1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das beste Sockel-A Board mit DDR-Ram?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Puky, Aug 4, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Puky

    Puky ROM

    Ich hab}derzeit noch ein Sockel 7 Board und möchte mir ein Neues mit Prozessor etc. zulegen. Doch ich weiss bei den ganzen vielen Tests nicht, was das richtige Mainboard ist. Entweder ist ein ASUS-, MSI-, ABIT- oder ein GIGABYTE-Board Testsieger.
    Könnt Ihr mir viellecht bei der richtigen Wahl weiterhelfen.
    Bitte mailt mir!!
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was den 686B-Southbridge-Bug anbelangt: hier gibt es einen Patch, der
    a) das Problem löst
    b) keine Performance-Einbusse, die erwähnenswert wäre, nach sich zieht.

    Was den KT133A kombiniert mit Athlon-C-Bug anbelangt: es sind nicht alles Boards davon befallen. MSI hat den betroffenen (jenen die wirklich einen Athlon-C haben und deren Board wirklich fehlerhaft ist) Umtausch angeboten (hat über den Händler, bzw. Versandhandel zu erfolgen, also im Problemfall mit denen Kontakt aufnehmen).
    Das Problem ist ja eigentlich nur, dass der Rechner nicht immer bootet, sonst nichts. Und mit einer Spannungserhöhung von 3,3 V auf 3,45 Volt kann man den Fehler in gewissen Fällen sogar eliminieren. Die Sache ist also nicht so schlimm.

    Also: Kopf hoch!:)

    Gruss,

    Karl
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    ist. Bei Promise gibt\'s ja mittlerweilen neue Controller, z.B. den FastTrak100 TX2. Man ist somit etwas unabhängiger und kann auch mal einen neuen Controller einbauen. Ueber dieses Thema liesse sich wohl endlos diskutieren; muss jeder selbst wissen, was für ihn das richtige ist.

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    ich schon angeregt, aber schick Du doch auch eine Message an die Online-Redaktion http://62.96.227.79/cgi-bin/pcwforum/topic_new.mpl?bid=29
    Vielleicht hilft\'s etwas!:)

    Gruss,

    Karl
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hier hast Du was:

    http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_209135.html

    Gruss,

    Karl
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Bin der Meinung, dass MSI eine super Wahl ist (wie Christofer). Tendiere aber eher auf das K7 Master (mit AMD 760 Chipsatz). Das K7T 266 Pro(-R) hat den VIA KT266-Chipsatz. R = Version mit eingebautem RAID-Controller.

    Meiner Meinung betreffend RAID: wenn\'s RAID sein soll, dann ist ein separater RAID-Controller besser als ein eingebauter. Grund: der z.Z. meistens eingebaute RAID-Controller (Promise FastTrak 100) ist schon durch ein neues Modell abgelöste worden (FastTrak 100 TX2).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page