1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das Aldi-Notebook im Test: Mobil-Power vom Discounter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by FrereJacques, Oct 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. colt

    colt Byte

    Dein Sparsinn ehrt Dich, aber ich würde (in der heutigen Zeit) die paar Euro für einen gescheiten Virenscanner ausgeben. Dieses AntiVir ist vielleicht kostenlos, aber mehr auch nicht. Das Ding hat bei mir Würmer übersehen, die sogar McAfee entdeckt hat :D

    Ich denk mal, die 40 Euro für Norton sollten schon drin sein, wenn man sich Hardware für knapp 1500 Euro leisten kann. Naja, muss jeder für sich entscheiden im Endeffekt...
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, SP1 ist drauf. Warum ich das wissen muss? Ein Bekannter hat sich das Ding gekauft und nun soll ich das Ding erstmal einrichten. Dazu muss ich WinXP erstmal absichern, ich denke mal, dass dieses neue Patchteil das hinbekommt, ansonsten sperre ich die RPC-Ports manuell. Danach kommt noch andere Software auf die Maschine:

    Mozilla 1.5
    OpenOffice 1.1
    XP-AntiSpy
    AntiVir

    Anschließend noch Admin und Benutzeraccount einrichten und fertig.

    Wenn ich noch Zeit habe, teste ich das Notebook noch mit Knoppix

    gruß

    Greg
     
  3. surban

    surban ROM

    siehe http://home.conceptsfa.nl/~revdmeer/md40100/

    Für unerfahrene Anwender dürfte es problematisch werden, alle Funktionen (insb. WLAN) zu benutzen, aber erfahrenen Linux-Usern dürfe das Teil keine Probleme bereiten.
     
  4. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Solchen Leuten reicht aber auch ein preiswerteres (älteres) Notebook, das wahrscheinlich besser mit Treibern versorgt ist...
     
  5. b ongo

    b ongo Byte

    Genau @PCWELT da koennte man doch mal Profil zeigen als 'echte' PCWELT.

    Oder gibt es bei euch keine Linuxbenutzer?

    Testen unter Linux wäre ein echter Gewinn und wenn es nur mit Knoppix ist(weil einfacher).

    Notebooks sind oftmals ziemlich unwillig bei der Installation.

    Wegen der Arroganz der Hersteller gibt es naemlich oft keine direkte Unterstützung bei den Linuxtreibern.

    Trotzdem wird die Anzahl der Leute denen preiswerte Software unter Linux ausreicht für das Surfen, Hobbyprogrammieren(ohne teure Compiler zu kaufen) und ein paar Briefe immer größer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page