1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das Gehäuse eines Aldi-PCs weiter verwenden?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by HaraikiriHD, Mar 5, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute , sitze momentan daran für einen meiner Kollegen einen "neuen" PC zusammenzubasteln.
    Ich habe ihm schon meine alte Palit 760 vermacht und habe folgendes vorgesehen fürs Upgrade:
    CPU: i5 4440
    MB: Gigabyte GA-B85M-D2V Intel B85
    Netzteil: 450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk
    Dann noch 8GB Ram und ne TB Seagate HDD.

    Kommen wir nun zum eigentlichen Problem : Aus persönlichen Gründen muss er sein altes Gehäuse weiterverwenden ,
    dabei handelt es sich um das Gehäuse des Medion Akoya 3300D aus dem Jahre 2009. Nun habe ich jedoch Angst dass die Teile nicht wirklich zu dem Gehäuse passen , habe daher schon ein mATX MB gewählt aber wirklich sicher sind wir uns trotzdem nicht. Ich bedanke mich für jeglichen Rat bereits im Vorraus (Y) :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn da ein mATX-Mainboard eingebaut ist, wird auch ein anderes passen. Es kann sein, dass es um 180° verdreht eingebaut wird.
    Passt die GTX760 ins Gehäuse? Der i5 4460 Boxed ist nicht teuer als der i5 4440 Boxed. Immer Boxed Version kaufen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Gehäuse hat anscheinend hinten keine Lüfteröffnung. Also mach schon mal den Dremel klar.
    Alternativ nimm kein BeQuiet, sondern ein möglichst lautes Netzteil. Vielleicht tut es das alte Netzteil ja noch?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Grafikkarte selbst warme Luft hinten raus bläst, hilft das.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :grübel:

    Was macht das für'n Sinn?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 5, 2015
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na wenn der Lüfter laut ist, kommt das davon, dass er sich schnell dreht und viel Luft bewegt. Die FSP oder Enermax sind z.B. meistens so konstruiert, dass die lieber zu viel als zu wenig kühlen.
    Meine BeQuiet habe ich mir immer gekauft, weil die eben kaum Luft bewegen und darum leise sind. Aber ich habe ja auch noch 2,3 oder warens doch 6... Gehäuselüfter drin.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Achso. Für mich klangs eher nach Ironie.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei alten Netzteilen muss der Lüfter aber auch zwingend mehr arbeiten, weil mehr Verlustleistung anfällt. Bei 300 Watt Nennleistung werden bei einem Netzteil mit 85% Wirkungsgrad zusätzlich 45 Watt in Wärme umgewandelt, bei 70% Wirkungsgrad sind es dann schon 90 Watt "Heizleistung". Der Lüfter hat dann das Doppelte nur mit der Abwärme des Netzteils zu leisten. Deshalb würde ich ein altes Netzteil lieber nicht weiter verwenden.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Spätestens seit 2007 dürfte 80plus auf breiter Front eingesetzt worden sein.
    Also müßte man nur mal schauen, welches Netzteil drin ist, was es kann und dann entscheiden, ob es brauchbar ist.
    Aber es stimmt schon, solche Netzteile sollten eher in selten genutzten Bürorechnern ihre Rente verbringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page