1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das ist neu in Nero 7.0.1.4b

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by casa73, Dec 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. casa73

    casa73 Kbyte

    Kann dieses tolle Programm jetzt endlich Audio-DVDs brennen? Kann ich jetzt wieder wie in Version 6.3.1.15 im abschließenden "Brennen"-Diaglog das Bitsetting-Häkchen setzen, wenn ich DVD-ROMs brennen möchte?

    Aber egal, Haupsache das Programm wird gröööööößer und grööööößer - 750 MB Programm + >100 MB Patch - sorry, die haben doch echt ´ne Macke, oder?
     
  2. Clonelike

    Clonelike Byte

    Kann wegen der Grösse nix sagen, da ich ja kein Programmierer bin. Nur die wissen wohl warum das so fett ist.

    Die Demo von Nero 7 belegt bei mir aber nur ein Viertel auf der Platte (ausgehend von Deinen 750 MB). Was kommt denn in der Vollversion da noch dazu?

    Ich dachte die Demo belegt ebensoviel Platz auf der Paltte wie die VV, nur dass halt nicht alles freigeschaltet ist.

    Ich bitte um Aufklärung - DANKE!!!!!!!
     
  3. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    zitat von nero.com:

    2 sprachige installation:
    mehrsprachige installation (alle):
    c:\programme\nero bei mir 265 MB + die dlls im windowsorder und sosntewo... kommt allso hin

    ich weiß nicht, hast du vieleicht die version ausm handel? oder die downloadversion? ich glaube bei der hendelsversion sind diverse videos dabei, die braucht na nun keiner, das erklärt vieleicht die 700 mb

    und nein, audio dvds kann es auch nicht erstellen, ich bezweifel aber auch, das dies ein offizielles format ist, mir ist kein gerät bekannt, was die lesen könnte (also autoradio oder cd/dvdplayer. und selbst wenn, die können alle mp3s wenn dann, und mp3 dvds kann nero erstellen, sind ja außerdem eh nur datendvds...

    und was für ein bittsetting haken meisnt du?
     
  4. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    :totlach:
    Na das wurde ja Zeit...

    Nero war bis Version 6.xx benutzbar, was jetzt kommt, ist ein müder Abklatsch von früher. Schade :(
     
  5. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Mit "Nero 7 wird patchfähig" ist (denke ich mal) gemeint, dass künftig auch die Update-Routine von Nero 7 funktioniert und die Updates dadurch kleiner ausfallen. Diese ist zwar in Nero 7 enthalten, aber war bis dato nicht funktionstüchtig (hatten wir mal eine News zu den Gründen).

    Jedenfalls hatte Nero (AG) mir gegenüber einen solchen Patch für noch in diesem Jahr angekündigt (wenn ich mich recht entsinne). Die Frage, wie groß das nächste Update sein wird, bleibt also spannend ;)
     
  6. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    @PK

    Ja, das meine ich damit, darum habe ich ja gelacht. Denn 107 MB grosse Updates sind einfach nur peinlich. Sowas sollte von Anfang an funktionieren, besonders dann, wenn die Funktion an sich schon eingebaut ist.
     
  7. Ahead hat wohl echte Probleme mit der Version 7.

    Erst verschieben die wiederholt den Erstverkaufstag, dann wird das mit den Updates jetzt schon zweimal mit einer B-Version getrieben und wenn man dann noch keine Bugfixes genannt bekommt... Hauerhauerha... tut das denn noch not :aua:

    Generell sehe ich keine Rechtfertigung zu einer neuen Hauptversion von 6.6 auf die 7. Die Unterschiede sind im Kernbereich kaum zu sehen, nur Kosmetik. Ob eine Mediacentersache sinnvoll ist, wage ich auch zu bezweifeln. Bildbearbeitung in Nero - watt'n Blödsinn. Da steckt jetzt so viel Murks drin, den wohl nur wenige haben wollen.

    Vision Express oder jetzt Vision in neuer Version ist ja die reine Zumutung geworden. Die alte Version lief schneller und mit deutlich weniger Fehlern. Ein Bekannter versucht seit Wochen eine Film-DVD zusammenzubasteln. Es geht nicht. Weiteres Problem: NTSC-Fehler - früher nur sporadisch, jetzt die Regel. Bild flickert so merkwürdig, das erstellte Material ist nur noch Effektschrott. Man könnte stundenlang weitere Fehler aufführen.

    Die haben mit Nero 7 echt den Bock abgeschossen.
    Man wäre besser beraten gewesen, sich auf den Kern zu konzentrieren statt immer mehr und mehr zu integrieren. Zwei Updates wenige Tage später per B-Version zu revidieren kann nur bedeuten, dass man wohl großen Bockmist verzapft hat.

    Wenn das so weiter geht, ich hoffe es wirklich nicht als alter Nero-Fan seit sechseinhalb Jahren, dann wird Nero absolut kompatibel zu Windows 95 A: nämlich eine unberechenbare Fehleransammlung, die vom Markt genommen gehört :ironie:

    Ich für meinen Teil überlege ernsthaft, Nero zu kicken und mir ein anderes Brennprogramm zuzulegen oder ich gehe zurück zur letzten 6.6er Version. Die war wenigstens noch okay.
     
  8. rudicando

    rudicando Kbyte

    Ich benutze noch die 6.6er Version. Mit 7.0 ist es wie mit 6.0, kannste vergessen.
    Ab 6.3 war alles wieder schön und das wird jetzt genauso laufen.
    Softwaretest beim Endverbraucher nennt man das.
    Mit dem Feetback von den Usern (Feedback = Beschwerden) und eingehenden Logfiles kann man auch Software entwickeln.
    Also eine schönen Tages wird auch die 7er Version funktionieren und bis dahin werde ich mir das Geld sparen. Eigendlich kann die 6er Version alles was ich brauche.
    Für Videobearbeitung und zum DVD erstellen nehme ich Magix Video Delux Plus, kann mehr und ist besser zu bedinen als Nero-Vision.
     
  9. bmaehr

    bmaehr Byte

    Hat jemand von euch InCD von Nero 7 installiert? Ich bekomme da immer ne Fehlermeldng beim Hochfahren ("InCD-Api konnte nicht geladen werden") . Ich hab den Eindruck beim ersten Neustart nach der Installation kam die Meldung nicht....
     
  10. Meine Mitteilung an NERO, die wollen es prüfen:
    Für Euch meine Erkenntnis.
    Ich habe Tage gebraucht bis ich durch Zufall raus gefunden habe, wo es klemmt.
    Zufällig meine LAN-Verbindung deaktiviert, den Rechner neu gestartet und siehe da, InCD war vorhanden.
    Habe zur Probe LAN-Verbindung aktiviert, Rechner neu gestartet, siehe da, die Fehlermeldung zeigt sich.
    Also Leute, wer wie ich über eine Flatrate verfügt und damit permanenter Aktivierung der LAN-Einstellung, der kann wie ich solche Meldung bekommen.
    Es kann natürlich an der Firewall meines Modem/Routers liegen, nur weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich die Einstellung verändern kann.
    Es ist ein von Versatel mitgelieferter Turbolink JDR454WB von SPHAIRON Model Nr.: 2548 937939.

    Ich hoffe ich konnte Euch mit meiner zufälligen Erkenntnis helfen und wünsche mir, dass Ihr dementsprechend an der Software rumfeilt, so dass ich nicht mehr deaktivieren/aktivieren muss.

    Wäre nett, wenn Ihr mich informiert wie Ihr es versteht und ggf. umsetzen könnt/wollt.

    Gruß gerald.janke@gmx.de

    IchBinNichtPaul schreibt in xp-tipps-tricks.de:
    Hab jetzt mal die Datei "InCD Launcher" aus dem InCD Ordner zum Autostart hinzugefügt.

    Bei den letzten 2 Systemstarts lief alles problemlos.
    Mal sehen wie's weitergeht.
     
  11. Heute kam ein Tipp eines Users bei mir an, den ich kurz veröffentlichen möchte. Ich selbst habe es noch nicht probiert, im Moment keine Zeit. Wenn jemand ebenfalls diese Erkenntnis hat, eine Info ins Forum oder an mich wäre gut.

    Gruß Gerald

    Dasselbe Problem, mit der Fehlermeldung ("Der InCD Api wurde nicht geladen") hatte ich bis gerade eben auch noch, habe es aber gelöst.
    Zuerst einmal hatte ich durch googeln deinen Eintrag entdeckt, das es bei dir durch die Deaktivierung der LAN-Verbindung funktioniert. Habe ich dann auch probiert und siehe da, es hat funktioniert. Aber das kann ja keine Dauerlösung sein, dachte ich mir.
    Tipp:
    De-Installier dein Nero komplett! Am besten mit dem Clean-Tool, so das soweit wie möglich alles weg ist. Dann installier Nero neu aber ohne (rotes kreuz bei InCD) und halt bei Sachen, die du vielleicht auch nicht installieren möchtest. Dann installierst du Nero. Dann am Besten mal Neustart machen (kann nie Schaden). Danach gehst du unter Nero Product Setup, auf Nero Produkte ändern, der erste/oberste Punkt dort und gehst auf weiter, jetzt aktivierst du InCD (mit allen Unterfunktionen) und installierst es und dann Neustart. Bei mir kam dein keine Fehlermeldung mehr, sondern auch das gewünschte Icon unten rechts in der Taskleiste. Kannst es ja mal versuchen, vielleicht funktioniert es bei dir ja auch!?!
    Buchempfehlung: Nero 7 Premium "Geheime Tricks", Autor: Günter Born, Markt+Technik 15€
     
  12. bottke

    bottke ROM

    INCD API WIRD NICHT GELADEN

    Ich habe auch die Tipps mit dem Deinstallieren mit dem Cleantool und dem schrittweisse Neuinstallieren mit zwischnstart ausprobiert. Erfolglos. Der erste Start danach sah aus, als ob alles funktioniert und schon einen Tag später wieder: DIE INCD API WIRD NICHT GELADEN. Daraufhin habe ich mit der Original Nero 7 Premium CD und der aktuellen Web Version auf drei verschiedenen PCs installiert: überall das gleiche Problem: DIE INCD API WIRD NICHT GELADEN.
    Vermutlich merken viele Nutzer das gar nicht: weil bei der automatischen Erstinstallation INCD schon vorab garnicht installier wird, erst unter Benutzerdefiniert kommt man an diese Einstellung. Auf den FAQ Seiten von Nero.com finde ich keinen Eintrag zu diesem Thema.
    Wär nett, wenn sich jedman meldet, der eine Lösung hat.
     
  13. Onkel H

    Onkel H Byte

    Bei meinem Hauptrechner tratt dieser Fehler in regelmäßigen unregelmäßig auf!
    bei dem Zweit Rechner überhaupt nicht, bis ich Microsoft Defender installierte.
    Nach der deinstallation des Defender ist dieser Fehler bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Toi toi toi.
    leider hat sich nach der Deintallation, diese bei meinem zweiten Rechner nicht wieder geändert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page