo Leute,

    ich bin ein Netzwerk-und Router-Neuling.

    Folgendes:

    1 Router mit IP 192.168.168.1
    1 PC Win2000 mit IP 192.168.168.2
    1 PC WinXP mit IP 192.168.168.3

    Ich kann alles anpingen, den Router oder die PC's untereinander, kein Problem.

    Im Router-Konfigmenu seh ich, dass eine Verbindung mit dem Internet besteht, IP wurde vergeben, ich seh da auch die DNS-Server des Providers.

    Die IP's dieser DNS-Server sind bei beiden PC's eingetragen.

    Als Gateway ist auf den Rechnern die IP des Routers angegeben.

    Die Firewall des Routers ist abgeschaltet.

    Die Internetoptionen der Rechner stehen auf "keine Verbindung wählen".

    Ich komm nicht ins Internet mit den beiden Rechnern! :heul:

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Danke im Voraus,

    mfg

    Michael
     
  2. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Die Lösung des Problem's: Router-Einstellungen auf Default zurückgesetzt, alles nochmal eingegeben - ging!

    Tja, war wohl irgendwie ZU einfach...:D


    Danke für Eure Hilfe

    mfg

    Michael;) :D
     
  3. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Also im Klartext, ich müsste den MTU-Wert irgendwo im Router-Konfigmenu finden und ändern? Von 1500 auf 1472?
    Irgendwie seh ich da aber nur Paketfilter und son Kram, hmmm.
    Ist aber alles freigegeben; d.h. weder bei Firewall noch Paketfilter wurden bisher irgendwelche Regeln erstellt.

    Und ist IP-Forwarding und DNS-Forwarding eigentlich dasselbe?


    mfg

    Michael
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Offengestanden habe ich bei dem Thema auch an eine Router-MTU gedacht

    Dafür muss man aber nicht in der Registry der LAN-Rechner basteln.

    PPPoE ist nur auf dem Weg vom Router zum DSL-Modem.Vom Router zu den LAN-Rechnern ist es eine normale Ethernet-Verbindung.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Schau mal was am Router alles freigegeben ist. Und guck mal nach ICMP durchlassen oder blockieren.
     
  6. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Eigentlich gehen wirklich nur die Nameserver - aber um die anpingen zu können, muss man ja auch irgendwie ins Internet kommen, denk ich mir.

    Ansonsten danke für den Link. Jetzt muss ich das nur noch nachvollziehen, was dort steht...


    mfg

    Michael
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Ace Piet

    Das spielt aber nur dann eine Rolle, wenn der Rechner direkt über DSL ins Internet geht, nicht wenn's über einen Router läuft. Die Verbindung zwischen Rechner und Router ist dann eine normale LAN-Verbindung mit dem MTU-Wert 1500.Der MTU-Wert kann höchstens im Router selbst konfiguriert werden.
    Im Prinzip hast du aber schon recht. Das Symptom ist an sich ein typisches MTU-Phänomen.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Probiere mal unter DNS 194.25.2.129 oder 62.225.253.9
     
  9. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Das hatte ich ja auch zuerst gemacht - ohne Erfolg.

    www.gmx.de konnte ich nicht anpingen, weder als Name noch als IP - die DNS-Server von Hansenet dagegen schon.

    Tja, ich versteh's nicht.


    mfg

    Michael
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Schon. Aber so sollte es trotzdem erstmal gehen. Auch wenn das mit den DNS-Einträgen des Providers zu ungewollten Anschaltungen führt.
    Geht denn der PING auf eine Internetadresse?
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du mußt als DNS-Eintrag bei den Rechnern nicht die Provider DNS nehmen, sondern die IP des Routers. Anders ausgedrückt : Du trägst für DNS nochmal die gleiche IP ein wie für Gateway.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page