1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateifreigabe mit Anmeldung?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by splinter263, May 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle Miteinander! Bin neu hier, un freue mich neues Mitglied hier zu sein :D

    Also zu meiner Frage:
    Ich habe auf meinen PC (Der als Webserver und Dateiserver fungiert) Windows XP Professional installiert, mit allen Updates!
    So, jetzt habe ich einen Ordner. Wenn jetzt ein anderer PC darauf zugreifen will mit z.b. \\server sollen einmal die Ordner aufgelistet werden. Und wenn er jetzt z.b. den Ordner daten anklickt, soll eine Anmedlung kommen wo steht "Benuzernamen" und "Passwort".
    Genau sotewas haben wir in der Schule auch. Und genau das würde ich auch gerne bei mir machen. Aber nicht das jeder auf den PCs den Benutzer hinzufügen muss, sondern einfach mit dem User den ich auf dem Server bestimmt habe, das der sich damit einloggen kann.

    Muss ich dazu irgendwelche Dienste, etc. zuerst aktivieren?
    Oder ist das einfach ein kleiner Trick den ich mir zu komliziert virstelle?

    Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten!:)
    MFG
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gib den / die Ordner im Netzwerk frei und trage dort den einen Benutzer ein, der Zugriff haben soll. Auf dem Server muss dieses Konto natürlich existieren, auf den Clients nicht.
     
  3. OK, aber da kommt immer:
    [​IMG]
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wann genau kommt diese Meldung? Vor oder nach der Anmeldung?

    Stimmen die NTFS-Zugriffsrechte mit den Freigabe-Zugriffsrechten überein?
     
  5. Also, ich mache \\server, klick auf den Ordner daten, und dann kommt die Meldung
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Zugriffsrechte überprüft (Beitrag #4)?
     
  7. Ich weis jetzt nicht ganz was du meinst:(

    Sorry, weis wast meinst. Aber was sind NTFS zugrifsrechte?
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt einmal die Zugriffsrechte unter Freigabe > Berechtigung und einmal die lokalen Rechte unter Sicherheit. Beide müssen übereinstimmen.
     
  9. OK, das tun sie, aber unter Sicherhiet sind viel mehr user eingetragen. Ist das normal?
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, das ist normal.

    Nochmal zusammengefasst:

    - Es gibt ein Benutzerkonto mit Passwort
    - Es gibt eine Freigabe
    - Bei der Freigabe ist das Konto mit Zugriff eingetragen
    - Bei dem Ordner (der freigegeben ist) ist das Konto mit Zugriff eingetragen
    - Bei Zugriff von einem anderen Rechner aus erhälst du eine Fehlermeldung
    - Es erscheint kein Anmeldedialog

    Korrekt?


    Frage: Mit welchem Betriebssystem und unter welchem Konto versuchst du den Zugriff übers Netzwerk?
     
  11. Nichts ganz. Hab grade herumprobiert, neugestartet usw.
    Wenn ich jetzt folgendes mache: \\server kommt SOFORT die Abfrage mit User und PW, ich kann mich auch einloggen, aber das wollte ich ja nicht. Ich wollte nur die Abfrage NUR für den/die Ordner und nicht für den ganzen PC. Was hab ich falsch gemacht?
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist denn auf dem "server" noch mehr freigegeben als der Ordner "daten"?


    EDIT: Ich bin jetzt für 1,5 h weg, kannst dir Zeit lassen mit der Antwort. ;)
     
  13. Ja, es ist ein zweiter Ordner freigegeben. Muss ich vielleicht auch bei der Sicherheit bei dem LAUFWERK wo die freigegebenen Ordner drin sind etwas ändern?
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und auf den können die angemeldeten User auch zugreifen?

    Wo ist denn generell das Problem, wenn die Passwortabfrage schon beim Zugriff auf den Rechner selbst kommt?
     
  15. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich habe mir eben erst die Frage ansehen können.

    Zur Verdeutlichung: Auf dem 'Server' muss ein User "X" existieren mit dem man sich dort anmelden kann.
    Dann müssen die Ordner an die "alle Welt" heran können soll freigegeben sein und...
    ...diese Freigabe muss dem bewussten User "X" / bestimmten auf dem 'Server' existenten anderen 'normalen' Usern gewährt sein.
    (Ein ganzer Zoo an Usern in der Freigabe ist eher ungewöhnlich; dafür gibt es Usergruppen.)

    In den Sicherheitsrichtlinien (gute Güte, wo war das vergraben?) muss per se der Zugriff vom Netzwerk auf diesen Rechner erlaubt sein, ich kann dort angeben wer das darf.

    Auch nicht zu vergessen: ein User "Müller" auf einem 'Client' würde als ein User "Müller" des 'Servers' erkannt und dann würde kein Passwort abgefragt.

    Üblicherweise gibt es den User GAST den man mit einem Passwort bewehren kann - der kann in o.g. Sicherheitsrichtlinien Zugriff von außen erlaubt bekommen und so als Tor dienen die Ordner des 'Servers' zu erreichen; GAST muss natürlich akti4t sein und nötige Rechte auf der Freigabe besitzen.


    Wenn ihr üben wollt ist der o.g. Weg sinnvoll. In der Schule ist es das natürlich erst recht (obschon ich nicht sicher bin dass da einfach eine XpPro-Kiste den Server abgibt; eher denke ich an eine richtige Domäne). Daheim jedenfalls ist diese Anmelderei nur eins: lästig.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wobei man sich natürlich auch über "net use" oder einen Netzwerkordner am Server anmelden könnte. Damit wäre das Problem der u.U. gleichen Benutzer mit unterschiedlichen Passwörtern umgangen, da man darüber ein "neues" Passwort auch ohne Dialog an den Server schicken kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page