1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateifreigabe unter XP und 2000 funkt nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Karlson82, Jul 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Karlson82

    Karlson82 ROM

    Also ich hab ja einen Netgear RP614v2 Router. DNS werden bei beiden Rechnern automatisch bezogen, der Rest auch. Mich wundert, dass beim XP Rechner Netbios deaktiviert steht, obwohl ich auf Netbios über TCP/IP aktiviert habe!
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    CHummer --> [​IMG]

    Was mich verwundert (CHummer) ist die Ignoranz bzgl. Fakten.
    >So? Was stört dich daran?
    7 oder 10 Tage. Die Einstellung einer Lease ist serverseits (nicht clientsseits = Empfang). Was den Unterschied ausmacht zw. Router + Rechner-Spielerei.

    > Mal eine kleine Anmerkung. ...(10-er Netz)
    Du solltest nicht destruktiv sein, Matrose (Chummer). - Es gibt keine Erklärung für das 10-er-Netz seitens des TO. Kein Grund also, hier unbegründete Saltos zu schlagen?! Geht klar?!

    > solange hält weder der Router noch die Technik durch.
    *blubb*
    Du hast DHCP nicht begriffen. - Tipp: DHCP ist serverseits eine Datenbank (mit Zerfallsdatum).


    Fazit: Der TO beantwortet die wesentlichen Fragen nicht. *Glückwunsch* -> CHummer
     
  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > DNS werden bei beiden Rechnern automatisch bezogen, der Rest auch.
    Muss ich mich jetzt zum 3-ten Mal wiederholen... DHCP-Einstellungen auf dem Router. ---> Naive Behauptung: Du gespielt damit hast...
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    Doch. Erster Post mittendrin. Er ist bei Kabel Deutschland. Und dessen DNS läuft über die beiden angegebenen IPadressen aus dem 10er Netzwerk.
    Was willst du mir sagen? Wenn ich bei meinem Router den DHCP Server aktiviere ist das Lease standardmässig auf 0 (läuft also nicht ab). Und das ist bei den bisherigen Router die ich hatte oder an die ich mich erinnern kann immer so gewesen. Und es macht sinn. Die Chance dass innerhalb der Lebensdauer eines Routers (oder der gesamten darauf aufgebauten Technik) ein Heimnutzer 254 unterschiedliche Rechner (bzw Netzwerkkarten) anschliesst ist EXTREM gering. Und wenn dem doch so sein solltem hat dieser (nicht gerade standard) User genug Anwendungserfahrung um sich darum zu kümmern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page