1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Danke Web.de / Schutz vor einer neuen Spam Generation!

Discussion in 'Mail-Programme' started by bluetommy, Apr 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bluetommy

    bluetommy ROM

    Danke Web.de!

    Wenn Ihr ein Web.de Postfach habt, ist euch sicherlich schon aufgefallen das jede einkommende E-Mail nach Viren und Würmern untersucht wird. Das finde ich ganz toll, ich weiß nicht ob es nur mir so geht oder ob Ihr auch diese Erfahrung gemacht habt, aber in letzter Zeit häufen sich die Mails bei denen Viren entfernt werden. Andauernd sehe ich in dem Postfach rot umrandete E-Mails (also Mails bei denen Viren entdeckt und entfernt wurden). Handelt es sich bei diesen Mails um eine neue Spam Generation? Also ich gehöre ja grundsätzlich zu den Leuten die unbekannte Mails nicht öffnen geschweige denn den Anhang öffnen.
    Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Habt Ihr ne Ahnung wo so was her kommt?
    :bet:
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Also wenn du davon überzeugt bist, dann glaubst du wohl auch noch an den Weihnachtsmann. :aua: :aua: :aua:
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ... bis auf unbekannte Viren, natürlich! :D Solls ja auch geben.

    Der beste Virenschutz ist immer noch Brain 2.0 -- ich führe prinzipiell keine .exe-Dateien aus, und wenn sie von absolut vertrauenswürdigen Personen kommen.

    MfG
    Vimes
     
  4. mopani

    mopani Kbyte

    Unter Extras/Spam kann man einstellen, dass alle Mails, die einen Virus im Anhang haben, sofort gelöscht werden. Das heißt quasi, dass man, wenn man seine Mails über POP3 holt, niemals einen Virus von Web.de bekommt, wenn diese Option aktiviert ist.
     
  5. bluetommy

    bluetommy ROM

    Das schlimme an den neuen Spams ist ja, die kommen z.B. von gmx und heißen dann info-server@gmx.de und im Betreff steht dann sowas wie Fehler bei der Anmeldung. Oder ich bekomme von "lycos" andauern ein neues Passwort, naja die Mail kommt zwar nicht von Lycos aber sie teuscht dies vor, das ist ja das schlimme. Man denkt sie könnte wichtig sein

    Naja das Einlogproblem habe ich auch schon bemerkt, das nervt, immer wenn ich eine wichtige Mail senden möchte, komme ich nicht rein.:bse:
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Abgesehen davon fälschen die meisten Würmer heutzutage die Absenderadresse eh. Arbeitskollegen von mir sind schon angemacht worden, weil von ihren Adressen aus angeblich Würmer abgesendet wurden. Die Rechner sind aber sauber.

    MfG
    Vimes
     
  7. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    hi

    Nun,ich bin auch unter anderem bei Web-DE.Habe dieselben Erfahrungen gemacht wie du.:heul:

    Vorsichtig muß man immer sein und ganz sicher kann man sich auch nicht sein!Toller Spruch.:cool:

    Woher die kommen?
    Die müssen nicht von den Absender stammen,die könnten auch von den "nur" weitergeleitet worden sein.Auch ohne ihr Wissen!

    Negativ ist aber,das Web-DE in letzter Zeit öfter ich Einlog-Probleme habe.Geht aber wahrscheinlich,nicht nur mir so...
     
  8. goemichel

    goemichel Guest

    Hi,

    dann nimm doch für "wichtige" Sachen ein anderes Postfach/einen anderen Anbieter.

    Ich habe - glaub ich - mittlerweile vier Accounts bei vier Anbietern. Alle Eingänge werden nach web.de umgeleitet und dort "gesäubert". Zum Senden nehm ich ein anderes Postfach.

    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page