1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datei retten - keine Ahnung wie...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Taron, Aug 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Taron

    Taron Byte

    Ich muss eine Daten aus C: retten. Mein Windows geht nicht mehr und mit einem NTFS-System krieg ich keine Schreibrechte hin, um Datei von C: (die ich für Win formatieren muss) nach H: oder I: kopieren. Internet hab ich mit Knoppix nicht, weil ich einen WLAN-Stick benutze, aber es wohl keinen Treiber für Linux gibt; der Router ist zu weit weg für ne Kabelverbindung. Laut PC-Welt kann man die Daten mit nem USB-Stick retten, aber ich hab keinen... Dafür aber nen Cardreader. Wenn ich ne Karte reinschiebe, passiert aber nix (soll das so sein und erkennt Linux die Karte trotzdem? Ich kenn mich nicht mit Linux aus...). Meine letzte Rettung wäre ein brennen auf CD, aber ich hab leider nur ein Laufwerk und da ist die DVD drin... Helft mir!
    Ich hab schon die Suche benutzt, aber das hat mir auch nicht geholfen...
     
  2. PWT

    PWT Byte

    So wie es aussieht, hast Du Zugang zum Internet, ich hoffe per DSL. Die Knoppix-CD ist bootfähig und ermöglicht der u. U. den Zugriff auf die zu verschiebenden Daten. Dazu steht eine grafische Oberfläche zu VErfügung die größtenteils selbsterklärend ist, eine Hilfefunktion gibt es auf der CD natürlich auch. Download beträgt etwa 700 MByte

    http://www.knoppix.de

    Alternative: Booten von CD-ROM (Windows) installieren von Windows auf die Partition D:, nach der Installation D: zur Startpartition machen und aus diesem Windows die daten entsprechend kopieren/verschieben.

    Nächste Alternative, da ein 2ter PC vorhanden zu sein scheint, Alternative wäre der PC eines Bekannten: beschädigte Platte ausbauen, im anderen PC als Slave einbauen, die vorhandenen Daten mit dem auf diesem PC funktionalen Windows verschieben, Platte umbauen und neu einrichten, datensicherung auf CD/DVD wäre in dem Moment auch nicht schlecht.
     
  3. Taron

    Taron Byte

    Ja, ich hab zwar einen 2ten PC, aber leider ist auf dem Mainboard (und im Gehäuse) nur Platz für eine Festplatte... Deshalb geht das leider nicht. Zum Internet: Ja, das wäre wohl die beste Idee, aber kennst du einen Treiber für Linux für einen Zyxel USB-WLAN-Stick und wie soll ich den treiber dann auf die Festplatte raufkriegen ohne Schreibrechte?
    Eine andere Möglichkeit wäre Brennen. Leider hab ich nur 1 Laufwerk, aber ich könnte im Notfall ein Laufwerk aus dem 2ten PC ausbauen (der hat übrigens 2 Laufwerke...). Oder ich könnte Linux auf die Festplatte packen. Aber ich will nicht, dass meine Partitionen H: und I: formatiert werden (wobei... H: ginge vlt.) und sonst bliebe nur C: übrig, wo schon Windows und diese Datei sind. C: ist natürlich NTFS, also wahrscheinlich geht das auch deshalb gar nicht... Andere Frage: Wie kann ich denn Knoppix auf H: (75 GB) installieren, wobei diese Partition noch mit FAT32 formatiert werden muss?
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  5. PWT

    PWT Byte

    Der Tipp meines Vorposters setzt ein vorhandenes Linux voraus. Der denkbar beste Schritt wäre also, erst einmal ein Linux (in dem Fall Knoppix) herunterzuladen und auf CD zu brennen. Dazu würde ich den Brenner aus dem zur Zeit defekten PC in den funktionalen PC hängen und dort aus dem Knoppix-ISO eine Bootfähige CD machen. Damit kann der defekte PC von CD gebootet werden ohne Gefahr zu laufen, Daten auf der defekten C: Partition oder den anderen Partitionen zu zertsören. Weitere Alternative: Die beschädigte Platte in den zweiten PC hängen (mitsamt dem Datenkabel mit zwei Anschlüssen einfach die Platte neben oder irgendwo in das geöffnete Gehäuse legen für die Dauer der Aktion) und mittels dessen funktionalen Betriebssystem die Daten von C:/beschädigte Platte umkopieren (Voraussetzung: Betriebssystem des 2ten PC kann NTFS-Partition lesen). Solte der 2te PC keine NTFS-Partitionen lesen können hilft die Software NTFS-Reder for DOS, das ist sogar Freeware, http://www.ntfs.com/products.htm
     
  6. D-ruG

    D-ruG ROM

    Dumme Frage zwischendurch,ich kann nicht meine Festplatte aus dem Pc am Laptop anschliessen oder?
     
  7. Taron

    Taron Byte

    Also, ich hab auf der DVD von der aktuellen PC Welt noch so'n Programm gefunden, mit dem ich von H: eine weitere Partition abspalten konnte. Auf dieser hab ich dann Ubuntu installiert (Knoppix wollt ich nicht runterladen). Das Problem ist nur, dass ich wieder machtlos bin. Bei Ubuntu war kein Brennprogramm bei und ich kann mir keins runterladen (kein Internet). Auf meine anderen Partitionen kann ich nicht schreiben, wegen NTFS (und Zugriffsrechten). Und bei der Speicherkarte kommt wieder nur "Konnte nicht eingebunden werden."
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit einem USB-Adapter kannst du eine Festplatte als externes Laufwerk anschließen.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Knoppix ist für solche Zwecke wesentlich besser geeignet, da es eine große Anzahl von funktionierenden Treibern mitbringt, die bei einem anderen Linux erst geholt und eingebunden werden müssen. Für solche Kopieraktionen auf NTFS-Partitionen ist dann BartPE besser geeignet.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @Taron

    Wieviel RAM hat der betroffene Rechner? Reicht es aus um Knoppix komplett in den Speicher zu laden? Dann stünde das Laufwerk wieder zum Brennen zur Verfügung.
     
  11. Taron

    Taron Byte

    1 Gigabyte
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das sollte reichen.

    knoppix toram
     
  13. Taron

    Taron Byte

    Und wie geht das? Ich kenn mich mit sowas echt nicht aus...
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Habs doch schon geschrieben:

    knoppix toram

    Das ist der Befehl den du eingeben musst damit Knoppix komplett in den RAM geladen wird. Dieser und weitere Befehle werden dir mittels F2 / F3 angezeigt wenn die Knoppix-CD startet.
     
  15. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Betrifft 2ter PC kein Steckplatz für Laufwerk ! Jedes Bord hat min Platz für 4 IDE-Laufwerke es ist keine vorschrift das sie in einem Laufwerkschacht montiert sein sollten. sie müssen nur mit dem IDE-Kabel und Strohm verbunden und richtig gejumpt sein. um NTFS zu lesen muss natürlich XP das andere Betriebssysten sein. Die freiliegenden Geräte sollten nicht mit Metall oder Plastik im direkten kontakt stehen.
    oder du hängst das CD-Rom aus und die Platte dran
    Zu Ubuntu hier ist garantiert ein Brennbrogramm dabei suche es kommt auf die Vesion an.
    Du kannst auch das CD-Rom vom 2ten PC anhängen und Linux von dort booten dann ist der Brenner frei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page