1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien im Explorer in Win 8.1

Discussion in 'Windows 8' started by ort, Oct 13, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ort

    ort Kbyte

    Hallo,
    wie ordne ich am Besten meine Dateien im Explorer?
    Habe 2 Festplatten.
    Sollten die Ordner alle in der Bibliothek sein oder als Unterordner in Dokumente und Bilder?
    Danke
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Weder noch :D

    Aber etwas ernsthafter. Wie Du dich in deinem Wäscheschrank am besten zurechtfindest weißt nur du allein. Wie du die Dateien im Explorer sichtbar/einsehbar/greifbar machst hängt einzig und allein von deinen Vorlieben ab.

    Wer, wie ich, mit DOS ›aufgewachsen‹ ist hat eher einen Hang zum Prinzip Ordner = Ordnung = sprechende Namen, moderne User dürften auf diese Bibliotheken abfahren deren echter Nutzen sich mir nicht erschließt da ich das Konzept als Optimierung der Unordnung verstehe - Mucke alles in einem Eimer, wenn schön macht…

    Was ich dir, von meinem Standpunkt aus, anrate sieht so aus, möglichst nichts (..!) in «Dokumente und Bilder» zu tun. Grundgedanke: das Betriebssystem (also Laufwerk C) sollte man immer sichern da das gewissermaßen die Lebensversicherung des Systems ist. Je kleiner (inhaltsärmer) C ist desto öfter und schneller sichert es sich.
    Und die Bilder (usw.)? Immer außerhalb dieser Partition ablegen. Und das mehrfach auf verschiedene Datenträger. Ich benutze für all das - von Text über Foto zu Grafik und Ton wie Video - gerne den Begriff der »unverlierbaren Dateien«. Warum sollte für sich selbst sprechen.
    Alle diese Kategorien kommen in Ordner mit passenden Namen in denen sich Unterordner mit gewisser Systematik aufhalten. Wenn nicht der Ordner für sich spricht (z.B. unter Bilder\Fotos ein ›Urlaub London 2012‹, oder unter Musik\ScienceFiction der Soundtrack zur Raumpatrouille) dann, speziell im Kapitel Brief und Korrespondenz, sollte der Dateiname klar über den Inhalt Auskunft geben.
    Bisher habe ich alles wiedergefunden (OK,OK,OK - erwischt. Fast alles; weil ich zu effizient aufräumte). Und jedes Tool das für bestimmte Dateisorten zuständig zeichnet wird sich dran gewöhnen nicht auf C zu suchen sondern dort wo die Dateien verwaltet werden - ich habe keins das das nicht packt.
    Ob du das nun in «Dokumente und Bilder» einfach nur verlinkst oder doch in Bibliotheken steckst macht für mich (dann) keinen Unterschied: die ›Rohdaten‹ sind wohlstrukturiert gelagert und zu sichern. Persönlich möchte ich definieren wie die Ordnung aussieht, keine Heinzelmännchen wie Bibliotheken, nicht MS das alles ins Benutzerprofil donnert.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page