1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das lokal gespeicherte Profil kann nicht geladen werden

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Forumsfrager, Feb 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    vielleicht gab es hier schonmal eine ähnliche Nachfrage, aber ich denke mal, ich kann das Problem toppen.
    Bei XP Home Edition fährt der PC ohne Probleme hoch bis zur Anmeldung Benutzer. Dann:

    Das lokal gespeicherte Profil kann nicht geladen werden. Mögliche Fehlerursachen sind nicht ausreichende Sicherheitsrechte oder ein beschädigtes lokales Profil.
    Details - Ein E/A Vorgang, der durch die Registrierung ausgelöst wurde, ist fehlgeschlagen. Dieser Fehler ist nicht korrigierbar. Die Registrierung konnte eine der Dateien mit dem Systemabbild der Registrierung nicht einlesen oder schreiben.
    Das lokale Benutzerprofil wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem Temporären Profil angemeldet. Änderungen die sie am Benutzerprofil vornehmen, gehen bei der Abmeldung verloren.

    -

    Probleme dabei:
    PC lädt das temporäre Profil nicht, es erscheint die Meldung: Die Anwendungkonnte nicht richtig initialisiert werden(Oxc0000142)klicken Sie auf "OK um die Anwendung zu beenden.

    Abgesicherter Modus funktioniert nicht.

    Zwei Benutzerkonten: Name1 und Name2 - Name1 hat ein Passwort, Name2 nicht. Beide als Admin.

    Festplatte ausgebaut um Daten zu sichern, bevor ich eine Reparatur mit der (Recovery)CD versuche. ABER: Daten Name2 (ohne Passwort) und gemeinsame Ordner, kein Problem. Ordner Name1 Zugriff verweigert.

    Komme ich mit einem technischen Kniff an die Daten Name1 ran oder kann ich Zugriff auf den PC nehmen, ohne dass ich die Daten verliere?

    Vielen Dank im Voraus

    Forumsfrager
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    SuFu (Suchfunktion) schon mal benutzt? Und toppen geht hier auch nicht.

    Mal nach dem Begriff "Besitz übernehmen" schauen. Entweder SuFu (siehe oben), oder einfach danach googeln.

    bonsay
     
  3. SuFu (Suchfunktion) schon mal benutzt? - ja
    Und toppen geht hier auch nicht. - toppen geht immer


    Mal nach dem Begriff "Besitz übernehmen" schauen. Entweder SuFu (siehe oben), - (siehe oben)

    oder einfach danach googeln. - das ich DARAUF noch nicht gekommen bin.

    Deswegen schreibe ich ja hier, weil bei den Googlern das Problem damit endet, dass sie ein temporäres Benutzerkonto anmelden können.

    Forumsfrager
     
  4. mpk49

    mpk49 ROM

    Es gibt da Linux-Tools, mit denen Passwörter zurückgesetzt werden können. (Password-Recovery, mal danach googeln)
    Mit diesem Tool den Rechner booten und das Passwort des Administrators zurücksetzen bzw löschen.
    Dann unter NAME2 anmelden,
    mit Hilfe von Run As und dem Administrator-Konto
    siehe: http://www.pcwelt.de/start/sicherhe...sel_in_xp_mit_runas_und_pcwrunas3/index2.html
    den Explorer öffnen. Dann können alle notwendigen Dateien gesichert werden.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  6. Danke !
    Das Programm Getbackdata funktioniert einwandfrei, um bei einer externen Festplatte den gesperrten Ordner zu knacken und die Daten zu sichern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page