1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das Format der Datei xxxx.mvd kann nicht gelesen werden

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Deupa, Dec 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Deupa

    Deupa Byte

    Hallo,

    ich habe einen Film in MVD 2006 (5.5.4.3) gechnitten und abgespeichert, so wie eigentlich immer. Beim Öffnen der Filmdatei (Endung .mvd) am nächsten Tag kommt nun die Meldung: "Das Format der Datei xxxx.mvd kann nicht gelesen werden"
    Und jetzt krieg ich das Filmprojekt nicht mehr geöffnet. Hat jemand eine Idee, woran es liefen könnte ? Die Datei wurde ja schliesslich mit dem gleichen Programm erstellt, und ich hab auchkeine Änderungen am MVD vorgenommen (AKtualisierung o.ö.)

    Vielen Dank für hilfreiche Tipps...
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    MVD ist aber die Projekt Datei und nicht der Film.
    Mal mit Project öffnen probiert ?

    MfG T-Liner
     
  3. Deupa

    Deupa Byte

    hmtja - komisch. Ich hab schon immer (und das ist beileibe nicht der erste Film, den ich mit VDL2006 schneide) mit "Film speichern" und anschliessend mit "Film laden" oder "zuletzt geöffnete Filme" gearbeitet, und da werden jeweils .mvd-Dateien angezeigt. Geht aktuell auch mit anderen, vorher erstellten mvd-Dateien.
    Auf die Idee, ein Filmprojekt zu öffnen, bin ich noch nie gekommen, und eben hat das auch nicht funktioniert, weil da tauchen nur die alten Filme mit der Dateiendung .dip auf, aber nicht mein aktueller...

    Sei's drum: Du hast mich auf die Idee gebracht, die Funktion "Backup-Film laden" auszuprobieren - und sie da: das geht. Jetzt das Ganze schnell als Projekt abgespeichert, und schon kann man es auch als Projektdatei einladen.

    Merci !!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page