1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datei-Explorer Verlauf dauerhaft löschen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Doc112, Feb 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Doc112

    Doc112 Byte

    Hallo,

    ich habe schon fast das ganze web vergeblich nach einer Antwort abgegrast:

    Der Vista Dateiexplorer speichert den Verlauf (vorherige Orte) solange bis im Internet-Explorer der Cache gelöscht wird - offensicht liegen also der IE-Verlauf und der Datei-Explorer-Verlauf in einer Datei. Wie kann ich verhindern, dass der Dateiexplorer überhaupt einen Verlauf anlegt. Ich finde es elend nervig, dass beide Verläufe in einer Adresszeile zu sehen sind...

    ..ich wäre für eine Lösung echt dankbar

    Doc
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Internetoptionen-Allgemein-Browserverlauf einstellen-Auf 0 Tage einstellen, 0 Speicherplatz.
     
  3. Maja07

    Maja07 Guest

    Wenn Du die Pulldown-Liste getippter bzw. eingefügter URL bzw. Pfade meinst:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs

    Hängt zusammen mit der Funktion "Autovervollständigen" (Internetoptionen\Inhalte).
     
  4. Doc112

    Doc112 Byte

    0 Tage sind bereits eingestellt - 0 Speicherplatz ist nicht möglich - mindestens 8 werden gefordert!

    ...so einfach ist die Lössung nicht........

    ...und das alleine würde wohl auch nicht verhindern, dass der Verlauf des Datei-Explorers aufgezeichnet wird...
     
  5. Doc112

    Doc112 Byte

    ..auch das löst das Problem der beiden Verläufe nicht.......
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    Nun, mein Problem ist das nicht. Es wird allerdings nicht recht klar, was eigentlich dein Problem ist. Du Sprichts von Verlauf und von der Adresszeile. Verlauf und die Pulldownliste der Adresszeile sind zwei paar Schuhe. Für beides wurden dir die Lösungsansätze genannt. Entweder kannst Du sie nicht umsetzen oder Du hast ein komplett anderes Problem.
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich denke, der CCleaner hilft da weiter. :)
    Im Startfenster jede Art von Verlauf mit einem Häkchen versehen und unter "Einstellungen (links) - Einstellungen (mitte) - Automatisches Reinigen beim Bootvorgang (rechts)" ebenfalls per Häkchen aktivieren, schon klappts. Der Bootvorgang wird dadurch schlimmstenfalls geringfügig verlängert. Will man während einer Sitzung löschen, dann den CCleaner einfach per Hand starten.
     
  8. Doc112

    Doc112 Byte

    ...falls es gar nicht anders machbar sein sollte, ist ein tool wohl die einzige Möglichkeit - Danke

    ...aber ich gebe die Hoffung nicht auf, dass es doch irgendwie funktioniert.
     
  9. Doc112

    Doc112 Byte

    ...beide Lösungsansätze verhindern aber nicht, dass im IE eingetippte urls auch in der Verlaufsanzeige des Datei-Explorers angezweigt werden - die verwendeten Ordner/Dateien werden dort ebenfalls angezeigt....

    ....und beides (URLs sowie der Verlauf des Datei-Explorers) werden erst dann gelöscht, wenn man im IE den kompletten Verlauf manuell löscht....

    ...ich möchte aber nicht jedesmal manuell eingreifen müssen - sonder will verhindern, das irgendwelche URLs oder genutzte Ordner/Dateien überhaupt gespeichert werden - und das geht mit
    Deinem Tipp definitiv nicht!

    ...beim firefox kann zwar verhindern, dass urls aufgezeichnet werden - was aber das Problem des Datei-Explorers auch nicht behebt.....
     
  10. Maja07

    Maja07 Guest

    Einträge in der Pulldownliste der Adressleiste dauerhaft löschen unter:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs

    Keine Übernahme getippter bzw. eingefügter URL in die Adressleiste des Windows Explorer:
    Internet Explorer -> Extras -> Internetoptionen -> Inhalte -> Autovervollständigen -> Einstellungen -> Den Eintrag "Webadressen" deaktivieren.
     
  11. Doc112

    Doc112 Byte

    ...jep - da war ich auch schon - ich kann die dort gespeicherten eingetippten urls löschen - aber wie verhindere ich, dass wieder neue dort gespeichert werden?

    ...wobei es zur Zeitr so aussieht als würden nur noch angewählte Dateien/Ordner dort gespeichert - eingetippte urls nicht mehr
    das funktioniert nur zum Teil - ich hatte bereits alle "Autovervollständigen Optionen" deaktiviert - die Dateien/Ordner werden aber noch immer angezeigt - urls nicht mehr


    ...wenigstens schon mal ein Teilerfolg

    ..danke für Deine Geduld :-)


    Nachtrag :-(

    ...die urls sind doch wieder da (im Datei-Explorer) - das gibt´s doch nicht


    ...noch ein Nachtrag:

    ...auch nach einem Neustart des Rechners sind die Einträge noch vorhanden - die urls die ich im IE eingetippt habe sind mit dem icon des FF in der Verlaufsliste des Datei-Explorers - das kommt wohl daher, weil der FF mein Standart-Browser ist - sowei ist das klar...

    ....aber dass die verdammten Einträge nicht zu verhindern sind und nur mittels löschen des Verlaufs im IE entfernt werden können stinkt mir einfach - das ist jetzt kein wirkliches Problem - aber es gibt Dinge die mir einfach auf den Nerv gehen.....

    ...wer sonst keine Probleme hat, sucht sich halt welche ;)
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  12. Maja07

    Maja07 Guest

    Die Fliege an der Wand...
     
  13. ...jep - genau die :-)

    ...und leider gibt´s noch nicht viele, die die gleiche Fliege totschlagen wollen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page