1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das darf nicht sein!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Silentioso, Sep 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Damit offenbart sich, dass Suchmaschinen nicht (mehr) ein Abbild der Gesamtheit der Suchenden darstellen, sondern rein auf den Profit der Betreiber ausgerichtet sind.
    Sie haben Recht mit Ihrem Artikel, dass es höchtst bedenklich wird, wenn die Riesen, wie Google, verzerrend im eigenen Interesse in Markt eingreifen.
    Ein "schönes" Beispiel ist Amazon, wie es mir seiner E-Book Politik Druck auf Autoren und Verlage ausübt.
    Also liebe Mitbürger/innen: Passt auf, das Ende der Meinungs- und ander -freiheiten naht und wir merken es nicht!:PatPat:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das haben sie noch nie. Die ersten Suchmaschinen waren gar nur manuell gepflegte Kataloge.

    Wieder einmal ein klassisches Missverständnis. Eine privatwirtschaftliche Suchmaschine muss und kann keine Meinungsfreiheit garantieren. Es hindert dich auch niemand, deine eigene Suchmaschine aufzubauen. Nicht immer nur meckern, sondern selbst machen... :spitze:
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das sollten sich hier einige ausdrucken und vor den Monitor hängen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Suchmaschinen sollen also gezwungen werden, Inhalte anbieten zu müssen, die sie nicht dürfen, damit die Verlage dann abkassieren können? Ich hoffe, dass sich die Gerichte da nicht hinters Licht führen lassen. Was Youtube seit Jahren macht, um den deutschen Verwertungsgesellschaften nicht auf den Leim zu kriechen, ist jetzt folgerichtig auch bei den Suchmaschinen logisch.
     
  5. hutschi

    hutschi Byte

    Es ist eine völlig richtige Antwort auf das Verbot. Denn sie dürfen es gar nicht darstellen ohne Genehmigung durch die Verlage.
    Amazon dagegen übt keinen besonderen Druck aus. Den Druck üben die Verlage aus, die möglichst den gleichen Preis für E-Books wie für gedruckte Bücher haben wollen, obwohl viel weniger Arbeit dahinter steckt.
    Viele Verlage sind nicht mal bereit, Ausschnitte zum Probelesen zur Verfügung zu stellen.
    Einige schon.

    Ich habe noch nicht gehört, dass man an anderen Stellen für Werbung Geld bekommt statt zu bezahlen. Wieso die Verlage das wollen, verstehe ich nicht.

    Google ist groß geworden, weil Google sinnvolle Resultate bringt. Und Amazon bringt im Wesentlichen nur noch Werbung, von der mich wenigstens ein großer Teil interessiert. Und sinnlose Bilder von geballten Fäusten oder Frauen auf Automobilen kamen bei Amazon nicht vor.

    Davon sind Druckverlage weit entfernt.

    Warum die Zeitungen nicht mehr von Suchmaschinen gelistet werden wollen, verstehe ich allerdings nicht.

    Was aber hat das ganze mit Meinungsfreiheit zu tun?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page