1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datei Upload ohne PHP bzw. FTPClient

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by albi.1stein, Sep 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    hi,

    hab da nen problem, und zwar habs nen FTP server mit jeder menge speicherplatz, aber ohne PHP, deshalb liegt meine HP auf nem andren. Jetzt möchte ich aber einen Dateiupload einrichten, mit dem es möglich ist, Dateien auf den FTP server hochzuladen.
    Das heisst entweder:

    - Eine Upload Funktion ohne PHP

    ODER

    - Eine Möglichkeit, das Script auf dem einen Server, die
    Dateien auf einen andren. Nur da weis ich net, wie das mit
    der Anmeldung am Server wegen der Schreibrechte
    funktioniert....


    Hat da jmd ne Idee ????
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du suchst nach ftp_connect(); ftp_login(); und ftp_put(); - damit kannst du problemlos eine Datei an einen fremden Server per FTP schicken.
     
  3. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    jo, thx

    damit sollte es gehen, nur, ich kann mich zwar erfolgreich connecten, aber der upload schlägt fehl.

    ich denke, das es an meiner vereinbarung für das Ziel und Source File liegt. So sieht es zZ aus:
    Code:
    $destination_file = "./new_upload.txt";
    $source_file = "http://meinserver.de/to_upload.txt"; 
    
    // Upload der Datei
    $upload = ftp_put($conn_id, $destination_file, $source_file, FTP_BINARY);
    
    //destination: kompletter Pfad mit FTP:// bzw. HTTP:// geht auch nicht, es muesste wahrscheinlich eine unix angabe a la /src/bin/ sein, oder? dann muesste ich ma provider fragen...

    //source: spaeter =pfad aus dem Formular, nur zu testzwecken statisch



    Wie muessen die Vereinbarungen denn aussehen?? :confused:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Connect auf den FTP Server erfolgt immer auf die für den Benutzer freigegebene Ebene. Du versucht durch "./" in $destination_file vor diese Ebene zu kommen, was natürlich nicht funktioniert. $source_file muss zudem ein lokaler Path sein, was es durch den http-Header nicht ist.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > denn das Formular übergibt "/tmp/******", also den jeweiligen Temporären Pfad

    Das hat nichts mit dem Formular zu tun. Jede Datei kommt automatisch in einen temporären Ordner. Aus diesem musst du sie erst mal heraus holen. Siehe dazu http://www.php-faq.de/q/q-formular-upload-php4.html
     
  6. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    also muss ich die Datei:

    1. in den temp laden
    2. auf den server mit dem temp in ein normales verzeichnis kopieren
    3. ftp_put auf den andren server??

    hmm, schade, dann bringts mir nix...
    weil das problem war, das ich auf den php server nur max FileSize 1mb hab, und das loesen wollte, indem ich die großen uploads auf meinen unlimited FTP lade...aber wenn ich sie zwischenspeichern muss geht das eben net... nja.. trotzdem Danke...

    //EDIT:Aaargh, sry fürs löschen des vorigen posts..wollte nur editen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page