1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

datei download

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by giand, Dec 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. giand

    giand Byte

    hallo leute,ich hab suse8.1 prof. installiert.
    nun hab ich mir lampp runtergeladen in den documente ordner.......
    auf apachefriends steht man soll das mit dem befehl
    tar xvfz lampp-0.9.5.tar.gz -C /opt

    entpacken........dann kommt fehlermeldung datei nicht gefunden abbruch.......
    kann mir einer sagen wie genau ich das machen muss??
    ich öffne die shell und wechsle mit su in root user........
    grummel ich hab soviel gesucht und gelesen aber mal richtige anweisungen für
    windoof user die linux lernen wollen gibt es wohl nicht.......
    oder hat einen das windoof schon zu sehr verblödet.........*g*
    hoffe das sich einer erbarmt und mir helfen kann.
     
  2. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    He Waldsau,

    ist ja immer so einfach, über die Analphabeten zu lästern, was? Aber Du kannst Dich ja selbst nicht mal richtig ausdrücken...

    Zitat: "Wenn ich sehe, was hier behauptet wird, wo ich genau weiss, damit wird das Problem nur verschlimmert..."

    Zitat: "Es gibt genügend Debian Derivate mit gescheitem Xconfigurator, zum Beispiel Knoppix, was man auch auf Festplatte installieren kann und was X selbst konfiguriert und man kann apt weiter nutzen...."

    Zitat: "In jedem 2tem Post ..." (zweitem bitte ausschreiben oder 2. - wir sind hier ja nicht in den USA)

    Na, ist ja auch ganz tolles Deutsch ;-) Also bevor Du Dich hier über die anderen lustig machst, solltest Du selbst erstmal Wert auf Ausdruck (!) und Grammatik legen... (ja, ich weiß, keiner ist perfekt...)

    Susu
     
  3. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Mensch Waldsau,

    es ist keiner als Genie vom Himmel gefallen – auch DU nicht. Und wenn Du so schön mit Debian zurechtkommst, ist das ja auch prima.

    Aber bitte unterlasse es, jeden, der was anderes benutzt oder (noch) nicht so schlau ist wie Du, sofort zu verunglimpfen... entweder hilfst Du den Fragenden in angemessener (!) Form, oder Du hältst einfach den Mund. Besserwissereien sind hier (und auch anderswo) am falschen Platz.

    Susu
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Zu Deiner Sperre äussere ich mich nicht. Meist gibst Du ja echt gute Tipps und über manche posts kann man sich echt zerkugeln. Manchmal übertreibst aber. Eine Sperre halte ich immer für bedenklich.

    grüße wickey
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    Danke, das Du mir schon so viel zutraust Hotzi. :-)
     
  6. giand

    giand Byte

    öhm nur mal so als anmerkung.......ich hab mandrake9 debian das neue und was weiss ich nicht alles getestet.......aja redhat auch.
    das einfachste und sicherlich schnellste war suse8.1prof.
    das hat auf anhieb alles erkannt und eingestellt,sogar meinen alten monitor der bei allen anderen nicht zu}m laufen zu bringen war.
    das problem was ich hier hatte war das entpacken von runtergeladenen dateien in suse.nix problem mit dem suse selbst.
    ich wuste halt nur nicht wie es geht.........so einfach.
    ausserdem lernt man bein selber tippen wie es geht......
    fertige shell oder installer das kann ja jeder*sfg*ne Waldsau*nfg*
    nee iss schon klar.
    achja rate mal warum neulinge in linux suse nehmen........na kommst nicht drauf?? weil linux linux ist und suse hat.verstanden?? wenn nicht auch nicht so schlimm.
    also danke nochmal an die produktiven user hier.......
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wenn du einen Linuxrechner mit KDE hast, dann benutze ark unter einem beliebigen Windowmanager (icewm, gnome usw...)

    öffnen mit -> ark

    Und bedenke, dass du an der Konsole Leerstellen maskieren musst:

    I love LINUX.txt muss dann z.B. so lauten:

    I\ love\ LINUX.txt

    Immer fein einen \ vor die Leerzeile.

    Beim Vervollständigen mit Tab ist der 1. Buchstabe nach der Leerzeile zwingend erforderlich, da sonst nur der \ weggenommen, aber kein restlicher Dateiname angefügt wird.

    I\ l
    eintippen und dann Tab drücken :-)

    Ausserdem Listings am besten detailliert mit
    ls -l
    anzeigen, damit du auch die Dateigrösse sehen kannst. Denn wenn du nach einem Fehler beim Browserdownload eine 0-byte Datei hast, würdest du u. U. nicht merken, dass da nichts zu entpacken ist.

    MfG

    Schugy
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    Achso, Du hast es geschafft, Knoppix zu installieren und per Script auf die Festplatte zu bekommen.
    Bist also ein Linuxheld und darfst Dich über andere lustig machen :-)
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Das Paketmanagement von Debian ist ohne Frage dem rpm vorzuziehen.
    Ein Installieren und Konfigurieren dagegen ist furchtbar für einen Anfänger.
    Da ist einmal eine nicht Userfreundliche Installoberfläche und das selbst auswählen der Module (ein Windowsumsteiger wird wohl nicht mal wissen was ein Modul ist und wozu es gut ist), schlimmer noch, den Modulen sind auch noch die richtigen Parameter zu übergeben.
    Auch ein installieren von Knoppix auf die Festplatte ist einem, mit verlaub, "unbedarftem Windowsbenutzer" einfach nicht zuzumuten.

    So gesehen ist SuSE\'s Yast2 oder Mandrakes Installations und KonfigurationsTool einem Debian von einem Neueinsteiger auf jeden Fall vorzuziehen und zu empfehlen. Auszulachen oder gar hämisch darüber zu Urteilen ist der Falsche Weg.

    Genau so kommt es dann, das von der Linuxgemeinde als überheblicher besserwisserischer Haufen gesprochen wird. Das haben wir dann Einzelnen zu verdanken, die einfach nur so mal "lol, ich hau mich hier gleich um die Ecke" von sich geben, ohne konstruktives von sich zu geben.

    Es gibt auch Leute, die meinen, wenn einer ein Debin nicht installieren kann, ist einfach Linux nichts für Ihn. Gut, das kann man so akzeptieren. ein lustig darüber machen aber sicher nicht.

    Denkt mal darüber nach.

    grüße wickey
     
  10. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Genau. SuSE ist bei mir öfter abgestürzt als Windows 98SE.
    Und ohne Assistenten ist man bei SuSE relativ hilflos.

    Ich habe dann auch wieder Debian installiert und nach 1 Woche war ich wieder soweit, daß ich 85% meiner Tätigkeiten mit Linux erledigen kann. Und habe dabei wieder eine ganze Menge über Linux gelernt. Das Konfigurieren hat mir außerdem echt Spaß gemacht.

    Man darf einfach nicht bei der ersten Hürde aufgeben. Etwas Disziplin und Geduld ist oft notwendig.
     
  11. frrei

    frrei Kbyte

    Unter Debian ist ja schon das Einrichten von X nichts für Anfänger!
     
  12. giand

    giand Byte

    ok es ging nu.......DANKE FÜR DIE HILFEN.............
    öhm Waldsau warum??
    hast du alles in der wiege gehabt oder hast du es auch mal gelernt?? oder einfach WILDSAU.........sorry aber soche komentare sind sicher gut für neulinge in linux.
     
  13. NyahMan

    NyahMan ROM

    - \' ist nicht unbedingt notwendig.

    Und schau das Du die zu entpackende Datei korrek und komplett schreibst oder sie mit <Tab> vervollständigst.

    Gehts dann immernoch nicht ist die Datei kaputt oder sie ist nur ein Link auf eine Datei dies nicht mehr gibt oder sowas :-)

    Du kannst Dir die Datei ja auch als rpm file downloaden und dann mit: rpm -ivh datei.rpm installieren.

    guidance,
    Björn
     
  14. giand

    giand Byte

    mit x meinst du benutzer? oder root?
    als benutzer bin ich in kde.......dann öffne ich den ordner Documents mit der konsole dort geb ich su und dann root passwort ein. dann schreib ich den mist mit tar.......... und enter fehlermeldung datei nicht gefunden usw.
    wenn ich die datei mit rechtsklick entpacken wähle kommt dieses entpackprog. und nach langer zeit kommt ein fenster da steht hat sich aufgehängt..............
    kann es sein das dieses Blö... suse 8.1 kein entpackprog. hat??
    man was war doch winzip einfach................
    also das runtergeladene tar.gz liegt im ordner Documents.........und soll entpackt werden in ja ich weiss nicht bei win ist es direkt C:........
     
  15. wickey

    wickey Megabyte

    Bist Du im richtigen Verzeichniss? Dateiname richtig?
    Für Mausschubser: Bist Du unter X in KDE? rechtsklick auf die Datei und hier entpacken klicken reicht auch :-)
     
  16. giand

    giand Byte

    tolle seite hast du.
    aber der befehl geht nicht........datei nicht gefunden.......*grummel*
    das ist ja schwierig........
     
  17. wickey

    wickey Megabyte

    *erbarm*

    man tar

    ...den Parametern für tar ist ein - voranzusetzen
    tar -xvfz lampp-0.9.5.tar.gz

    Denn die Datei xvfz wirds ja nicht geben...

    >> blabla richtige anweisungen für
    windoof user die linux lernen wollen gibt es wohl nicht blabla >>

    http://members.aon.at/wickey/

    beschäftigt Dich sicher mal für einige Wochen.

    grüße wickey

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page