1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateiablage auf HP

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Hattricksuchti, Nov 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    Ich erstelle mir gerade eine Homepage. Dabei habe ich mir folgendes überlegt:

    Ich möchte eine Art Dateiablage herstellen auf die ich auch von unterwegs aus zugreifen kann und datei down- und hochladen kann. Ausserdem sollte diese Dateiablage passwortgeschützt sein. Versteht ihr wie ich meine? natürlich wäre es noch super wenn es da auch ein "gastlogin"geben würde, mit dem man dateien hochladen könnte, und auch downlaoden, aber nicht ganz auf alle ordner zugreifen kann :rolleyes:
    aber das ist nur "nice to have" mit dem gastlogin, falls halt ein kollege auch mal drauf will und was machen will.

    nun weiss ich nur nicht, wie ich diese idee verwirklichen will...
    ich habe die seite bisher mit frontpage entwickelt, allerdings bin ich noch nicht sehr weit, also wäre es auch keine problem, neu anzufangen mit einem anderen programm. ich habe auch scho webseiten mit direkt code eingeben gemacht, also z.B. phase 5.3 aber bis jetzt gefällt mir frontpage ganz gut...

    Danke für eure tipps!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nimm doch ein Programm wie z.B. FTP Explorer und greif damit direkt auf den Webspace zu auf dem deine Homepage liegt.

    Gastzugang mit Ordnerbeschränkung geht damit net, aber für den Down- und Upload deiner Dateien reichts aus.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich gehe einfach einmal davon aus dass dein Provider 1&1 ist :) , hier eine Anleitung wie du mit ".htaccess" einen Verzeichnisschutz einrichtest..

    http://www.oraab.de/1und1/access.htm

    Wolfgang77
     
  4. direkt auf die homepage würde schon gehen, wäre aber eben nicht ganz das, was ich mir gedacht habe.

    es gibt doch aber so webseiten, bei denen nur eine art ordneransicht angezigt wird, wo man dort auch so navigieren kann? im moment fehlt mir ein beispiel, aber vielleicht wisst ihr ja sowas? ich könnte ja das machen, dazu noch etwas einbauen um die daten hochzuladen und dann ein passwortschutz?!
    @Wolfgang77 funktioniert das auch mit anderen providern? oder hat 1&1 ein gratisangebot?

    man, die antowrtgeschwindigkeit im forum ist ja wieder mal supertop! Danke!!!
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also beim FTP Explorer kann man durch die Ordner navigieren so wie mans vom Windows Explorer gewohnt ist.

    > Screenshot <
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das geht auch bei anderen Providern, die Grundlagen findest du im HTML-Lehrgang "SelfHtml".. gibt es gerade neu und aktuell hier im Downloadbereich.

    Die Verzeichnisansicht ist auch abhängig von deinem Apache Webserver, sprich vom Provider und was der da zulässt oder auch nicht.

    Wolfgang77
     
  7. oh mann! das glaub ich ja gar nicht. warum versuch ich dass nicht von anfang an bei selfhtml? mann... jetzt werde ich gleich mal dort vorbeischauen...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  9. es gibt ja noch die möglichkeit, direkt mit dem IE auf den FTP Server zu kommen, wobei das von meinem geschäft aus nicht möglich wäre, deshlab richte ich es wohl so ein, wie oben beschrieben. allerdings habe ich immer noch die gleiche frage wie oben. wie bekommen ich diese ordnerstruktur am einfachten hin???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page