1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateigröße der Aufnahmen von Videokamera reduzieren

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by pfeifi, Aug 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pfeifi

    pfeifi ROM

    Hallo...
    haben uns ne JVC GR-D818 camera gekauft. Hab nun mal 10 min. gefilmt und das ganze auf den PC kopiert. Nun will ich das ganze brennen, aber die 10 Minuten zeigen mir eine Wahnsinnsgröße an..unmöglich zu brennen.
    Was muss ich denn da machen und vorallem wie, um das auf ne CD zu bekommen?
    Bitte beachtet....ich bin da echt absoluter Neuling, also bitte kein fachchinesisch.:sorry:
    Wär toll, wenn sich jemand findet, der mir da nun weiterhelfen kann.
    LG und besten Dank schon mal.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Drücke "Wahnsinnsgröße" in konkreten Zahlen aus.

    Warum muss es eine CD sein? Wieso keine DVD? Wie willst du das Video auf die Scheibe bringen? Soll das Ergebnis auf einem DVD-Player abspielbar sein?
     
  3. pfeifi

    pfeifi ROM

    klar kann es auch ne dvd sein, das is ja dann egal.
    Aber wie gesagt normal gehen auf ne casette 60 minuten drauf und wenn ich schon nach 10 minuten so eine riesendatei hab (1,96 GB) dann bekomm ich ja nich mal eine Casette auf ne DVD.
    Man muss das doch irgendwie umwandeln können denk ich mal und da liegt der Knackpunkt bei mir...ich habe keine Ahnung wie...
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ups...
    Das kommt davon wenn man die Threads direkt aus dem RSS-Reader aufruft. :)

    @ pfeifi
    Dieses mal ändere ich die Überschrift, nächstes mal denk dir gleich eine vernünftige aus. :bömo:
     
  6. pfeifi

    pfeifi ROM

    na toll...eure Antworten haben mir nu wirklich sehr weitergeholfen.
    Wußt ja net, dass man sich als Neuling hier nicht melden darf...
    :sorry:
    Na vielleicht hab ich ja noch Glück und kämpf mich da von selber durch..
    vielen Dank
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das siehst du falsch. Aber die Regeln des Forums gelten nun mal für alle, auch für Neulinge.

    Du hast meine Fragen nicht komplett beantwortet. Wie soll ich dir da Tipps geben können?

    Wie willst du das Video auf die Scheibe bringen? Soll das Ergebnis auf einem DVD-Player abspielbar sein?
     
  8. pfeifi

    pfeifi ROM

    ja wollte dann das Ganze auf nem normalen DVD-Player am TV anschauen.
    Dachte, da kann i mehrere Kasetten auf eine DVD bringen.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es soll also eine Video-DVD als Ergebnis rauskommen. In dem Fall verweise ich auf die Webseite eines meiner Kollegen hier:
    www.sele.biz

    Ich denke mit den ausführlichen Anleitungen dort sollte es kein Problem sein aus deinem Ausgangsmaterial eine Video-DVD zu produzieren.
     
  10. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...naja - nicht ganz. Sele arbeitet mit MPEG2 (meistens). Da muss der Kollege erst nochmal hin kommen ;)
    Und der TDA3 ist fürs Nachbearbeiten von Videos nicht gerade das Gelbe vom Ei.

    Also für den Weg von miniDV zu DVD-Video habe ich schon mehrfach meinen "Königsweg" gepostet. Bemüh mal die Forums-Suche ;)

    Wenn du nichts findest, melde dich nochmal.
     
  11. pfeifi

    pfeifi ROM

    na dank euch beiden einmal für eure Hilfe.
    Hab es ja mittlerweile mal geschafft das Ganze kleiner zu bekommen...und schon das nächste Problem, hab keinen Ton mehr :aua:
    Was hab ich denn nun wieder falsch gemacht?
    Danke dir goetti, aber ehrlich gesagt hock ich heut schon den ganzen Tag vor dem PC und studiere und kommt nix raus dabei. Wär nett, wenn mir deinen Weg einfach mal schreiben könntest, hört sich jetzt schon verständlich an.
    Nochmals herzlichen Dank euch beiden..
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie soll man das beurteilen wenn du nicht schreibst was du genau gemacht hast? :rolleyes:

    Deine spärlichen Informationen machen das ganze zum Ratespiel, das macht kein Helfer lange mit. Du hast z.B. bis jetzt nicht gesagt in welchen Dateiformat die Aufnahmen auf deinem Rechner vorliegen.


    Zu faul zum suchen? :D
    http://www.pcwelt.de/forum/videobearbeitung/196504-erste-hilfe-f-r-einsteiger.html#post1015947
     
  13. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...das kann dir keiner sagen - weil wir nicht wissen, WAS du gemacht hast :rolleyes:

    OK - nochmal für alle:

    1. Für einfachste Bearbeitung:

    - Video auf den PC per Firewire/I-Link/IEEE1394-Kabel:
    dazu reicht es, den Windows-eigenen "Moviemaker" zu benutzen. Einfachere Schnitt-Aufgaben und Effekte lassen sich auch damit realisieren. Anschließend das bearbeitete Video exportieren (als DV-AVI. Nicht über die Größe wundern!)

    - Umwandlung und DVD-Authoring mit dem TDA3 (TMPGEncDVDAuthor):
    einfach das exportierte DV-AVI als "Clip" in den TDA laden. Weitere Vorgehensweise - siehe www.sele.biz

    - fertig ist die DVD.

    Die einzelnen Schritte innerhalb der Programme lass ich mal aus. Die meisten Programme sind selbsterklärend.

    2. wer mehr möchte (Blenden, Effekte, Titel, Kommentierung, Musik unterlegen) greift zu einer der vielen Viedeo-Barbeitungs-Softwares (ala Magix Video Deluxe, Ulead Video Studio etc.). Die können so einiges, was sich mit dem MM nicht realisieren lässt.
    Magix hat auch einen guten MPEG2-Encoder mit DualCore-Unterstützung und kann ebenfalls das DVD-Authoring übernehmen. Meine alte Dame (immerhin 70 Jahre alt) erzielt damit recht gute Ergebnisse.

    "Mehr" und besser wäre "Canopus Edius", das vor allem einen starken Encoder hat und auch sonst keine Wünsche offen lässt (zumindest für den ambitionierten Amateur-Filmer)

    3. wer "alles" (wirklich alles!) möchte, nimmt sich

    a) viel Zeit
    b) viel Geld und
    c) eine HD-Cam.

    Dazu kauft man sich die Adobe Creative Suite Production (ca 1.700 $) oder gleich Sonic Scenarist (ab etwa 3.800€ für SD, ab 27.000€ für Bluray) :D
     
    Last edited: Aug 12, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page