1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien versenden

Discussion in 'Mail-Programme' started by WHM, Jan 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WHM

    WHM Byte

    Hallo zusammen,
    bin Arcor-Kunde und habe Flaterate mit DSL1000. Der Anschluss ist noch bei T-Com.
    Ich habe kürzlich ein paar größere Dateien versendet und mich gewundert, wie lange das Hochladen über Thunderbird dauerte. Habe dann getest, ob es schneller geht, wenn ich mich direkt bei Arcor einlogge und die Datei mit PIA-Mail übertrage. Die Testdatei war 1700 KB groß.
    Mit Thunderbird dauerte das Hochlagen 2:27 Minuten, direkt über Arcor.de 1:35 Minuten. Woher kommt dieser Unterschied (fast das Doppelte). Muss man evtl. in Thunderbird noch was einstellen?

    Gruß WHM
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ja, das ist mir vorgestern erst aufgefallen. Man sieht es auch am Fortschrittsbalken bzw. der Beschriftung des Balkens.
    Erst wird die Mail gesendet und dann wird sie in den Ordner "Gesendet" übertragen, also wird zweimal hochgeladen.

    Geh in die Eigenschaften des Kontos. Bei "Kopien und Ordner" habe ich "Beim Senden von Nachrichten automatisch: Eine Kopie speichern unter: Lokales Archiv" gewählt.
    Getestet habe ich noch nicht.
     
  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn Virenscanner/Firewall das TB Profil abscannen, was laut Dorkumentation nicht gemacht werden sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page