1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das Problem der Akku Lenovo ThinkPad X61

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by ausgestattet, Nov 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich hatte weiter vorne ja schon mal davon berichtet, dass in mein 2012er MBP schon der dritte Akku werkelt, da die Teile immer wieder schlagartig altern und die Kapazität einbricht. Der aktuelle Akku war bislang der beste, doch nach 2 Jahren Betriebsdauer und knapp 160 Ladezyklen ist gestern die max. Kapazität von 80% auf 45% gesunken. Da ein Kalibrieren nichts bringt (im Batterie-Menü wird das Wartungs-Warndreieick angezeigt) steht jetzt wieder eine Neuanschaffung an. Da ich nicht schon wieder ein Vermögen für einen Original-Akku ausgeben möchte, der vielleicht wieder nach einem oder zwei Jahren den Geist aufgibt, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut, und bin auf eine günstige Alternative von Net-Electronics gestoßen: 
    akku-haus.com/lenovo-thinkpad-x61-akku.html

    Mit dem optischen Schönheitsfehler, dass die Außenseite nicht aus Alu ist, könnte ich leben. Hat evtl. jemand von Euch Erfahrungen mit Akkus dieser Marke in Bezug auf Kapazität und Haltbarkeit? Oder gibt's eine andere erschwingliche Alternative zu einem Original-Akku?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page