1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das platte land schaut wieder einmal in die Röhre

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by propheti60, Sep 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Es ist schon toll, wenn in Ballungszentren immer höhere Geschwindigkeiten verfügbar sind.
    In den Ländlichen Regionen kommt davon jedoch nie etwas an. Ich bin schon froh,
    dass wir jetzt mit DSL RAM auf 2,3 MBit/s kommen. Vorher war bei 768 KBit/s Schluss.
    Mit den Angeboten über LTE sollte das Problem ja aus der Welt sein. Turm aufrüsten,
    DSL Angebot auf den Markt und Leute fangen. Auch das haben wir durch. Die Geschwindigkeit
    war zwar dann und wann auf 7,2 MBit/s angestiegen, jedoch stieg auch überproportional
    die Anzahl der Verbindungsabbrüche. Und für Jemanden wie mich, der den Anschluss zum Arbeiten
    verwendet, ist so etwas nicht tragbar. Wann wird den Entscheidern endlich einmal klar, dass
    die breite Masse eben nicht in den Ballungszentren lebt, sondern auch vielleicht mal kurz davor.
    Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
     
  2. hilliger

    hilliger Byte

    @propheti60
    Das ist ärgerlich, zumal für Selbstständige. Dann würde ich eher die DSL-RAM-Variante vorziehen als LTE. Hast du auch versucht die Verbindung zu optimieren mit einer Antenne? Vielleicht hilft das noch etwas mit den Verbindungsabbrüchen.
     
    Last edited: Sep 2, 2013
  3. hilliger

    hilliger Byte

    Also mittlerweile hat offensichtlich auch die Bundesnetzagentur sogar grünes Licht für die Vectoring-Pläne gegeben.
    http://www.vdsl-tarifvergleich.de/vdsl-news/vectoring-hat-die-letzte-instanz-erfolgreich-passiert/
    Wenige Tage zuvor stimmte ja schon die EU-Kommission dem neusten Entwurf zu. Dem Ausbau mit Vectoring steht also demnach eigentlich nichts mehr im Weg.

    Die Frage ist nur, wie es erfolgt und wem es nützt. Wird der Fokus eher auf schnellere Anschlüsse gelegt, oder die Verfügbarkeit erweitert oder beides? Ich hab bei letzterem zumindest etwas Zweifel. Dort wo die Telekom z.B. auf dem Land jetzt kostspielig LTE ausgebaut hat, ist der Druck nun erstmal weg für Investitionen. Die DSLAMs werden für Vectoring sicher zunächst in anderen Gebieten aufgrüstet und der Turbomode für bestehende Regionen eingeführt. So das man schnellere Tarife an zahlende Kundschaft verkaufen kann. Und wegen der Auflagen geht Vectoring ja ohnehin nicht überall, wenn ich das richtig verstanden habe…
    Zudem ist die Frage, ob man nicht lieber gleich auf FTTH setzen sollte, als wieder auf eine Brückentechnik.
     
  4. finya

    finya Byte

    das Ding ist ja eigentlich auch nicht wie es gemacht werden soll/kann, sondern dass es angegangen werden muss.

    meine Schwiegereltern in spe leben auch auf dem "platten Land", wo seit unserem Wegzug und Studienbeginn, also seit 4 Jahre, beworben und versprochen wird, dass das Internetnetz ausgebaut wird, damit auch endlich die Leistung ankommt, die bezahlt wird. aber trotzdem ist in 4 Jahren nichts geschehen.
    da ist es dann doch unfair, die Menschen dort zahlen zu lassen, ohne dass etwas ankommt...entweder man lässt die Kunden weniger bezahlen, oder man kümmert sich um den Ausbau. besonders für Leute, die selbstständig sind oder anderweitig beruflich von zu Hause auf das Internet zugreifen müssen, ist es sehr mühselig.
     
  5. DonCaron

    DonCaron Byte

    gib nicht auf ;) ich hatte auch nur ne 1000sender Leitung, nach umstellung auf RAM (beantragen) 2000. Nun habe ich hier aufm Dorf (Rureifel) volle Kanne (50 000). Ärgerlich ist das ich die analoge Telefonleitung aufgeben musste, für Notfälle also alles andere als Ideal: Strom weg - alles weg.

    Don
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page