1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Darstellungsproblem Connect3D ATI X1800 XT

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Silvara, Oct 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silvara

    Silvara Byte

    folgendes Problem:

    Nach dem Neukauf der oben genannten Grafikkarte flackert mein Monitor immer wieder kurz. Und zwar je nach Anwendung unterschiedlich:

    Windows: kurzes schwarzes Flackern, meist ein breiter Streifen quer über den Monitor

    Dungeon Siege II: kurzes gelbliches Flackern, ebenso in Streifen, außerdem verschwinden Objekte in der Ferne, d.h. die Texturen verschwinden kurz, flackern eben.

    Gothic 3: bläulich-weißes Flackern, unregelmäßig horizontal oder vertikal, außerdem gleiches Problem mit den Gegenständen.

    Dass das ganze ziemlich nervt, ist wohl jedem klar, macht so ziemlich jede Anwendung unbenutzbar.
    Die "Standard-Lösungen" hab ich schon ausprobiert, immer gleiches Ergebnis:
    Neuesten sowie älteren Catalyst- und Omega-Treiber.
    Antialising ausgeschaltet.
    V-Sync angeschaltet.
    Im Treiber auf maximale Qualität gestellt.


    Mein System:

    Mainboard: Asus A8N-SLI Premium
    CPU: AMD X2 Manchester 4200+
    Graka: Connect3D ATI Radeon X1800 XT, 512mb RAM
    RAM: 1,5gig OEM-DDRRAM
    HDD: Western Digital 80gig (IDE)
    NT: 420W
    Betriebssys: Microsoft Windows Vista
    EDIT: Habs auch schon mit Windows 2k getestet, selbes Ergebnis

    Meine Vermutungen:
    Vielleicht liegt das ganze am Netzteil, auf der Verpackung ist 450W als Mindestanforderung für das gesamte System angegeben!?
    Defekte Grafikkarte!?


    Wäre für jede Hilfe dankbar, wenn jemand ein ähnliches Problem oder Vermutungen hat.

    Gruß, Sil
    Mein System:
     
  2. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    ist sehr wenig, 420 Watt für diese System. Tipp Tausch das Netzteil aus gegen ein 500 Watt Netzteil. Bei PC Spiele würde der ganze Rechner zusammenbrechen und vermute mal das das Netzteil übermäßig sehr laut sein wird. Und noch eins, wenn man schon ein Board mit SLI hat und AMD, dann würde ich GeForce von Nividia die 7000er Reihe nehmen und nicht ATI. Und über Prüfe mal wie Dein TFT/Monitor eingestellt ist, also auf wieviel Hz . Ich denke mal das da 60 Hz ausreichen.
    Teste aber Deine Grafikkarte auch mal in ein anderen PC, wenn die möglichkeit besteht. Sollte das es genauso sein, dann Grafikkarte Tauschen, am besten ein von Nvidia 7600 z.B wäre Ratsam.
     
  3. Silvara

    Silvara Byte

    Erstmal Vielen Dank für die Antwort.

    Habe mir ein 550W NT bestellt, warte im Moment auf die Lieferung.
    Die Möglichkeit die Karte an einem anderen PC zu testen habe ich leider nicht, in meinem Bekanntenkreis besitzt bisher keiner ein Board mit PCIE...

    Mein Monitor läuft im Moment auf 75Hz, habe es aber gerade mit 70 und 60Hz getestet, leider gleiches Ergebnis.

    Ich melde mich dann auf jeden Fall wieder, wie es mit dem neuen NT aussieht.
     
  4. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Keine Ursache, man hilft wo man kann. Mit dem neuen NT müsste es besser gehn. Mal noch eine Frage, haste ein TFT oder Monitor, wenn ein Monitor wie alt, nicht das das Teil ein defekt hat. Ein neues NT ist auf jeden Fall nicht verkehrt, da 420 Watt zu wenig für dieses System sind. Monitor kannste auf jeden Fall an jeden PC anschliessen. So kannste die Fehler Quelle einschränken.
     
  5. Silvara

    Silvara Byte

    Hab einen LCD-Bildschirm, an dem liegts aber nicht, auf anderen PC's funktioniert er...
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Ein Markennetzteil mit 420W (wichtig sind hier andere Kenndaten und nicht schöngerechnete Wattangaben) dürfte für das System ausreichend sein.
    Gibt es die Möglichkeit die Temperatur (z.B. mit Everest und/oder SpeedFan) auszulesen? Oder, kann generell ein Überhitzungsproblem ausgeschlossen werden? - keine Besserung durch geöffnetem Gehäuse oder zusätzlicher (Gehäuse-)Lüfter..!?
    Wird der Monitor bei nativer Auflösung betrieben?
    Gleiches Problem mit DVI und AGP-Kabel?

    Gruß
    Der Neolyth
     
  7. Silvara

    Silvara Byte

    Also die genauen Daten vom NT:

    3.3V - 28A
    5V - 40A
    12V - 18A

    dürfte also gar nicht so schlecht sein ...

    zu den Temperaturen:

    Grafikkarte: ca 60° (Aktivgekühlt)
    CPU: ca 35° (Wassergekühlt)
    Board: ca 40° (Passivgekühlt)
    RAM: ca 40° (ohne Kühlung)

    EDIT: Unter Vollast etwas mehr, Grafikkarte kommt aber nie über 70°, CPU dann so ca 40°-45°, die Bildfehler treten dann aber auch nicht häufiger/seltener auf..

    also denke ich, kanns an den Temperaturen nicht liegen...

    Der Monitor wird mit nativer Auflösung betrieben.

    Kann es leider im Moment nur mit einem VGA-Kabel mit Adapter zu DVI testen, habe kein DVI-Kabel, die Grafikkarte hat aber keinen VGA-Ausgang.
    Also:
    Grafikkarte->Adapter->VGA-Kabel->Monitor VGA-in

    EDIT: Wenn man an den Steckern bzw dem Adapter des VGA-Kabels wackelt, verschlechtert sich das Bild NICHT. Die Bildfehler treten also unabhängig davon auf...
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also 18A auf der 12V-Schiene sind nicht gerade der Brüller, womit wir wieder beim schönrechnen wären.. - Markenmodelle mit 420W liefern da 25A und drüber
    Ob sich die Wasserkühlung bei diesen Temperaturen gelohnt hat sei mal dahingestellt, aber zwischen 60 und 70°C bei der GraKa find ich etwas merkwürdig. Sicher, dass es unter Last nicht mehr ist? - scheint aber eh egal zu sein..
    Solange Du nicht die Möglichkeit hast die GraKa an einem anderen Rechner und/oder ein anderes Kabel zu testen, bleibt wohl erstmal nur der Versuch mit dem neuen NT.
     
  9. Silvara

    Silvara Byte

    Also, neues NT, gleiche Probleme *seufzt* ...

    Was meint ihr, soll ich die Karte einmal zur Überprüfung einschicken?

    Achja, die Daten des neuen, hatte bei der Bestellung noch nichts von denen gewusst, hab nur auf die Watt geachtet :(

    3.3V - 38A
    5V - 40A
    5VSB - 2.5A
    12V - 18A
    12V2 - 16A


    EDIT: Habe gerade den 06er 3dMark drüber laufen lassen. Er bringt die ganzen Grafiktests KEINE Bildfehler...müsste er doch eigentlich, wenn ich sogar im Windows im Idle Bildgfehler habe... dafür habe ich einen komisch gefärbten Würfel im rechten oberen Eck beim 1. CPU-Test gehabt...*ratlos*
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Tja, solange Du keine Möglichkeit hast Mainboard, GraKa und Kabel zu testen, bleibt Dir nicht viel übrig. Ob Du allerdings zwei bis drei Wochen ohne Rechner leben kannst.. - auf der anderen Seite müsste ja noch die alte GraKa irgendwo rumfliegen, oder?
    Welches Modell? Gibt es dort keine Fehler?
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Von welchem Hersteller kommt das Netzteil?
     
  12. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Ist schon eigenartig aber bevor Du die Grafikkarte einschickst, haste noch eine alte, vieleicht dann das selbe Problem: grübel: Es muss nicht unbedingt die Grafikkarte sein. Versuch mal doch wo anderes zu testen.:nixwissen
     
  13. Silvara

    Silvara Byte

    Also das Netzteil ist von Ultron.

    Kann leider meine alte Karte nicht mehr einbauen, ist eine AGP-Karte, eine Radeon 9800 Pro.

    Naja, ich werd wohl heute noch ein paar Sachen ausprobieren, wenn dann immer noch der Fehler besteht, werde ich sie wohl einmal einschicken...
     
  14. Silvara

    Silvara Byte

    Also, das Problem habe ich heute lösen können...

    Ich hatte keinen Treiber für meinen Dual-Core Prozessor installiert :rolleyes:

    Trotzdem allen Helfern hier vielen Dank!
    :bussi:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page