1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Darstellung von Bilderordnern / Icon ändern

Discussion in 'Windows 7' started by akrobred, Oct 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. akrobred

    akrobred Byte

    Hi,
    wie schaffe ich es, dass meine Ordner so aussehen wie auf dem Bild im Anhang? D.h. ich möchte, dass die Icons der Ordner von den Bildern ersetzt werden, welche sie beinhalten.

    Bisher ist es so, dass die Ordner als Mappe dargestellt werden, in der die beinhalteten Bilder liegen.
    Nachdem ich nun versucht habe den Ordner anzupassen und Andere Icons gewählt habe, finde ich auch das ursprüngliche Icon nicht mehr, sondern nur das 'statische' Ordnericon bei denen nichts vom Inhalt angezeigt wird.

    Evtl. wäre mir schon damit geholfen, wenn ich wüsste wo sich diese Icons befinden, welche auf die Ordnerinhalte 'reagieren'!?

    Gz,
    akrobred
     

    Attached Files:

  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    der Standard ist die allgemeine Windowsshell shell32.dll (%SystemRoot%\system32\SHELL32.dll)
    Du kannst zunächst mal den Standard wieder herstellen über die Eigenschaften des Ordners.
    Ein beliebiges Bild als Ordnersymbol darstellen geht nicht direkt, dazu muss das Bild ins *.ico-Format konvertiert werden( Siehe ALICE-Ordner unten im Bild)
    oder aus einer exe, dll oder icl-Datei extrahiert werden. Dafür gibts Tools.
    Außerdem muss eine Desktop.ini mit dem entsprechenden Symbolverweis im Ordner existieren.
    Im Falle des ALICE-Ordners würde die bspw. so aussehen:

    [.ShellClassInfo]
    IconFile=E:\ALICE\alice.ICO
    IconIndex=0
    IconResource=G:\ALICE\alice.ICO,0
    [​IMG]
     

    Attached Files:

  3. akrobred

    akrobred Byte

    Danke erstmal für Deine schnelle Antwort!

    Den Ordner wieder herzustellen hat schonmal funktioniert. (Hätte ich auch selber drauf kommen können...)

    Wenn ich aber dem Ordner eine 'ico-Datei', oder ein Icon aus der 'shell32.dll' zuweise habe ich ja wieder eine Darstellung des Ordners die nicht auf die Inhalte reagiert. So möchte ich aber, dass sich die Ordnerdarstellung verändert, wenn ich z.B. neue Bilder einfüge oder austausche.

    Wenn ich einfach einen neuen Ordner erstelle habe ich ja schon einen solchen der auf Inhalte reagiert. Nur wie verändere ich diese Darstellung so, dass sie so aussieht wie auf dem Bild oben?

    Gz
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das geht nur mit der 'aufgeklappten' Ordnersymbol-Ansicht, (siehe Akku-Ordner).
    [​IMG]
     

    Attached Files:

  5. headroom64

    headroom64 Byte

    Zunächst einmal zeigt das Bild im Anhang keinen gewöhnlichen Ordner sondern eine Bibliothek. In dem Fall also die Bibliothek Bilder. Nur in der Bibliothek lassen sich Bilder gestapelt anzeigen. Die Ansicht muss dabei auf "große Symbole" stehen. Unter "Anordnen" im Menü "Ansicht" kannst du dann einstellen "Monat" oder "Markierung" (Tag). Für Markierung müsstest du allerdings alle Bilder mit einem Tag versehen. Auf dem Bild im Anhang hat man das vermutlich so gemacht. Ansonsten steht unter jedem Stapel der Monat. Wenn keine Markierung (Tag) vorhanden ist, siehst du nur einen Stapel mit der Bezeichnung "Nicht angegeben".
     
    Last edited: Oct 7, 2011
  6. akrobred

    akrobred Byte

    Hm Schade.

    Hatte den Hinweis auf die Vorschau der Ordnerinhalte auch gelesen, dachte mir aber, dass es möglich sei diese selbst zu implementieren. Windows muss die Icons bzw. die Vorschau ja auch irgendwoher beziehen.

    Wenn doch noch jemand eine Lösung weiß, wäre ich dankbar, ansonsten hake ich das Thema jetzt ab.

    Danke für die Mühe Mike!

    Gz

    Edit:

    @ headroom64:
    Danke natürlich auch für Deine Antwort, hatte ich zu spät gesehen.

    Also wenn das keine 'normalen' Ordner sind, wäre die Frage garnicht, wie ich die Icons ändere, sondern wie ich die 'Bibliotheksansicht' woanders einrichten kann. Aber Du sagtest ja schon, dass das nicht möglich sei...
     
    Last edited: Oct 7, 2011
  7. headroom64

    headroom64 Byte

    Windows zeigt dir doch schon eine Vorschau auf die im Ordner befindlichen Bilder an. Nur eben mit einem großen Ordner-Symbol aus dem zwei Bilder etwas rausgucken.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich dachte , der TO will diesen Effekt außerhalb der Bibliotheken für gewöhnliche Ordner herstellen.
    Im anderen Falle braucht er nur die gewünschten Ordner in die Bibl. per Kontextmenü aufzunehmen.
     
  9. headroom64

    headroom64 Byte

    Vermutlich will er das ja auch. Nur dass das eben nicht geht.
     
  10. headroom64

    headroom64 Byte

    Richtig, außerhalb der Bibliotheken ist da nichts zu machen. Jedenfalls nicht mit Windows Bordmitteln. Vielleicht gibts ja irgendwo in den Tiefen des Netzes irgendein Tool mit dem sich das machen lässt.
    Stellt sich nur die Frage ob das überhaupt jemand will (braucht), mal abgesehen von dir. ;)
     
  11. akrobred

    akrobred Byte

    Genau das wollte ich ja vermeiden.

    Und was heißt schon brauchen, es sieht halt gut aus. Nicht umsonst hat Microsoft diese Darstelung gewählt. Hätte nicht gedacht, dass das so 'ne komplizierte Kiste ist, aber es gibt dramatischeres als meine Ordner jetzt nicht so gestalten zu können. ;)

    Gz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page