1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das ideale System

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Letacije, Dec 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Letacije

    Letacije Byte

    Ich wollte mal in die Runde die Frage stellen, wie das ideale System ausschaut. Athlon 64 oder Sockel A? Wasserkühlung oder Luftkühlung? Mich würde mal interessieren, wer von Euch ein System hat, das cool & silent st, nicht viel kostet und dennoch praktisch ist, wenn man upgraded ...
     
  2. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Sein ideales System ist natürlich z.Z. noch nen Altlon XP, aber wie schon gesagt wurden ist 2005 ist nen gutes Datum.

    Jetzt muss ich mal noch nen bissel Spinnen:
    Also ich baue mir nen AKW in meinen Garten, dann kaufe ich bei Dell nen Paar PowerEdge 8200er Server (mit 2x Intel Italium 2), dann noch nen paar PowerEdge 6600er Server (mit 4x Intel Xeon).
    So dann noch nen paar Server mit 8 Opteron Prozessoren, das rockt bestimmt.

    PS Kennt jemand einer der ne 50W HalogenLampe an seinem Fahrrad hat?
    Antwort: Ich, wenn man einmal damit gefahren ist kann man nicht mehr mit ner normalen fahren.

    MFG 3Dfxatwork
     
  3. Gast

    Gast Guest

    sers

    och die diagramme die das ding raushaut sehen auch ganz lustisch aus....


    ....energie liefert mein hamster....der kann renne sach ich euch....
     
  4. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Naja da wird wohl kaum Software drauf laufen und ganz sicher kein spiel
    Vom fehlenden AGP mal abgesehen
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich hab n warpkern unterm tisch - der sollte genug energie liefern
     
  6. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    ich hoffe es gibt dann bei euch im garten noch nen windrad für die stromversorgung :D :D :D
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    aber wusstest du, dass der ES ne scheiß graka hat? *g*
     
  8. Gast

    Gast Guest

  9. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Gibt es von z.B. Tyan ab 1700?.
    Aber vier CPU's bringen für den Homenutzer nicht wirklich viel. Wie gesagt, es gibt kaum Software, die es ausnutzt... und mit Spielen sieht es da noch magerer aus...

    Maximale Power für daheim!? (Athlon FX)

    Gruß
    wolle
     
  10. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Also,wenn du was wirklich schnelles wilslt musst du dir sowas zulegen:D :D
    Einziger Nachteil:Etwas teuer.

    Andreas
     
  11. Letacije

    Letacije Byte

    Woher bekommt man denn ein Board mit 4 Prozzis? Dungeon Siege mit 4 Athlons zu zocken wäre auch mal nicht schlecht ...
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    *PRUST* ich wette mein "schändliches" system (MIT AMD UND VIA) zieht so manchen pentium ab (nicht nur bei spielen)...aber dieser AMD/INTEL-streit war eigentlcih nicht die frage im threat...von daher:)
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    eine system mit 2prozzis oder 4 ist nicht jedermanns sache. grund: die software, die man dann benutzt muss so ausgelegt sein, dass sie ihre aufgaben an mehrere prozzis verteilen kann und das kann nicht grad jedes programm
     
  14. Letacije

    Letacije Byte

    wieviel Multiprozessoren sind denn ideal? 2,4,8 oder mehr ... Da muss ich mir einen neuen Kühler kaufen ... ;-)
     
  15. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Intel Fanboi. Athlon 64 FXe reissen die Xeons doch in Stücke. Und wenn schon Multiprozessor, warum dann nur 2? Und warum Intel oder AMD?

    Irgendwo dachte ich noch an was Realistisches. Immerhin hieß der Titel "Ideal", und sowas hat einen Kontext, und nicht "Traum". :p
     
  16. Letacije

    Letacije Byte

    Ich weiss nicht, ich glaube eine intelligente Luftkühlung ist der Watercooling in Sachung Wartung und Éin- bzw Umbau von anderer Hardware haushoch überlegen, obwohl der Watercooling die Zukunft gehört meiner Meinung nach. In 2005 kann ich mein Sockel A Mainboard wahscheinlich in die Tonne treten ...
     
  17. Janerik2

    Janerik2 Guest

    Das optimale Sys hat für mich min. 2 CPUs (2 Kings (P3-S) wären schön, aber leider nicht zukunftssicher) also min. 2 Xeons, dann so 2 GB RAM und der rest gute Markebware, aber alles ohne "Biosstar" "VIA" oder gar "AMD" drauf. Und dann gehts los. Zwar nicht mit spielen aber woanders isst so ein Sys die billigen MADs zum Frühstück.
     
  18. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wenn Du optimales Preis-/Leistungsverhältnis willst, solltest Du imo (noch) zu einem Sockel-A-System mit guter Luftkühlung und einer schnellen Graka (Radeon) mit guten (Austausch-) Kühler (Arctic Cooling VGA Silence) greifen.

    Wasserkühlung ist natürlich sehr leise und besonders für Übertakter empfehlenswert, aber das billigste mir bekannte taugliche Komplettsystem kostet ca. 210? (Asetek Waterchill DYO).

    Athlon 64-Systeme sind natürlich sauschnell und auch die Speicheranbindung ist der der 32-Bitter von AMD weit überlegen, aber sie sind noch recht teuer.

    Imo sollte man mit der Anschaffung eines 64-Bit-Systems bis 2005 warten: Dann ist die Technik breit etabliert und bezahlbar. Auch wird sich PCI Express bis dahin wohl ausreichend verbreitet haben. Es wird DX10 und passende Grakas geben. DDR2 wird Standard sein. Last but not least wird bis dahin auch der neue Motherboard Form Factor BTX und entspr. Gehäuse verfügbar sein. Linux-64 gibt es ja jetzt schon, aber 2005 wird es evtl. schon Windows-64 (Longhorn) oder vielleicht eine entspr. XP-Extension geben.

    Hier hast Du auch die große Hürde, wenn Du in zwei Jahren upgraden willst: BTX Boards passen nicht (ohne Umbau) in ein ATX-Gehäuse. Der ATX Standard hat sich schon 7 Jahre gehalten und es wird ihn noch einige Zeit geben, aber er wird langsam aussterben. Für Wasserkühler ist der Formfaktor allerdings imo sch...egal, da er vor allem auf bessere Systemdurchlüftung abzielt (man will mit einem Gehäuselüfter plus CPU-Kühler auskommen). Der gesparte Lüfter interessiert aber höchstens Massenhersteller, die mit jedem Cent rechnen: Einen zweiten Lüfter für 5 oder 10? einzubauen tut mir nicht weh.

    2005 wäre also imo ein Zeitpunkt, ein neues, leistungsfähiges System aufzusetzen.

    Momentan fährt man imo mit einem Athlon (32 Bit, Sockel A), nForce 2 U400 Mobo, passendem RAM und schneller Graka (9600 pro/XT oder 9800 pro) sehr gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page