1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien und Ordner verschwunden! Unwiderruflich gelöscht?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kerngehirn, Sep 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    Hi

    Seit einiger Zeit verschwinden Ordner mit einer Vielzahl von Dateien einfach von meinem PC.
    Ich habe sie nicht gelöscht. Also müsten sie noch auf der Festplatte sein. Alle Recovery Tools die ich bisher verwendet habe, haben aber nichts gefunden.
    Ist das Problem bekannt? Kann man da was machen? Waren sehr wichtige Dateien dabei und ich hab saudummerweise :o :aua: keine Backups gemacht.

    Hilfeeee!

    Vielen Dank im Vorraus.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welches Betriebssystem (Servicepack)?

    Welche Festplatte (Hersteller, Modell)?

    Wie ist die Platte partitioniert / formatiert?

    Welche denn?

    Die Festplatte schon mit dem Diagnosetool des Herstellers geprüft?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Daten nur versteckt wurden (fehlende Berechtigung oder Ausgeblendete Dateien in den Ordnereigenschaften) kann sie kein Datenrettungstool wiederherstellen, weil sie ja noch da sind.

    Dann kannst du mal mit einer Knoppix-CD mit neuem Kernel (integrierte NTFS Unterstützung) oder Bart PE Builder CD den PC booten und nach den Dateien suchen.

    Ein Fernzugriff wäre auch denkbar. Haben mehrere Leute Zugriff auf den PC?
     
  4. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    Hi

    Vielen Dank für die Antworten.

    Betriebssystem:
    -Windows XP SP2

    Festplatte:
    -NTFS; S-ATA II
    -Hersteller: Maxtor
    -Modell: STM3320820AS
    -Festplatte hat eine einzige Partition (ja, ich weiß das des blööd ist ;) )
    -Bisher einmal formatiert.

    Recovery Tools:
    -PC Tools File Recover 6.2
    -PC Inspector File Recovery
    -diverse Andere (eig. gute) Recovery Programme. Hab die Namen vergessen, weil ich sie danch immer gleich wieder runtergeschmissen hab, weil sie nichts gefunden haben.

    Diagnose Tool:
    Was meinst du mit Diagnose Tool? Meinst du die Festplattenüberprüfung von Microsoft?

    -Also ich nutze den PC allein, deswegen habe ich alle Berechtigungen. Versteckt sind die Dateien auch nicht. 1. hätte ich das ja selbst machen müssen. 2. wenn ich die Ordnereigenschaft "Alle Dateien anzeigen" aktiviere, kommen sie auch nicht.

    -Was ist eine Knoppx-CD, Was ist PE Builder?:o :o :o


    Danke nochmal.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Maxtor stellt, wie andere Hersteller auch ein Diagnosetool bereit, um die Platte auf Hardware-Fehler zu prüfen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Knoppix
    http://de.wikipedia.org/wiki/PE_Builder

    Was sagt denn chkdsk zu dem Thema?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    Irgendwie versteh ich nich so ganz inwiefern mir diese beiden "Live-CD" Programme helfen. Kann mir das jemand erklären?

    CHKDSK sagt garnichts. Habs komplett durchlaufen lassen. Kam keine Meldung.

    Recovery Tool hats ja nich gebracht. Werds trotzdem mal probieren.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit einem Live-System hat man ein zweites Betriebssystem zur Verfügung, mit dem man auf die Platte zugreifen kann. Ist einfacher, als die Platte in einen anderen PC einzubauen. Es geht hierbei vor allem darum, die vorhandene Windows-Installation als Fehlerquelle auszuschließen.

    Wenn es keine Meldung gab, wie siehst du dann, dass es komplett durchgelaufen ist? :confused:
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Betriebssystem ist beschädigt. Dann kann es gut möglich sein, dass Programme, die in dem Betriebssystem laufen auch nicht mehr so funktionieren, wie sie sollten.
    Dann gibt es Schädlinge, die das System manipilieren können und ein falsches Bild vorgaukeln.
    Das können sie nicht mehr, wenn man es von Außen untersucht.
     
  10. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    Hm. naja. weiß auch nicht. Ich schildere mal was ich gemacht habe: Ich hab den Arbeitsplatz geöffnet. -->Rechtsklich auf C (Festpladde). -->Eigenschaften. -->Extras. -->Jetzt prüfen. -->Dann beide Häckchen aktiviert. -->Dann musste ich neustarten. -->Das Programm (CHKDSK) lief etwa 2 Stunden schätz ich (vvl auch weniger). Dann ist der PC gestartet und es kam keine Fehlermeldung. Deswegen dachte ich es sei alles OK.

    Aber Schädlinge hab ich denk ich keine. Es lufen alle Programme prima und AntiVir is auch durchgelaufen. Mir fehlen ja nur die Dateien. Oder verstehe ich hier was falsch ... :o :sorry:
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also war irgendwas falsch, sonst wär es nach 5 Minuten durch gewesen.

    Die Systempartition hat das Problem? Dann wundert es nicht, dass die Datenrettungsprogramme nichts mehr gefunden haben.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, Antivir und was die restlichen installierten Schutzprogramme sagen, ist egal. In einem kompromittierten System ist keiner Software, die ihre Informationen von der Windows-API (Application Programming Interface) bezieht, zu trauen.

    Dann bist du bestimmt einer der vielen Anwendern, die ständig Schutzprogramme im Hintergrund laufen haben, auch wenn systemkritische Abläufe eine saubere Umgebung verlangen, zum Beispiel beim Defragmentieren, Installieren und Deinstallieren von Software.
    Du glaubst gar nicht, wie oft Leute Datenverlust erleiden, wenn ein AV-Scanner während des Defragmentierens läuft.
    Dann wird die Schuld meistens dem Defragmentierer angelastet, obwohl das AV-Programm die Daten verschluckt hat.
    An Antivir darf ja kein Haar gekrümmt werden. :rolleyes:
     
  13. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    Also hab jetzt auch mal das Diagnosetool von Maxtor laufen lassen. Ist alles OK.

    -Sicher, dass das nur 5 Minuten dauert? Das waren so 5 Schritte, unter anderem den freien Speicherplatz nach Fehlern zu durchsuchen. Der freie Speicherplatz sind etwa 200GB.

    -Warum wundert dich das nicht, dass die Programme nichts gefunden haben? Ich habe doch in C gesucht.



    Is ja auch mal interessant. Wusst ich garnicht. Heißt das, ich sollte den AntiVir Guard abschalten? Hat allerdings schon so manchen Virus rausgefiltert. Wie lösen denn Profis wie du so ein Virenproblem? :D
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na, lass es 10 sein. Der Punkt ist, wenn chkdsk "länger braucht", dann arbeitet es, und das bedeutet, dass es Fehler korrigiert.

    Na super, eine riesige Systempartition. :rolleyes:

    Ganz einfach, auf der Systempartition ist "ständig was los", wenn das Betriebssystem startet, runterfährt oder einfach nur läuft, gibt es ständig Schreibzugriffe auf die Platte. Deine verschwundenen Daten können aber nur dann wiederhergestellt werden, wenn der freie Platz den ihr Verschwinden hinterlässt nicht wieder überschrieben wird.

    Deine eine, große Partition auf der "alles" drauf ist (Daten und Betriebssystem), das ist so ziemlich das schlimmste was man in Punkto Datensicherheit machen kann.



    @ deoroller
    Ich muss irgendwas überlesen haben. Wo genau siehst du hier einen Schädling am Werk? :confused:
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Microsoft rät sogar dazu, während des Defragmantierens, keine Onlineverbindung zu betreiben. Den Artikel habe ich jetzt nicht greifbar. Wenn keine Onlineverbindung besteht, kann auch kein Virus rein oder raus. :D
    Ich beende Kaspersky auch während ein Image mit Acronis True Image erstellt wird. Windows ist mir mal dabei mit einem Bluescreen abgerauscht. So etwas prägt.

    >Wo genau siehst du hier einen Schädling am Werk?
    Solange das System nicht von Außen untersucht wurde, kann mich niemand von der Annahme abhalten.
    Ich habe selbst drei verschiedene Notfall-CDs mit AV-Scanner, die online aktualisiert werden können. (Antivir, Kaspersky und Bitdefender).
     
  16. kerngehirn

    kerngehirn Byte

    OK. Ich werde meine Festplatte patitionieren. Weiß ich halt noch nich lange, dass man das machen sollte.

    Ich werde auch versuchen mit der Live-CD einen Fehler zu finden. (Wobei das ganz schön komliziert is mit dieser CD, für mich ... :heul: )

    Wie ich die Ordner/Dateien jetzt konkret wieder finden kann, kann mir hier aber keiner wirklich sagen, hab ich das richtig verstanden?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page