1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datein lassen sich nicht löschen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by f.pelkner, Oct 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. f.pelkner

    f.pelkner Byte

    moin,

    habe ein problem: habe einen Ordner mit ständig wechselnden datein. dieser ordner ist auch im netzwerk (kleines netz zwischen meinem mitbew. und mir) freigegeben. hatte bis heute auch keine probleme damit. aber heute kam plötzlich bei mehreren datein beim löschversuch diese fehlermeldung: "kann nicht gelöscht werden...wird von anderer person oder programm benutzt. bitte alle möglichen programme schließen". diese meldung kam vorher noch nie. benutze xp pro...habe auch schon an den benutzerrechten rumgewerkelt, im abges. modus gestartet. hilft alles nix irgendwie. hab den ordner aus dem netz genommen, etc....
    kann mir hier evtl wer helfen? bin für jede hilfe dankbar.

    danke im voraus,

    fp

    ps: sorry, wenn ich hier evtl falsch bin. wusst nicht so recht, ob das ein netzwerk- oder OS-problem ist...
     
  2. f.pelkner

    f.pelkner Byte

    so..hab's geschafft.
    und für alle, die mal das gleiche problem haben solten, hier die anleitung:

    Man schließt zuerst alle Programme und Icons im Systray, öffnet
    das Eingabeaufforderungsfenster und lässt es offen.
    Mit [STRG]+ [ALT]+ [ENTF] öffnet man zusätzlich den Taskmanager,
    geht zur Registerkarte "Prozesse" und beendet den Prozess explorer.exe,
    den Task-Manager ebenfalls offen lassen.

    Nun wechselt man in die Eingabebox und versucht die Datei zu löschen, indem
    man sich per DOS-Befehl in das Verzeichnis, in dem sich die nicht löschbare Datei befindet, wählt und die datei löscht.

    Danach explorer.exe wieder starten über "neuer Prozess: explorer.exe"

    Diesen Tipp hab ich aus nem anderen Forum. Hat geklappt...

    Dennoch danke an alle.

    fp
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @DSREPAIR

    Das bedeutet nichts anderes, als dass das eine Funktion ist, die nur für die Win 2000-Server-Varianten gültig sind, die mit Active Directory arbeiten.Und genau auf eine Reparatur-Funktion für den Directory-Service , der dem Active Directory zugrundeliegt, bezieht sich der Name DSREPAIR.
     
  4. Kommando zurück:
    Nich OSREPAIR sondern DSREPAIR - manchmal sind die Smilies eben mist :)

    Habe da vorhin auf einer Seite die ich jetzt nicht mehr finde, war auf jeden Fall bei Tecchannel, was zu gelesen - Naja MS sagt das das nur mit Domain Controller geht :(

    Mode: Directory Services Restore Mode (Domain Controllers Only)
    Switch: /safeboot:dsrepair /sos


    Sorry
    SteVe

    Hier der Link zum missverständlichem Tecchanel Artikel
    http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/802/7.html

     

  5. Doch, gibt es: Über die Boot.ini mit

    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Nur Konsole" /SAFEBOOT:DSREPAIR

    MFG
    SteVe
     
  6. möglich wäre es glaube ich auch die dateien bzw. ordner zu löschen, wenn man nur in der eingabeaufforderung ohne windows zu starten die sachen mit dem befehl del löscht
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Im Endeffekt muß das geschilderte Problem über die Besitzübernahme und nachträgliche Freigabe zu lösen sein!
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Wolfgang !

    Im Prinzip hast du da schon Recht. Freefile erleichert die Suche aber doch erheblich.Bei FileMon muss man erstmal einen Filter setzen, um die Fülle der Dateizugriffsanzeigen zu bändigen und das herauszufischen, was einen interessiert. Beim Process Explorer muss man eine Idee haben, welcher Prozess der verantwortliche sein könnte, um sich dann die Datei-Handles oder Dlls anzeigen zu lassen. Freefile geht den umgekehrten Weg und läßt über eine Explorer-Oberfläche die Datei/das Verzeichnis auswählen, welches nicht bearbeitet werden kann.Dann wird einem der aufrufende Prozess angezeigt, den man über das Kontext-Menü beenden kann.Das ist an sich gar nicht schlecht konstruiert.Wahrscheinlich kommt man über kurz oder lang ohnhin kaum drum herum, sich die Net Frameworks zu besorgen, wenn immer mehr Programme sie benötigen (für Drive Image 7 mußte ich sie mir ebenso besorgen wie für GPMC zur Gruppenrichtlinien-Objekt-Verwaltung ).

    mfg franzkat
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    schau mal bei "Sysinternals.com" da bekommst du den Filemonitor und einen ProcesseEplorer damit sollte sich das Problem auch erschlagen lassen, diese Programme laufen ohne das MS-Net-Framework zu installieren.

    http://www.sysinternals.com/ntw2k/utilities.shtml

    Grüße
    Wolfgang
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @freanir

    Diese kleine Programm ist wirklich eine gute Idee; allerdings mit einem Wermutstropfen.Es benötigt die MS-Net-Frameworks. D.h., ich muss, um eine Mini-Programm von 36 KB zu nutzen 24 MB von MS downloaden (inclusive Language-Pack), um es nutzen zu können. Auf diesen Umstand wird in der ReadMe-Datei nirgendwo hingewiesen und man bekommt als naiver User erstmal Fehlermeldungen bezüglich fehlender DLL. Wenn man sich die dann besorgt und schaut, wozu sie gut sind, wird klar, was für ein Spiel gespielt wird. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :mad:
     
  11. freanir

    freanir ROM

    probier es mal mit dem programm freefile. es analysiert welcher prozess auf die datei zugreift und beendet ihn. dann kann die datei gelöscht werden. ist zwar ein harter weg, aber er funktioniert. das programm kannst du hier runterladen :http://www.freeware.de/software/Programm_FreeFile_11532.html
     
  12. f.pelkner

    f.pelkner Byte

    hm...habe jettz beides mal ausprobiert....sowohl einen neuen admin erstellt, als auch nach der rechte-vergabe geschaut. hat beides nicht so wirklich funktioniert. ich kann auch den ordner in dem sie liegen nicht umbenennen oder lösche oder wie auch immer. irgendwie ist das ganz schön nervig...
     
  13. Prinz181

    Prinz181 Guest

    :cool: Das Problem habe ich bei meinen XP mal gehabt.Eröffne ein neues Benutzerkonto und nun lösche von dort aus im Windows Explorer die Dateien und danach kannst Du das neue Adminkonto wieder löschen.Bei mir hat es so funktioniert.:rock:
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ist ja wohl ein NTFS-Dateisystem. Gehe mal auf Eigenschaften zu den/der Datei und schaue wer der Besitzer dieser Dateien ist. Wenn du das herausgefunden hast melde dich entsprechend am System an und lösche die Datei. Andere Möglichkeit wäre als Admin den Besitz zu übernehmen.

    Geht das nicht sind die Dateien von irgendeinem Programm geöffnet.

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page