1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateiendungen zl3

Discussion in 'Sicherheit' started by Yetibonkers, Feb 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo , benötige Eure Hilfe,
    bei vielen Downloads bestehen die Dateien aus Name.exe.zl3. Was hat es damit auf sich? Wenn ich die Datei öffnen möchte, bekomme ich jedesmal ein Warnung vom Betriebssystem - Virus ect.
     
  2. TABANO

    TABANO Kbyte

    Ich glaube, was Steele meinte war, dass wenn ZA die Dateinamen erweitert, sind sie nicht deshalb unschädlich gemacht, da du sie ja immernoch manuell (Doppelklick, starten, oder was weiss ich...) aktivieren kannst und sie dann halt Schaden anrichten können.

    Lass dich mal von Steele über allgemeine Internetsicherheitsmassnahmen informieren; da hat er wirklich was drauf.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich weiß, welche du meintest. Ich meine dieselben.
     
  4. Hallo,
    das weiß ich auch. Ich meine natürlich die, die ich mit den entsprechenden Anhängen bekomme.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Das hast du falsch verstanden. Deine Mails sind NICHT geschützt. Indem man Erdbeeren mit grüner Lebensmittelfarbe anpinselt, werden keine Stachelbeeren draus.
     
  6. Hi Steele,

    vielen Dank für den Tipp, hat mir weitergeholfen. Meine e-mails sind durch ZA geschützt. War mir bis dato nicht bekannt.

    MfG
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Deine Desktopfirewall ZoneAlarm verpasst allen Dateien, die theoretisch gefährlich sein könnten, eine zusätzliche Endung, um ein versehentliches Ausführen zu verhindern. Ist zwar kein wirklicher Schutz und ZA kann auch gar nicht beurteilen, was nun wirklich boese[tm] ist, aber das ist eben ZoneLabs Mega-Schutzkonzept...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page