1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien / Ordner lassen sich nicht löschen

Discussion in 'Windows 7' started by gatormortis, Feb 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo zusamm,
    ich hab da maln problem, und zwar habe ich auf meiner externen 1T festplatte einen undefinierbaren Ordner, deren Inhalt ich auf keinste weise löschen kann, weder auf normalem Wege, noch auf sonstigen techniken wie ich in dem Forum schon gefunden hab wie z.b. über cmd und del befehle.
    Als Fehlermeldung kommt das übliche, dass der Name der dateien zu lang oder ungültig seien.

    das ganze sieht ungefähr so aus:
    http://www.abload.de/img/fehlerdateienwe2i.png

    wie man sehen kann sind einige dateien bis zu 4GB groß, und die Ordner sind voller Dateien deren Name ähnlich der gezeigten sind.
    Also wenn jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.

    mit freundlich Grüßen.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das sind aber mehr als 1 Ordner; im sichtbaren Fensterteil praktisch alle!
    Klar, solch kryptische Zeichen entsprechen nicht der gültigen Dateinamenskonvention unter Windows.
    Mir sieht das so aus, als wären es die Relikte einer misslungenen Recoveryaktion ehemals gelöschter Daten.
    Kopier die nicht defekten Daten auf eine andere Partition und mach dann die Trekstor platt, formatiere neu.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die Partition löschen und neu anlegen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um das Neuanlegen der Partition kommt man wohl nicht drumherum.
    Allerdings würde ich mir Sorgen über den Grund oder den Anlass machen.
    Wenn es sich um einen Fehler der Festplatte handeln sollte, dürfte wohl ein Austausch anstehen.
    Wenn es sich um die Auswirkung eines Schadprogramms handelt, wird wohl das nächste Dilemma nicht lange auf sich warten lassen.

    In beiden Fällen sollte aber das entstandene Problem Anlass sein, sich über Datensicherungen Gedanken zu machen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sollte die Platte mal runter gefallen oder einer anderen Erschütterung ausgesetzt worden sein, kann sie dann beschädigt sein.
    Eine gründliche Überprüfung mit einem Diagnosetool des Herstellers ist deshalb zuerst dringend angeraten. Eventuell zeigt der S.M.A.R.T. auch Unregelmäßigkeiten.
     
  6. die Aussage bezog sich eher auf den Ordner 92cd43e2d6.....
    Das gezeigte auf dem Bild ist der besagte Inhalt, der sich nicht löschen lässt.

    nur das ich nie irgendetwas recovern wollte weder auf der externen noch auf den eingebauten festplatten.

    Alle Daten auf einen anderen Datenträger zu speichern um die Externe dann zu formatieren ist leider auch keine wirkliche option für mich, da bereits gute 850GB der 930 möglichen GB bereits belegt sind, wovon ich ausgehe, dass ca 30 GB diese fehlerhaften Dateien sind.
    Nichtsdestotrotz wären es vll gute 800GB die ich nirgendswo mal eben speichern kann, da ich keinen datenträger besitze der diese kapazität aufweißt, weder einzeln noch zusamm. Und meine Gesamtkapazität der fixen festplatten ergibt auch gerade mal knapp 400GB und die sind natürlich auch nicht Leer.

    Mit der Erschütterung und Beschädigung kann ich mir persönlich auch nicht vorstellen, ich hab die Festplatte zwar nicht immer mit Sanfthandschuhen angefasst, aber dort wo der fehlerhafte Ordner liegt vermisse ich keinen anderen, wo ich sagen könnte "hey mein Ordner sowieso ist weg und jetzt hab ich hier diesen komischen".
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn du keinen "Ausweichparkplatz" für die anderen Daten hast, lösche die störrischen Daten mit Unlocker.
    Oder starte beim nächsten Booten eine Linux Live CD (Knoppix, Ubuntu,...) und lösch vom Linuxdateimanager aus.
    Keine Antwort zu den Postings #4-5 ? Über die Ursache solltest du dir trotzdem Gedanken machen.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :guckstdu: PC-Welt 3/2011 S. 58 unten:
    "Möchten Sie mehr wissen?"
     
  9. über die Ursache hab ich wirklich keine Idee,
    ich hatte zwar auf meinen 4 fixen festplatten immer sone komischen Ordner gehapt, die aus zahlen und zeichenfolgen bestehen, wie der ausgangsordner 92cd43e2d6... wie ich dann herausgefunden hatte irgendwas mit dem .NET Framework zutun hatten, ich hatte dann alle framwork versionen gelöscht und nur einige wieder aufgespielt die ich eben für bestimmte Spiele brauchte.
    Ich hatte auf jeder festplatte vll 2-3 solcher Ordner drauf, der Inhalt waren nochmehr Ordner mit 4stelligen zahlen, wie es der 1. unterordner 1055 ist.
    Ich konnte diese dateien zwar alle auch nicht löschen, habs dann aber durch nen trick und googlungen über solch ein Thema dann doch gelöscht bekommen.

    das ist nun schon einige Tage her und seitdem sind solche Ordner nichtmehr aufgetaucht. Jetzt wollte ich halt auch diese Ordner von meiner Externen löschen, davon hatte ich auch 2stk drauf, den einen konnt ich direkt löschen, beim anderen konnte ich alle 4stelligen unterordner löschen bis auf dem einen der diesen Inhalt hat wie man auf dem Bild sehn kann, doch alle anderen Ordner hatten nie solchen inhalt, nichtmal ansatzweise.

    Einen Virus oder irgendwas in der Art hatte ich auch schon ewig nichtmehr, mein Antivir hab ich auch mal drüberfliegen lassen, aber nix gefunden, ich weiß das muss bei antivir nicht unbedingt was heißen, aber immerhin.
    Also ich hab wirklich keine Ahnung wo die Heroglyphen Ordner herkommen.

    Unlocker scheint auch nicht zu funktionieren, laut funktionsbeschreibung sollte das programm im Kontextmenü mit aufgelistet sein, was es aber nicht ist, und ein blick in die Readme zeigt mir, dass das programm auch nur für Windows 2000, xp, 2003 und Vista ausgelegt ist, muss natürlich nichts heißen, aber dennoch funktionierts nicht.

    könntest du das bitte verlinken?
     
    Last edited: Feb 10, 2011
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie soll man in ein gedrucktes Heft verlinken?
     
  11. entschuldige, wie konnte ich nur vermuten, dass die Seite pcwelt.de mit irgendwelchen Inhalt aus der Zeitschrift PC-Welt zutun hätte, wie konnte ich nur.
    Was im Heft ist, steht hier anscheinend niemals auf der Internetseite, und warscheinlich auch umgekehrt.

    Aber war ja klar, dass ein Moderator dessen Community er angehört die auch etwas verkauft, natürlich auf das verkaufende Produkt hinweist, um sein komerziellen Gedankengut zu befriedigen, anstatt jemandem ganz einfach nur zu helfen der ein Problem hat, ganz nach dem motto "Nichts ist Umsonst".:bet::bet::bet:
    Hoch Lebe die Menschheit.
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Entschuldige, wie konnte ich nur vermuten, dass du im Besitz des Heftes sein könntest.

    Ich muss gestehen, das Online-Angebot der PC-Welt noch nicht durchsucht zu haben. Ich will einfach nicht enttäuscht erleben, dass die geldgeilen Redakteure warten, bis das letzte Heft verkauft ist, bevor sie einen Beitrag online stellen.
    :ironie:
    IMHO bist du in #2 - #5 erschöpfend beraten worden, mein Verweis war eigentlich gar nicht für dich bestimmt. Ich habe nur hin und wieder den skurrilen Gedanken, ein Redakteur könnte sich fragen, ob seine Beiträge überhaupt gelesen werden.

    So, und jetzt lass dir nicht noch mal einfallen, mir ans Bein zu pinkeln!

    Edit: Ich bin jetzt noch mal eine Treppe tiefer gewesen (nicht wegen dir) und habe die Zeitschrift mitgebracht.

    Im Windows-Explorer auf's Laufwerk Rechtsklick, Eigenschaften - Tools - Fehlerüberprüfung - Jetzt prüfen - Ja - "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" - Starten
     
  13. Ja und wie du in meinem Post gesehen hast, hat das alles nicht funktioniert

    Droh mir hier nicht, ich bin sicher, dass ist auch unter deinem Niveau.

    danke, das ist doch endlich mal ein Wort, ich habs auch gleich gestartet, aber ich sehe schon das es ewig dauern wird, da er wohl alle 890GB überprüfen wird.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Einer von mehreren Gründen, eine 1GB-Platte schon beim Einrichten in mehrere Partitionen aufzuteilen.
     
  15. du meinst wohl 1 TB, außerdem wusste ich bis zum jetztigen zeitpunkt nicht, dass man auch Externe Festplatten partitionieren kann, aber gut zu wissen.
    und desweiteren rechnet man ja auch nicht mit SOWAS, dass crytpische Ordner aus dem nichts auftauchen mit denen man überhaupt nix machen kann, und eigendlich sind auch so gut wie alle Programme soweit technisiert, dass man normalerweise bereiche auswählen und/oder eingrenzen kann, aber die Datenträgerprüfung hat sowas eben nich.
     
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Na gut, nehmen wir noch #7 dazu.
    Und: ich hatte erwartet, dass in dem PC-Welt-Text der übliche Hinweis steht: "Vor solchen riskanten Operationen sollten Sie Ihre Daten sichern!"
    Stand aber nicht da, vermutlich passt das nicht zum Charakter der Rubrik.

    Ich hätte auf jeden Fall in einer solchen Situation die Daten gesichert.
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    in einer Hinsicht doch, denn dein Argument "bereiche auswählen und/oder eingrenzen" gilt auch für die potenzielle Dateisystemprüfung, welche auf eine oder mehrere Part. begrenzt werden kann.
    Das Dateisystem wirkt ja nicht partitionsübergreifend. Ergo ist eine Aufteilung einer 1 TB-Platte hinsichtlich Datensicherheit und Datenprüfung immer vorteilhaft.
     
  18. jaaaa, partitionieren wäre vorteilhaft, wir wissens nun, und wie ich bereits sagte, wusste ich es damals noch nicht, und nun ist die 1T Platte beinnahe voll, also wirds jetzt nix mit partitionieren.
    Die Datenträgerübrprüfung ist nun beendet, lief den ganzen Tag durch, direkt am Anfang unter den Details steht "Nicht behebbarer Fehler im Ordner \92cd43e2d6cd5738e8c046\1055" das ist auch schon alles bezüglich diesen Themas.
    Wenn ich jetzt in den Ordner selbst nachschaue, wurde aus dem Ordner 1055, der die cryptischen Ordner die zusammen bis zu 20-30 GB groß waren, nun zu einer 32KB großen Datei ohne Dateiendung.

    Die hab ich jetzt einfach mal gelöscht, dazu den 92ce43... Ordner auch, und nun ist alles weg.
    Ich kann jetzt aber nich sagen, ob diese 20-30 GB wirklich freigegeben wurde auf der Externen, ich würde eher sagen nicht.
    Bei der Auswertung wurde auch gesagt, dass alle Änderungen bzw fehlerhaften Sachen im Ordner "Found" zu finden wären, den ich aber nirgendswo finden kann.
    Na immerhin ist es optisch nun weg.
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Diese Ordner heißen FOUND und werden bei Bedarf durchnummeriert: FOUND.000, FOUND.001, ......
    Such erneut und schalte in den Ordneroptionen alles sichtbar machen, anzeigen frei.
    Der Ort ist logischerweise in der scandsk/chkdsk-geprüften Partition zu finden mit lauter *.chk files
    siehe auch > http://ericphelps.com/uncheck/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page