1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien und Ordner vor Zugriff schützen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by logitech, Feb 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. logitech

    logitech Byte

    Seit neuestem teile ich mit 3 Kollegen einen PC und möchte daher meine pers. Ordner und Dateien vor dem Zugriff anderer schützen.
    Welche Möhlichkeiten gibt es für mich mit dem Betriebssystem Win 95? Danke im voraus, Logitech.
     
  2. gns180

    gns180 Kbyte

    schaue mal unter

    http://www.parents-friend.de/

    Gruß Klaus
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Kooler Trick, wär unter DOS echt hilflos, weil eigentlich die Linuxconsole mein Metier ist :-)
    Da ist ja bis auf / so wirklich jedes Zeiches erlaubt.

    MfG

    Schugy
     
  4. HLange

    HLange Kbyte

    Eine durchaus sinnvolle Lösung!!!

    Der wahre Inhalt dieses Ordners wird unter normalen Umständen nicht angezeigt. Es erscheint immer nur der (öde) Papierkorb. Auch das Leeren des Papierkorbes löscht die Dateien NICHT, da die Dateien, die sich im Papierkorb befinden, in der Datei info2 vermerkt sind, und nur die hier erwähnten Dateien gelöscht werden.

    Probleme:
    Wenn man das ganze über start und ausführen macht, bleibt leider die Befehlszeile dort erhalten und gebraucht nur von anderen ausgeführt zu werden. Diese Speicherung muß also abgeschaltet werden. Ich werde bei Zeiten noch mal raussuchen, wie man das macht.

    Vereinfachungen:
    Es ist relativ mühsam, diese Befehlszeile neu eingeben zu müssen, wenn man das Fenster zwischenzeitlich geschlossen hat.
    Daher wäre es einfacher man substet den Ordner z. B. auf Laufwerk Z, kann die Dateien von hier nutzen und schließt diesen am Ende wieder. Die nötigen Befehle sind:
    subst Z: C:\recycled (zum Zuweisen des Ordners auf Laufwerk Z)
    subst /d Z: (Aufheben der Zuweisung)

    mfg Henning Lange
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Brauch ich nicht, bei mir läuft Win98 in VMWARE , Und da NT und Unix recht brauchbare Berechtigungen haben ist das wohl erheblich sicherer...

    J2x
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    es gibt ein Sharewareprogramm, es heißt encrypted magic folder (magic folder tut es auch). Das versteckt alles, sogar hackersicher, wenn man will. Es läuft bei mir auch nach einem Jahr noch. Wenn du\'s nicht mehr kostenlos kriegst, maile ich es dir.
    mr.b.
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Erstelle in der Dos- Box per

    md c:\recycled\xxxxxxx

    einen Neuen Ordner. Die xxxxx ersetzt du durch irgendwas.
    Zugriff bekommst du per Start - Ausführen - c:\recycled\xxxxxxxx ;-)

    PS: Dieser Ordner überlebt KEIN Deltree c:\recycled :-(
    J2x
     
  8. Keki

    Keki Kbyte

    Moin!
    Noch eine Möglichkeit wäre, einem Verzeichnis einen (bei Win95/98) "ungültigen" Dateinamen zu verpassen. Der Win-Explorer kann nämlich einige alte Grafik-/Sonderzeichen nicht "lesen".
    Diese Sonderzeichen können in der MS-DOS-Eingabeaufforderung mit [Alt]+Ziffern eingegeben werden.
    Wenn du den Ordner "c:\test" z.B. verstecken willst, wechselst du im DOS-Fenster in Laufwerk C und gibst dort ein:
    ren test [alt]178

    ren = rename - umbenennen
    test = dein Ordner
    [alt]178 = Taste "alt" halten und 178 eingeben

    Schon wird der Ordner im Explorer zwar durch einen Unterstrich angezeigt ( _ ), Win95, 98, ME (?) können aber nicht darauf zugreifen!

    Wo die ganzen "alten" Sonderzeichen liegen, weiß ich im Moment auch nicht mehr genau, aber "178" +/- 10 Ziffern sollten locker funktionieren.

    Dieser Trick kann natürlich durch einen (DOS-) erfahrenen User relativ leicht geknackt werden, aber wer kann das schon noch?! ;-)

    Simpel, aber recht effizient.
    Bei WinXP (2000? NT?) funzt der Trick allerdings NICHT!

    Gruß
    Keki
     
  9. MTrebuko

    MTrebuko Kbyte

    Hi

    Also bei WIN95 sieht es, wenn du nur "onboard" Mittel verwenden willst, mau aus. Denn jeder Hansi, der sich an der Kiste local anmeldet, darf alles. Du hast zwar möglichkeiten, das z.B. mit Verschlüsselung, verstecken von Dateien usw. einzuschränken, aber das ist
    a) etwas aufwendig
    b) gefährlich (wenn du selber nicht mehr rankommst)

    Das leichteste, obwohl nicht so der Hit wäre, daß du dir einen Ordner suchst, dort legst du dir ein ZIP File an, das du mit einem *mind. 8 stelligen* Passwort schützt. Dort kannst du dann alles reinschmeißen, was du vor andern schützen willst. Wenn du die Dinge lesen willst => Doppelklick. Passwort. Lesen. Schließen

    Und bei 8 Zeichen dürfte auch das "Brute Forcen" keinen Spaß mehr machen. :)

    Aber wie gesagt - is nur eine mögliche Lösung, die sicher nicht die beste, aber wohl schnellste, einfachste und vor allem günstigste
    (*unter WIN95*)
    MT
     
  10. jean jaque

    jean jaque Kbyte

    Bei Win95 weiß ich es nicht genau, aber bei Win98 weiß ich, dass man beim Anlegen der Nutzer auch festlegen kann, worauf jeder zugriff hat, zB. Programme, Verzeichnisse oder.
    Müsste also in der Benutzerverwaltung liegen.

    Anderer Tipp: mit privaten Daten auf Firmenrechnern hat man sowieso nie Glück!

    Ciao JJ
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page