1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das ist mal ne Überschrift - und ein Riesenmarkt für Apple

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by LowLevel, Jul 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LowLevel

    LowLevel Byte

    Angsthasen nutzen natürlich IPHONE-Originalzubehör vor dem Todesfall!
     
  2. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Also mir reicht ein CEE bzw. TÜV Siegel, da muss nicht Apple drauf stehen.
     
  3. MWunsch

    MWunsch Byte

    In Deutschland bzw. der EU sind Prüfungen & Nachweise der ordnungsgemäßen Funktion bzw. Nicht-Gefährdung bei ordnungsgemäßen Gebrauch vorgeschrieben und werden kontrolliert. Geprüfte Geräte tragen dann auch zu Recht die entsprechenden Logo's.
    Außerdem werden regelmäßig gefälschte und unsicher Produkte von Testern erkannt und aus dem Markt gefiltert. Leider schaffen es trotzdem immer wieder Produkte in kleine Import-Shops.

    @LowLevel:
    Gibt's diese Anforderungen und Kontrollen auch innerhalb China's? Werden Zuwiderhandlungen per Strafen durchgesetzt?
    Wenn Sie das nicht 100%ig bestätigen können, sollten Sie nicht von "Angsthasen, die nur Originalzubehör benutzen" sprechen.
    Abgesehen davon lebe ich lieber mit geprüfter Ware anstatt tot unter 2m Erde in ner Holzkiste zu liegen ...

    Daß Apple hier eine Website launcht, die die Originalmerkmale bis in's Detail beschreibt, kann auch nach hinten losgehen - als Anleitung "Wie man Apple's Originalteil-Logo's fälscht". Das scheint für die Fälscher billiger und sicherer zu sein als eine einmalige Musterprüfung und Lizenzierung.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die werden gleich mit gefälscht! ;)

    Gruß kingjon
     
  5. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Der abgefressene Apfel auch....
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    eigentlich lautet die frage "wie billig darfs denn sein"...

    ein gut konstruiertes netzteil kostet eben geld. erst für die entwicklung (bzw die lizenz für ein bestehendes design), dann für die maschinen und die teile und zu guter letzt für das personal.

    ein schaltnetzteil für 5€ (wobei da mindestens die hälfte transport und zoll sind!) kann nicht sauber sein. das geht nicht. sollte eigentlich auch jedem denkenden menschen klar sein...

    zu den diversen aufklebern und siegeln: denen alleine traue ich nicht weiter als ich sie gegen den wind schmeißen kann. die werden entweder gekauft oder gleich gefälscht. das ist den herstellern sowas von wuppe was es für vorschriften in europa gibt, hauptsache das dings funktioniert so halbwegs.
    wie will man auch eine klitsche irgendwo in guangdong belangen wenn mal wieder ein kunde den löffel abgibt?
     
  7. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Der erste Anlaufpunkt ist der Händler. Der sollte schon wissen was er für "Schrott" wo einkauft.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das liegt aber nicht an den kleinen Shops, die Sachen werden im großen Stil Containerweise importiert - solche Mengen setzt ein kleiner Shop gar nicht um!

    Gruß kingjon
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, die eigentlich ungefährliche Pebble Watch wird wegen angeblich fehlender Prüfzertifikate vom Zoll zurückgehalten und der Schrott geht ungesehen durch.
    Das ist halt der Nachteil der Globalisierung.

    Wie viel Macht China hat, sieht man ja daran, dass die europäischen Zölle auf chinesische Solarmodule nicht nur einfach vom Tisch gefegt wurden, sondern auch weiteres Preisdumping nach unten explizit vorgesehen wurde.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich hatte in meiner vorletzten firma einiges mit china importen zu tun. zwar nicht direkt, aber ich durfte die geräte dann prüfen/auswerten.

    eines kann ich dir bestätigen, die chinesen sind super freundlich und bemüht solang kohle winkt. die schicken dir sogar gratis testgeräte. aber kaum gibts etwas größeren ärger kennen sie dich nicht mehr.
    zur not geht die firma einfach pleite und wird 1 woche später unter neuem namen und neuem ansprechpartner wieder aufgemacht. quasi ein junges, aufstrebendes unternehmen mit eingespieltem team und jahrelanger erfahrung :D
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich hab meine Wohnung komplett auf LED umgestellt. Die Lampen kaufe ich einzeln in China(meistens Hongkong), free shipping und da als GIFT deklariert, zollfrei. Das teuerste Teil war für meinen Deckenfluter, etwas über €17,--. Hier kostet das gleiche Teil beim Händler über €70,-- auch Made In China. "Maiskolben" mit 108 LEDs für € 5,---
     
  12. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Und was willst du uns damit sagen? Das die China LED billiger und besser sind?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page