1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien Passwort schützen?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Golf1000, Mar 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Golf1000

    Golf1000 Kbyte

    Hallo,

    Ich möchte gerne eine Excel Datei mit einem Passwort vor neugierigen Augen schützen. Geht sowas mit XP oder brauch ich da nen andres Programm für?


    Gruß Michael Diekmann
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Unter XP Pro hast du EFS-Verschlüsselung zur Verfügung. Dann hat nur derjenige Zugriff, der dein Account-Passwort kennt.

    Auf die Datei klicken-> Rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Erweitert ->Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen
     
  3. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    @franzkat
    Ich denke er meint, wie er nur das Excel Dokument schützen kann. Das kannst du beim Speichern in Excel festlegen unter Optionen.
     
  4. Golf1000

    Golf1000 Kbyte

    Ja, danke, habs in Excel unter Optionen und dann Sicherheit gemacht.
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Office-Passwörter sind relativ leicht zu knacken, die EFS-Verschlüsselung nicht ohne weiteres.
     
  6. Golf1000

    Golf1000 Kbyte

    Ist nur gegen meine Schwester, die Schnüffelt gerne an meinem Note rum :)
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dann sollte das über Office-Kennwort in der Tat reichen.
     
  8. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Wie kommst Du denn darauf?
    Die Verschlüsselung in den Office-Paketen, ab der Version 2000 sind sehr gut. Es gibt keine Möglichkeit mehr, die Kennwörter auszulesen. Ermitteln kann man sie nur noch mit der Brute-Force-Methode. Hat man ein entsprechend sicheres Passwort gewählt, beißt man sich daran die Zähne aus.

    Aber nicht verwechseln mit dem Blattschutz, der ist relativ leicht zu umgehen.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das ist ja gerade der wunde Punkt und das alte Problem.Die wenigsten wählen ein sicheres Passwort, weil man sich das so schlecht merken kann.Und wer dann tatsächlich :

    2(%592bGy#

    wählt, der macht sich einen Zettel unter das Keyboard, wo dieses Kennwort, welches man immer vergißt, draufsteht.
    Deshalb ist im Zweifel die EFS-Verschlüsselung der komfortablere und sicherere Weg.
     
  10. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Da ist was dran, aber nur wenn man diese Datei auf seinem Rechner hat. Wird diese Datei auf eine FAT32-Partition kopiert, wird diese Datei wieder entschlüsselt und im Klartext abgespeichert.
    Wer nur XP Home hat, steht diese Verschlüsselungsmethode nicht zur Verfügung.
    Zumindest sollte man an die Einschränkungen denken.
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ne, da hast du jetzt was verwechselt (das wäre ja eine tolle Sicherung, LOL). Das, was du meinst, gilt für NTFS-ACLs allgemein; aber nicht für EFS-verschlüsselte Dateien; die bleiben logischerweise nicht lesbar, egal, ob auf NTFS,FAT32 oder Reiser FS. Auch die berühmten EFS-Decryption Tools (Lostpassword.com umd Elcomsoft) versprechen mehr, als sie halten können. Wenn der Key nicht mehr da ist, sind sie wertlos.
     
  12. swissfriend

    swissfriend Kbyte

    Das geht bei mir nicht so recht. Habe XP Pro. Aber wenn ich es so mache, wird die Schrift der Datei hellgrün, und wenn ich sie öffne, muss ich auch kein Passwort eingeben.
    Was mache ich falsch?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nichts. Das muss so sein. Die Farbe zeigt dir an, dass die Datei verschlüsselt ist. Das passende Passwort hast du bereits bei der Anmeldung an deinem System angegeben. Du solltest dir zudem dein Zertifikat auf einem anderen Datenträger sichern und dieses mit einem anderen Programm verschlüsseln - Bcrypt ist dafür ganz gut.

    Gruss, Matthias
     
  14. Michi0815

    Michi0815 Guest

    garnichts. das ist nun mal bei efs so: wenn du als benutzer "x" etwas verschlüsselst, dann kannst du als benutzer "x" immer ohne passwort drauf zugreifen. benutzer "y" nicht. der vorteil und gleichzeitig auch der pferdefuss bei transparenten versxchlüsselungen wie efs: wenn deine schwester als "x" angemeldet ist, dann kann sie dein file lesen, schreiben, löschen,...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page